[Blockierte Grafik: http://s8.postimg.org/i3w0p3lyp/googlechrome.jpg]Nutzer von Werbeblockern müssen nun tapfer sein, denn offenbar hat Google einen Weg gefunden, diese in seinem Browser Chrome zu umgehen. Zumindest auf Youtube, das sich ja durch Werbeeinnahmen finanziert, wird offenbar beim Start eines Videos, trotz aktiviertem Werbeblocker, Werbung ausgestrahlt. Damit hätte Google einen Weg gefunden die geliebt-gehassten Werbeblocker zu übergehen. Gelesen habe ich diese Info gerade nebenan in Borns IT-Blog. Der Artikel dort bezieht sich auf eine Meldung der Seite Neowin.net. Das gerade Google mit Hochdruck daran arbeitet Werbeblocker zu eleminieren, wundert natürlich nicht, erwirtschaftet Google selbst doch einen großen Teil seiner Einnahmen durch Online-Werbung. Sollte sich diese Informationen bestätigen, werden zumindest Chrome-Nutzer in Zukunft wieder auf mehr Werbung stoßen, zumindest auf den Google-eigenen Seiten wie z.B. Youtube. Man darf gespannt sein wie lange es dauert, bis diese Technik dann auch von den anderen Browsern kopiert wird.

Chrome kann offenbar Werbeblocker ignorieren!
-
-
-
Na da kann meinereiner ja froh sein, Google am PC immer noch zu behandeln/nutzen, als wenn es nur eine Suchmaschine wäre.
Sämtliche anderen Google-Produkte, wie Google+, Chrome etc. meide ich wie der Teufel das Weihwasser.
Lediglich was Youtube und mein Android-Handy (OS & GoogleMaps) angeht, da bin ich leider auch in den Fängen des großen "G".
Wobei, letzteres könnte ich ja auch in die Tonne treten...Gut, mag sein das auch andere Browser-Hersteller nachziehen werden. Aber zumindest als treuer Firefox Nutzer bin ich bisher noch guter Dinge, das es dann evtl. ein Add-On geben wird, was dies dann wieder unterbindet.
Denn aktuell fahre ich mit meiner aktuellen Firefox-Konfig/AddOns im kompletten I-Net doch recht Werbefrei. Besonders auf Youtube kenne ich keine Werbung oder GEMA-Sperren -
Das Youtube vor Videos Werbung einblendet trotz Adblock ist ein alter Hut. Das ist ein gewichtiger Punkt warum ich Firefox benutze.
Eigentlich habe ich Chrome nur wegen Flash installiert. (Chrome bringt die neueste Flashversion unter Linux mit)
-
Ein alter Hut? Das gab es bisher mit Chrome nicht! Daher kommt es ja nun zur großen Aufregung. Aber ganz erhrlich, Google wird irgendwann einen Weg finden die Werbung an allen Blockern vorbei zu schleusen. Das ist nur noch eine Frage der Zeit.
-
Ein alter Hut? Das gab es bisher mit Chrome nicht!
Ich hatte das schon vor einem halben Jahr. Also Werbung vor Youtube-videos tortz Adblocker. Aber egal trotzdem Danke für die Meldung = Einsicht ist der erste weg zur Besserung
Edit: Die "einblende Werbung" wurde geblockt, aber vor manchen Videos war ein Werbeclip zu sehen. Ich hatte mir daraufhin einen Blocker über Hosts-Datei eingerichtet bin aber bei FF geblieben.
-
aber vor manchen Videos war ein Werbeclip zu sehen.
Nach meiner Erfahrung nur in eingebetteten Videos auf diversen Portalen,
nicht aber in Videos direkt auf den YT-Seiten -
Aber zumindest als treuer Firefox Nutzer bin ich bisher noch guter Dinge, das es dann evtl. ein Add-On geben wird, was dies dann wieder unterbindet.
NoScript ist ein Blick wert, mein Lieber! -
Ein alter Hut? Das gab es bisher mit Chrome nicht! Daher kommt es ja nun zur großen Aufregung. Aber ganz erhrlich, Google wird irgendwann einen Weg finden die Werbung an allen Blockern vorbei zu schleusen. Das ist nur noch eine Frage der Zeit.
Da muss ich Kater recht geben. Youtube ignoriert auch bei einigen, nicht allen, Videos den Blocker.
Und wenn Google einen Weg findet, finden andere wieder einen Weg Werbung zu deaktivieren. Ein Katz & Maus spiel eben.
-
NoScript ist ein Blick wert, mein Lieber!
Ok, das kenne ich noch nicht.
Ich fahre meinen Firefox aktuell mit folgenden AddOns:- AdBlock Plus
- AdBlock Plus PopUp-AddOn
- Element Hiding Helper für AdBlock Plus
- Ghostery
- ShareMeNot
- SkipScreen
- TrackMeNot
- ... - Gesperrte YouTube Videos entsperrenJa und dann sind da noch 3-4 andere AddOns. Diese sind aber eher für meinen Komfort, als für Sicherheit bzw. Blocken etc.
Nach meiner Erfahrung nur in eingebetteten Videos auf diversen Portalen,nicht aber in Videos direkt auf den YT-Seiten
So schauts aus. Auf Portalen wie Chip.de, Sat1.de usw.... Da habe ich trotz meiner diversen AddOns auch Werbung, bevor ich das eigentliche Video sehe. Aber kann ich mit Leben. Denn auf solch Seiten bin ich Recht selten. Ansonsten kann ich einfach mal frech behaupten "Werbung im Internet, sach an, gibt`s sowas?! Ich sehe keine...
"
-
... - Gesperrte YouTube Videos entsperren
Es nennt sich "...
Hast Du Dir eigentlich mal Folgendes auf AMO zu dieser Erweiterung durchgelesen?ZitatSpyware! Sämtliche Seitenaufrufe werden an searchelper.com weitergeleitet ggf. auch Login-Daten, Passwörter etc. Die Option "Unterstütze uns mit einem Tracker von SimilarWeb" war anfangs nicht vorhanden. Und habe die entsprechende Spionage erst spät erkannt. Generell ist ein solches vorgehen ein NO-GO! Mir ist bewusst das es eine Finanzierung ist, aber wenn man nachträglich merkt bzw. die Log-Files sieht wie die eigenen Login-Daten mal an dritte weitergegeben werden, dann ist das ein starkes Stück. Ich bin auch fair und nutze dieses Add-On nicht weiter
Viel Spaß noch!
-
Leute, postet hier keine Tools oder Addons die Videos von Youtube entsperren oder herunterladen können, dass verstößt gegen die Google-Richtlinien und Nutzungsbedingungen von Youtube! Ich werde alle Beiträge mit entsprechenden Inhalten kommentarlos löschen müssen!
-
Ich werde alle Beiträge mit entsprechenden Inhalten kommentarlos löschen müssen!
Wurde doch alles "entschärft", @Youkai soll sich ruhig mal durchlesen welchen "Schnüffler" er da nutzt.
-
Da habe ich trotz meiner diversen AddOns auch Werbung, bevor ich das eigentliche Video sehe.
bei mir steht bei chip zum Beispiel: Anzeige endet in html5: Video file not found Sekunden.
Videobutton ist aber ohne Funktion.
Chip.de ist mit Spiegel-online so ziemlich der allergrösste Cookie-Tsunami, den ich sonst so kaum je gesehen habe. Alleine 23 Seiten sind auf einer einzelnen Seite bei Chip.de vertreten... Bei Spiegel-online werden beispielsweise pro Video zig-Cookies wahllosen Namens eingeladen.
Leider kann man offensichtlich bei "Einstellungen" - "Datenschutz" - "Ausnahmen" die jeweiligen geblockten Cookies nicht markieren und kopieren. Ich hätte sonst gerne zwei - drei Beispiele gepostet.Edit:
zum Youtube-Proxy:
Es gibt qualitativere Anbieter, die aber trotzdem manchmal auch nicht alles haben. Z.B. Dailymotion. Es gibt zum Glück (noch) kein Monopol in der virtuellen und physischen IT.EDIT:
Ich möchte auch noch was anderes sagen:
Wer im Internet surft ohne sich über jeden Klick Gedanken zu machen (ich hab zum Beispiel vor langer Zeit bei den Cookies mal angefangen), soll sich nicht wundern, wenn der Pizzabringdienst, von dem ich heute das allererste mal höre, genau meine Lieblingspizza im Wochenangebot hat. Wenn diese Daten über dich gesammelt werden, dann wird es auch jemanden geben, der die gesammelten Daten zum Zwecke des Marketing kauft... was dort im einzelnen gesammelt und gekauft wird, ist schier unkontrollierbar. Mich hat es stutzig gemacht, das Cookies kleine Textdateien sind... -
Leute, postet hier keine Tools oder Addons die Videos von Youtube entsperren oder herunterladen können, dass verstößt gegen die Google-Richtlinien und Nutzungsbedingungen von Youtube! Ich werde alle Beiträge mit entsprechenden Inhalten kommentarlos löschen müssen!
Das Entsperren verstößt nicht mehr gegen die Google-Richtlinien. Videos die von Google gesperrt wurden können nicht wieder entsperrt werden (Weltweit). Bei Dingen, wie Musik oder Videomaterial, die von Google in Auftrag der GEMA gesperrt wurden ist was anderes.
-
Ich habe einen direkten Ansprechpartner bei Google AdSense und genau über dieses Thema erst vor wenigen Wochen gesprochen.
Das Entsperren von Videos ist ein Richtlinienverstoß, ohne Wenn und Aber! (Natürlich soweit es überhaupt noch möglich ist) Der Grund für die Sperrung spielt dabei keine Rolle. Bei diesen Angelegenheiten vertraue ich dann doch mehr auf meine eigenen Quellen. -
Ich habe einen direkten Ansprechpartner bei Google AdSense und genau über dieses Thema erst vor wenigen Wochen gesprochen.
Das Entsperren von Videos ist ein Richtlinienverstoß, ohne Wenn und Aber! (Natürlich soweit es überhaupt noch möglich ist) Der Grund für die Sperrung spielt dabei keine Rolle. Bei diesen Angelegenheiten vertraue ich dann doch mehr auf meine eigenen Quellen.Da wäre eine genaue Aussage nötig. Jeder Mensch darf seine Ip verstecken, ist nichts strafbares dran. ZenMate verändert auch die IP und lässt mich zum Schweitzer werden. Daher die Frage: GEMA gesperrte Videos oder allgemein gesperrte Videos? Google AdSense? Dort werde ich ausgezahlt...
-
Nochmals, es geht nicht um eine mögliches Gesetzesübertretung, sondern um einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen. Rechtlich kann Dir niemand verbieten Deine IP zu verschleiern.
-
Nochmals, es geht nicht um eine mögliches Gesetzesübertretung, sondern um einen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen. Rechtlich kann Dir niemand verbieten Deine IP zu verschleiern.
Genau deswegen fragte ich ja nochmal genauer. Doch wo soll dies in den Bedingungen stehen?
-
Grundregel: Ohne NoScript, AdBlock Plus & Better Privacy ist der Firefox offen wie ein Scheunentor!
NoScript ist ein Blick wert, mein Lieber!
Ok, das kenne ich noch nicht.
An einem Beispiel - in einem anderen Board - die Segnungen dieses Add-ons:
-
Noscript erfordert aber Einarbeitungszeit. Das ist aber der einzige Nachteil.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!