Windows 10: User werden unaufgefordert mit neuem System beglückt!

  • [Blockierte Grafik: http://s4.postimg.org/jyv2cimhl/win10_1.png]Auch wenn Nutzer das nicht wollen, verteilt Microsoft Installationsdateien für ein Upgrade auf Windows 10, wenn automatische Updates am Gerät aktiviert sind. Microsoft behauptet, dass dadurch der Wechsel von der bestehenden Installation auf Windows 10 vereinfacht wird. Das ist IMHO wieder eine Vorgehensweise, die die meisten User nicht gutheißen können und zeigt erneut, wie Microsoft versucht, seine Kunden zu "beeinflussen" und diese dabei eher verärgert!
    Lesen Sie weiter bei Golem.de.

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

    Einmal editiert, zuletzt von Guepewi ()

  • Das ist genau das, was Microsoft auf keinen Fall hätte machen dürfen! Mein Vater geht über einen Sufstick ins Netz und wir wunderten uns schon, dass sein Volumen nach wenigen Tagen schon aufgebraucht war. Meine Vermutung hat sich nun bestätigt, es waren diese Windows 10-Dateien. :thumbdown:

  • Ich habe aber festgestellt das WIN 10 erst heruntergeladen wurde als ich auf das Symbol unten rechts geklickt habe.

    Einfach alles ausprobieren ist spannender als jedes PC-Spiel.

  • Ich hab gerade auf dem Laptop nachgeschaut und dort ist automatisch Update eingestellt aber da ich in der Zeit auf REHA war als ich auf WIN 10 umgestiegen bin muste ich jetzt feststellen das ein herunterladen ja nur funktioniert wenn ein Netz da ist und bei Ausschalten anhält und erst bei wiedereinschalten weiter macht. Das WLAN bei der REHA hatte ich ja nur stundenweise eingeschaltet und so wurden jedesmal nur immer ein paar % heruntergeladen ohne das ich es gemerkt habe. Darum ging auch das Installieren sehr schnell da alles schon vorhanden war.

    Einfach alles ausprobieren ist spannender als jedes PC-Spiel.

    Einmal editiert, zuletzt von MichiW ()

  • Eigentlich kann ich das aggressive Vorgehenseitens M$ überhaupt nicht nachvollziehen.
    Überall liesst man, wie toll sich W10 verkauft und das es schon auf XY% aller PCs installiert ist (bei was Kostenlosem finde sich immer genug Leute, die das wollen).
    Warum muss man da nun auf biegen und brechen versuchen, auch den letzten User zwangsupzudaten ?


    Ich bin froh mit meinem Windows 7 auf meinem Desktop und das wird auch noch lange so bleiben.
    Auf dem Laptop habe ich ja Windows 10 installiert.

  • Vielleicht sind die Zwangsupdates die Verkaufszahlen. Oder machen wir mal die Gegenprobe: Wir erklären Pink mit grünen Punkten zum Modetrend und lackieren morgen in der Nacht die Autos aller leitender MS-Mitarbeiter passend um. Ob die uns dann vor Freude um den Hals fallen? :oops:
    Spaß beiseite, ich gebe Dir Recht, mit solchen Maßnahmen macht sich MS nur unbeliebt. Das neue System wurde vorgestellt, es gibt Leute, die es haben wollen und Leute, denen es nicht so gefällt. Damit muß ich als Hersteller immer rechnen und damit sollte sich auch MS abfinden.


    Gruß Volkmar

  • Und dann gibt es Leute, denen es zwar nicht so gefällt, die es aber aus bestimmten Gründen mit großem "Bauchweh" doch installiert haben! ;):D

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Ich bin seit gestern auch wieder auf Windows 8.1 Pro x64 zurückgestiegen.
    Ein Grund:
    Windows 10 steigt auch in den für einen normalen Nutzer unsichtbaren Bereich auf einer Festplatte mit ein. Versteckte Systemdateien sind da kein Hindernis, die kann man sichtbar machen.
    Das heißt, der unmittelbare Bootbereich, der für mich fast ein Buch mit 7 Siegeln ist,
    wird so beeinflusst, dass vorhandene Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr greifen.
    (SysReturn lief 4 Wochen, danach plötzlich nach Ruhezustand alle Sicherungen weg, bis auf die erste von vor 4 Wochen.
    http://www.german-sales.com/cat/howyar
    (Acronis Image hilft wie immer mit aktuellem Image)
    Ein 2.Grund:
    Wenn man die ganzen Schnüffeleien abgestellt hat, wird das Betriebssystem allmächlich unbrauchbar.
    Das muss man sich nicht antun.
    (W10Privacy.exe ist ein Tool, mit dem man so fast alles ausschließen kann)

  • Für einen normalen Anwender dürfte aber das kein Problem sein. Ich habe keine versteckte Dateien, für wen den ? Spiel nicht mit dem PC. Habe in nur für Office Anwendungen und für div. Foren. Und da ist es bis jetzt auf jeden Fall nicht so Störanfällig wie die vorherigen Systeme. Auf jeden Fall bis jetzt.

    Einfach alles ausprobieren ist spannender als jedes PC-Spiel.

  • Natürlich hast du versteckte Dateien, das macht das System selbst.
    :lol: Zusätzlich gibt es noch versteckte Systemdateien.
    Die alle dienen dem Schutz des Users vor ungewolltem Löschen.

  • Was, sind versteckte Dateien eine Neuigkeit für Dich? Schon DOS in der Version 1.0 hatte versteckte Dateien. Wenn Du die Dinger anfaßt, ist Dein Rechner in aller Regel nur noch eine leere Blechkiste. Da sind keine Informationen drin versteckt, das ist ausführbarer Code, ohne den Dein System keinen Mucks macht. Vielleicht sollten einige Anwender auf angeknabbertes Obst umsteigen. Da kenne ich mich nicht so aus, kann also nicht sagen, ob dort alle versteckten Dateien so gut dokumentiert sind, wie bei MS. Aber so ist die Meinung wohl, was ich nicht weiß, existiert nicht, kann also auch nicht böse sein. :0ahnung:


    Gruß Volkmar

  • Das ganze kommt davon, dass die Leute so langsam von XP auf Vista/7/8/8.1 umgestiegen sind, Microsoft hat von dieser Sache gelernt und heute werden wir quasi schon gezwungen auf 10 zu wechseln :(

  • Manchmal habe ich das Gefühl, das mache schon an der Mauer stehen,


    und das Erschießungs Komando schon wartet....


    Es ist nur das neue Windows 10, keine Exekution :wacko:


    Gruß Christian

    Eine dunkle Minute hat auch nur 60 Sekunden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!