Exklusiv! Der Windows 10 Upgradeblocker zum Download

  • Offensichtlich verteil Microsoft sein neues Betriebssystem Windows 10 auch an Windows 7- und 8.1-Anwender, obwohl diese es gar nicht wollen und auch nicht reserviert haben. Unser Moderator Volkmar hat nun ein kleines Tool gebastelt, mit dessen Hilfe man auf sehr einfache Weise das ungewollte Zwangsupgrade auf Windows 10 blockieren kann.


    • Nach dem Download genügt ein Doppelklick auf die im Zip-Archiv enthaltene Datei Win10UpgradeBlocker.exe um das Tool zu starten.


      [Blockierte Grafik: http://s14.postimg.org/yxxhq8zld/16_09_2015_21_05_12.png]

    • Aktiviere nun die Option Upgrade sperren und bestätige dies mit einem Klick auf die Schaltfläche Setzen.
    • Soll das Upgrade auf Windows 10 zu einem späteren Zeitpunkt wieder erlaubt werden, starte das Tool erneut und wähle dann die Option Upgrade erlauben.

    :pin: Das Programm kann hier heruntergeladen werden: https://www.dropbox.com/s/7d8e…10UpgradeBlocker.zip?dl=0
    :pfeilre: Die Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko!


    Der Link weist direkt auf den Download der Datei, solltest Du stattdessen auf der Anmeldeseite von DropBox Bussines landen, kopiere bitte einfach diesen Link https://www.dropbox.com/s/7d8e74spy6wbet8/Win10UpgradeBlocker.zip?dl=0 in die Adresszeile Deines Browsers und versuche es erneut.
    Ein internes Script der Forensoftware stört manchmal leider ausgehende Links.


    Was macht das Tool?


    Das Programm erstellt in der Registry im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate den Eintrag DisableOSUpgrade und weist diesem, je nach Auswahl, folgende Werte zu.

    • 0 = Das Upgrade auf Windows 10 ist erlaubt
    • 1 = Das Upgrade auf Windows 10 ist gesperrt

    Die Anwendung wurde komplett in XProfan geschrieben, der Quelltext steht Jedermann zur Einsicht offen.


  • Dann müsst Ihr ihn einfach anlegen.

    Warum sollte man das?
    Höchstwahrscheinlich wird er bei deaktiviertem automatischen Update nicht angelegt sondern nur wenn es aktiviert ist?

  • Wen das Upgrade aktiviert ist, wird der Wert auf 0 gesetzt. Um es zu deaktivieren, muß der Wert auf 1 gesetzt werden. So lange die Einträge nicht existieren, hat das den gleichen Effekt, als wäre 0 eingetragen, das Upgrade gilt als erlaubt. Ob da ein MS-Entwickler mal wieder nicht aufgepaßt hat, was passiert, wenn die Einträge fehlen oder ob es beabsichtigt war, wird wohl Spekulation bleiben. MS versteht sich ja drauf, kleine Fehlerchen der Entwickler als besonderes Feature zu verkaufen ;)


    Gruß Volkmar

    2 Mal editiert, zuletzt von Volkmar ()

  • Policie Einträge existieren meistens nicht, bis sie erstellt werden. Einträge in diesem Bereich sind administrative Einträge, die einen Rechner Einschränken können, wenn es notwendig wird.

  • Darum geht es meiner Meinung nach nicht, mal abgesehen das es heissen müßte:
    0 = Das Upgrade ist erlaubt
    1 = Das Upgrade ist gesperrt.


    Habe aber mir aber Deinen Source nicht angesehen, der von Volker sperrt lediglich das Upgrade des OS, aber vielleicht nutzt Du ja andere Keys, dann entschuldige ich mich auch, frage mich aber was das in diesem Thread zu suchen hat?

  • Ja, völlig richtig ts-soft! :top: Ich ändere das gerade überall ab! Das war nicht korrekt und stiftet Verwirrung. Auch der Name und der Quellcode wird gerade auf die korrekte Bezeichnung angepasst!


    Horst, ich werde die Infos zu Deinem Tool auslagern, das führt sonst nur zu weiteren Irritationen.

  • Ich habe mal die Bezeichnung Update durch Upgrade geändert, um Mißverständnisse auszuschließen. Hier der neue Link



    Gruß Volkmar

  • Policie Einträge existieren meistens nicht, bis sie erstellt werden

    Bis vor Nutzung des Tools von Voklmar gab es diesen Eintrag bei mir nicht,also hätte ich mir das sparen können?
    Ehrlich gesagt bin ich jetzt etwas verwirrt.

  • Fehlt ein Policie Eintrag oder ist er auf 0, arbeitest du mit einem nicht eingeschränkten Recher. Bei diesem Eintrag besteht die Einschränkung darin, dass der Rechner nicht mehr erkennt, wenn ein Upgrade auf ein neues Betriebssystem bereitsteht. Diese Einschränkung ist unabhängig von irgendwelchen anderen Einstellungen des Rechners. Ob der Schlüssel da existiert oder nicht, hat also nichts mit deinen Updateeinstellungen zu tun.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!