[Blockierte Grafik: http://s24.postimg.org/e309rg95d/Apple_Logo_black.png]
Laut einem Artikel der Stuttgarter Zeitung ist es Kriminellen in China gelungen, rund 40 beliebte Apps mit Schadsoftware zu infizieren und an den Kontrollen von Apple vorbei, in den Store zu schmuggeln. Apple habe die betreffenden Apps inzwischen aus dem Store entfernt, dennoch könnten mehrere hundert Millionen Apple-Nutzer betroffen sein! Verantwortlich für den Vorfall sei offenbar die Tatsache, dass einige App-Entwickler eine manipulierte Version der Apple-Software Xcode zum Schreiben ihrer Anwendungen genutzt hätten. Offenbar konnte die auf diesem Wege erstellten Apps Passwörter der Anwender abgreifen. Weiter ungeklärt ist die Frage, wie die verseuchten Apps die Kontrollen von Apple passieren konnten.
Die IT-Sicherheitsfirma Palo Alto Networks, die den Vorfall aufgedeckt hatte, gibt weitere Infos auf ihrer Seite bekannt. Aktuell (10:26 Uhr) ist die Seite aber nicht erreichbar. Welche Apps denn nun betroffen sind, konnte ich bisher nicht ermitteln, vielleicht sind die Namen auf der Seite der Sicherheitsfirma veröffentlicht. Wer eine dieser Apps nutzt, sollte dieses aus Sicherheitsgründen zunächst deinstallieren und sich beim Anbieter über einen neue, sicherer Version informieren.