Unter Win 7 habe ich das Programm "Advanced System Optimizer" verwendet, ein Paket von systweak. Nach der Umstellung auf Win 10 habe ich das Programm einmal laufen lassen, seither kann ich unter Firefox weder Google, noch Yahoo oder Bing laden. Es erscheint immer die Fehlermeldung " Die Seite ist vertrauensunwürdig, kein gültiges Sicherheitszertifikat".
Wo liegt der Fehler und wie kann ich den alten Zustand wieder herstellen? Das Programm ASO habe ich komplett entfernt.
Firefox - Kann Suchmaschinen nicht laden
-
-
-
Den Firefox zurücksetzen und auf die aktuelle Version 41.0 updaten.
-
Kein Tadel, nur ein Hinweis: Mit solchen "Optimizern" und "Reinigungstools" ist nach dem Einsatz mehr kaputt, als optimiert. Ich rate, solche unnötigen Programme zu meiden, denn jedes Windows besitzt eigene Tool zur "Reinigung und Optimierung"!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo Günther,
soll da wirklich überall ein Haken gesetzt werden?
(Fehlerberichterstattungsdateien - Systemfehler-Speicherabbilddateien etc.) -
Wenn man den maximalen Effekt erhalten will, dann ja, alles anhaken. Ansonsten kannnst Du natürlich selbst entscheiden, was Du behalten willst. Ist natürlich die Frage, brauchst Du Berichte und Speicherabbilder zu allen bisher aufgetretenen Fehlern?
Gruß Volkmar
-
Ich kreuze da meist alles an!
-
Hallo Volkmar,
nun ja gerade bei Fehlerberichterstattungsdateien - Systemfehler-Speicherabbilddateien könnten die interessant sein wenn mal ein Fehler auftritt und die benötigt werden um zu Helfen.
OK wohl nicht zu allen also zu weit zurückliegenden.
Aber alte werden ja nicht automatisch gelöscht und nur die neuesten behalten. -
Wenn ein Fehler auftritt, ist auch der aktuelle Fehlerbericht dazu dann wieder vorhanden. Manchmal ist es aber wirklich hilfreich, wenn auch die Vorgeschichte sichtbar ist. Im Heimbereich wird das aber nicht so oft notwendig sein, glaube ich. Kommt eben auch drauf an, wieviel Mühe sich der "Reparateur" macht.
Gruß Volkmar
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!