VLC Mediaplayer App

  • [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/vlc-mainomqt5.jpg]



    VLC Mediaplayer ist eine kostenloser allen Plattformen offener Multimediaspieler, der die meisten Multimedia-Dateien, CDs/DVDs, sonstige Geräte und Streamings abspielen kann.
    Die neue Version des "Mediaspielers" unterstützt Windows 8.1/Windows 10 und verarbeitet sowohl Audio- als auch Videodateien.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/vlcjpbn0.png]


    Einige Eigenschaften:
    - VLC for Windows Store verarbeite die meisten lokalen Videos-/Audio-Dateien und Streams.
    - Die App hat eine Mediabibliothek für Audio- und Videodateien, eine vollständige Audiobibliothek, die Metadaten erfasst, unterstützt Multitracking, sucht Untertitel und besitzt eine Geschwindigkeitskontrolle.
    - VLC unterstützt alle Videosformate, einschließlich, FLAC, MKV, MOV, TS und Ogg.


    Meine Meinung:
    Wer das Vollprogramm nicht installieren möchte, ist mit dieser Applikation gut bedient.

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

    Einmal editiert, zuletzt von Guepewi ()

  • Hier ein Auschnitt aus einem Artikel:


    Der VLC Player ist grundsätzlich in der Lage, Blu-ray Discs (BD) abzuspielen. Über den Menü-Eintrag „Medien“ -> „Medium öffnen“ können Sie Blu-rays auswählen und dabei auch gleich entscheiden, ob der Film mit oder ohne Menüs abgespielt werden soll.


    AACS-Kopierschutz ist das Problem


    Allerdings wird in der Regel, wenn Sie eine gekaufte Blu-ray Disc verwenden, im VLC Player nicht der Film angezeigt, sondern folgende Fehlermeldung: „Diese Blu-ray Disc benötigt eine Bibliothek zum Dekodieren von AACS. Auf diesem System ist keine vorhanden“. AACS (Advanced Access Content System) ist der Kopierschutz der bei fast allen Kauf-Blu-rays zum Einsatz kommt.
    Dass der VLC Player diesen Decoder nicht bereitstellt, hat seinen Grund, denn hierfür werden von den Patentinhabern recht hohe Lizenzgebühren erhoben. Für die Programmierer einer millionenfach genutzte Freeware, die ansonsten kostenlose Open-Source-Codecs verwendet, wäre es unmöglich, diese Kosten zu übernehmen. Also wird wohl auch in absehbarer Zeit der VLC Player nicht in der Lage sein, die meisten Kauf-Blu-rays abzuspielen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!