neuer Rechner

Hallo,

wir arbeiten aktuell an der Seite und am Server, weshalb es zu Unterbrechungen kommen kann. Es kann daher auch vorkommen, dass die Seite vorübergehend nicht auflöst, also nicht erreichbar ist, oder es zu verschiedenen Fehlermeldungen kommt.
  • Hallo, bekam gerade von PEARL einen Newsletter mit folgendem Angebot:


    http://www.pearl.de/a-GRA12187…edium=Hauptbild1+GRA12187


    Was haltet Ihr davon, wäre er von den "Innereien" brauchbar für Bild - und Videobearbeitung, könnte man ein 500 W - Netzteil einbauen ?
    In absehbarer Zeit muss sowieso ein neuer Rechner her. Noch etwas, der angebotene Rechner hat Windows 7 64-bit, könnte man das gegen ein 32-bit tauschen ? Soll heißen, das installierte BS runter und dafür mein 32-bit installieren ?


    Gruß Hannes

  • Statt 799€ nur knapp 140€? Was rechtfertigt 799€? Mein "kleiner" Pc (Amd Fx-6300, 8GB Ram, Asus Geforce 750Ti OC) kostete grade mal 450€ zusammen. Und der zeiht die Kiste in allen Sportarten ab...


    Würde dir empfehlen den nicht zu besorgen.

  • Hallo Horst,
    danke für die schnelle Antwort. Schrauben ja, aber nur was ich mir zutraue. Netzteil, Laufwerke oder Festplatten habe ich schon gewechselt, ein Board noch nicht. Da hätte ich dann wohl doch Probleme.


    Gruß Hannes


    @Ad3LL, recht hast Du. Wenn ich zurück denke, meinen jetzigen Rechner hat mir ein "PC-Fritze" vor einigen Jahren auf meine Bedürfnisse gebaut und eingerichtet. Vor ca. 4 Jahren das Board gewechselt, da hatte sich ein Elko verabschiedet. Der Preis damals lag bei 360 €. Was mich aber jetzt daran stört, er hat nur 1GB RAM und geht nicht aufzurüsten. Ansonsten gibt es keine Probleme.

    Einmal editiert, zuletzt von Hannes2 ()

  • Hallo Horst,
    danke für die schnelle Antwort. Schrauben ja, aber nur was ich mir zutraue. Netzteil, Laufwerke oder Festplatten habe ich schon gewechselt, ein Board noch nicht. Da hätte ich dann wohl doch Probleme.


    Gruß Hannes

    Das ist absolut kein Problem.
    Eine Hilfe-Anleitung, bebildert, liegt immer dabei.
    Kurzversion von mir: ;)
    Am alten Mainboard Steckverbindungen lösen, Steckkarten rausnehmen, 5 oder 6 Schrauben entfernen und das alte Board rausnehmen
    Beim Einbau des neuen Boards entgegengesetzt arbeiten.
    Das Kit von Conrad ist startklar. Also CPU, Lüfter und Speicher sind schon fertig verbaut
    Danach noch die CD installieren, die dabei ist und fertig !

  • @Ad3LL, recht hast Du. Wenn ich zurück denke, meinen jetzigen Rechner hat mir ein "PC-Fritze" vor einigen Jahren auf meine Bedürfnisse gebaut und eingerichtet. Vor ca. 4 Jahren das Board gewechselt, da hatte sich ein Elko verabschiedet. Der Preis damals lag bei 360 €. Was mich aber jetzt daran stört, er hat nur 1GB RAM und geht nicht aufzurüsten. Ansonsten gibt es keine Probleme.

    Es kommt auch auf die Bedürfnisse des Nutzers an. Für normale Aktivitäten am Pc reicht der vollkommen aus. Mich wundert wie gesagt nur warum er vorher so teuer war, nichts in dem Pc rechtfertigt den Preis. :D

  • Mich wundert wie gesagt nur warum er vorher so teuer war,

    Schreiben und behaupten kann man viel! ;) Solche Leasing-Rückläufer sind nicht schlecht. Trotzdem habe ich mir eben eine neue Kiste genehmigt (genehmigen müssen). Nun muss ich abwarten, bis ich an der Reihe bin (W8.1 <X )

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Schreiben und behaupten kann man viel! ;) Solche Leasing-Rückläufer sind nicht schlecht. Trotzdem habe ich mir eben eine neue Kiste genehmigt (genehmigen müssen). Nun muss ich abwarten, bis ich an der Reihe bin (W8.1 <X )

    Haste im Lotto gewonnen oder ist der "reiche Onkel" in Amerika gestorben ?? :D

  • Es kommt auch auf die Bedürfnisse des Nutzers an. Für normale Aktivitäten am Pc reicht der vollkommen aus. Mich wundert wie gesagt nur warum er vorher so teuer war, nichts in dem Pc rechtfertigt den Preis. :D

    Der angegebene Preis ist der ehemalige empfohlene Neupreis*. Da ein Leasing-Rückläufer in der Regel mindestens 3 Jahre alt ist, ist der Preis schon erklärbar, da z.B. der Prozessor damals recht aktuell und deutlich teurer war. Das System macht aber auch jetzt noch eine sehr gute Figur! (Mein Haupt-Rechner ist sehr ähnlich ausgestattet (s.u.). Der Windows-Leistungs-Index des Prozessors liegt bei guten 6.2!)


    Gruß
    Roland



    * (6) = Ehem. unverb. Preisempfehl. d. Herst. (unten auf der Seite nachzulesen)

    (Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 250 GB HDD / ATI Radeon HD4770 512 MB / Windows Vista - ausgemustert zum Verkauf)
    AMD Athlon II X2 2,9 GHz / 8 GB RAM / 500 + 1000 GB HDD / ATI Radeon 3000 (onboard) / Windows 10(64) - XProfan X4


    http://www.xprofan.de

    Einmal editiert, zuletzt von RGH ()

  • @RGH, wenn ich Deine Ausführungen richtig deute, wäre der Rechner eventuell doch eine Alternative ?


    Gruß Hannes

  • Noch etwas, der angebotene Rechner hat Windows 7 64-bit, könnte man das gegen ein 32-bit tauschen ? Soll heißen, das installierte BS runter und dafür mein 32-bit installieren ?

    Hi Hannes


    Wieso willst Du denn von 64 bit auf 32 bit runter? Mit 64 bit kannst Du mehr als 4 GB RAM nutzen.
    Kannst doch die RAM des Rechner von jetzt 4 GB auf bis zu 16 GB (4 Speicherbänke) erweitern.


    Siehe auch 4 GB Grenze.


    Also ist sicherlich kein schlechtes Angebot!
    Für normale Aktivitäten am PC reicht dieser vollkommen aus.

    • Komplett-PC Fujitsu Esprimo P7936

    Hatte mal einen alten Esprimo P aus der 5k Serie. Sind toller Office, und Internet Maschinen. Das konzept ist durchdacht, und leise arbeitete er auch.

    • Installiertes Betriebssystem: Windows 7 Home Premium (64-bit)

    Würde ich drauf lassen, die 64Bit Version ist besser als die 32Bit Version die du persönlich hast. Mit 64Bit steht dir die kompletten 4GB zur Verfügung. Mit 32Bit nur ca. 3,7GB. Das verschenkt man doch nicht. Vor allem wenn es um Arbeitsspeicher geht.

    • Installierte Anti-Viren-Software: Microsoft Security Essentials

    Das würde ich jetzt deinstallieren und gegen Avast Antivirus installieren, weil ich es einfach schlicht kenne.

    • Prozessor: Intel E8400 Core 2 Duo 2x 3,0 GHz, FSB: 1333 MHz, Cache: 6 MB, CPU-Kern: Wolfdale, TDP: 65 W

    Nicht schlecht für ein Core 2 Duo, gefällt mir auch jeden Fall. Die Core 2 Duo E8k Reihe ist heute noch sehr beliebt. Vor allem bei Übertakter.

    • Arbeitsspeicher: 4096 MB DDR3, erweiterbar bis 16384 MB (4 Speicherbänke)

    Damit dem Standard angehörig. Und bei 64Bit haste sogar noch was davon. 16GB macht das Board mit, ... gefällt mir auch. Vor allem wenn man wie ich viel mit virtuelle Maschinen arbeitet.

    • Grafikchip: Intel GMA 4500 +

    Die kann einem bei der dedizierten GeForce 9300 Grafikkarte egal sein.

    • Grafikkarte (zusätzlich): nVidia Geforce 9300 GE, 512 MB RAM

    Eigene Grafikkarte? Auch wenn es keine Rakete ist, eine Grafikkarte die ihren eigenen Speicher mit bringt ist immer mehr Wert als alles Onboard/ oder integriert.

    • Soundchip: onboard

    Wird auf jeden Fall ausreichen. Sofern man keine 5.1 - 7.1 Heimkino Stimmung anstrebt.

    • Interne Festplatte: 250 GB

    Klein, aber für die Zwecke wofür der PC gebaut ist mehr als ausreichend. Schade dass man sich über die Geschwindigkeit und Anbindung ausschweigt.

    • Optisches Laufwerk: DVD-RW

    Schön dass es dabei ist, sofern man überhaupt noch was auf CD/ DVD hat was man mit installieren möchte.

    • Ethernet-LAN (RJ-45)

    Da wäre die Geschwindigkeit sehr interessant. Aber zu C2D Zeiten gab es schon Gigabit Ethernet. Und als Büromaschine kann man dies wohl erwarten.

    • Erweiterungssteckplätze: 1x PCI Express (x16), 1x PCI Express (x4), 2x PCI

    Ich gehe mal davon aus, in dem PCI Express 16x Slot steckt die GeForce 9300 GE, also ist diese schon mal sinnvoll belegt.

    • Inklusive Netzteil

    Na dies erwarte ich aber von einem kompletten PC. Fujitsu Siemens verbaut meist ESC Netzteile. Sagt einem jetzt nicht wirklich viel, aber sie sind gut, und können mit Strom und Effektivität umgehen.


    Der Preis ist deshalb so hoch weil die >3GHz Core 2 Duos, vor allem die 8k Serie die Speerspitze der Core 2 Duos damals waren. Die waren einfach sündhaft teuer. 4GB war ebenfalls damals nicht wirklich selbstverständlich so wie heute. Bei der Festplatte und dem optischen Laufwerk, OK, das reißt den Preis jetzt nicht wirklich nach oben. Die GeForce 9300 GE ist auch etwas besseres was zu 9k Zeiten bei nVidia so im Portfolio gab.

    Einmal editiert, zuletzt von IdefixWindhund ()

  • Danke für Deine Ausführungen, jetzt bin ich etwas schlauer, - ein wenig...
    Die 32Bit-Version ist für mich deshalb interessanter, da ich dafür eine Installations - CD habe. Ich glaube kaum, dass bei dem angebotenen Rechner eine dabei ist. Sollte ich das BS aus irgendwelchen Gründen ( z.Bsp. Festplattenwechsel ) neu installieren müssen, was dann. Einen Schlüssel müsste ich mir sowieso besorgen aber extra noch mal 'ne CD ?
    Bin mir wirklich noch nicht schlüssig.


    Gruß Hannes

  • Hm ... dies kann ich dir nun auch nicht sagen. Bei einer Größe von 250GB sollte eine Recovery Partition nicht so sehr ins Gewicht fallen, wenn eine dabei wäre. Nur meine Erfahrung zeigt, die Mühe macht sich niemand.


    Wenn du allerdings so in Sorge bist, wieso erstellst du mit Hilfe von dem Windowseigenen Backup Tool "Sichern und Wiederherstellen" kein HDD Image Backup auf eine externe HDD? Damit lebe ich seit einigen Jahren seelenruhig. Hat mittlerweile fast schon Tradition bei jeden neuen PC, erst mal ein Windows Backup erstellen. Kostet mich halt eine geeignet große externe Festplatte. Aber bis jetzt ... die Recovery klappt immer wieder. Natürlich hast du dann auch gleich deine persönlichen Einstellungen, deine eigenen Programme, Hintergrundbild, ... alles wie nach dem fertig eingerichteten PC. Dies erspart mir teils mehrere Tage arbeit als wenn ich alles normal frei installiere.


    Du musst dir nicht mal eine Start CD erstellen, die Recovery schuppst man auch mit einer 32Bit/ oder 64Bit Installations- DVD an.

  • d.h.also, ich mache von der Platte in dem Rechner ein Backup, wechsele meinetwegen die Festplatte und kann dann das Backup auf die neue Platte aufspielen, - ohne Schlüssel, - und wenn ja, wie geht so etwas ?
    Ich merke schon, so schlau bin ich doch nicht...


    Gruß Hannes

  • Richtig und richtig verstanden. :thumbup:


    Wie? Also normal kommen bei PPF zu solchen Fragen kontainerschiffweise Antworten.


    Ich bin gerade mit dem Smartphone hier. Damit erklärt es sich bescheiden. Eins vorweg ... von HDD auf SSD empfehle ich eher nicht. Windows 7 managet eine SSD anders als eine HDD.


    Wenn du eh eine andere HDD einbauen willst, dann kannst du die original HDD als Backup nutzen, und die Daten schneller, schlicht, einfacher auf die neue Klonen.

    Einmal editiert, zuletzt von IdefixWindhund ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!