Mein Wlan hat bis vor Wochen auf meinen Laptops super funktioniert. Auf den Tablets und am Smartphon läuft es auch. Der neue Fritz Repeater hat anfangs funktioniert, war aber (gleichzeitig?) auch weg.
Alle Tipps und Tricks haben nur kurzzeitig Wlan angezeigt und schwupps, war es schon wieder weg. Über Netzwerkkabel läuft alles. Vorhanden ist eine Easy-Box von Vodafone. Alte Verbindung habe ich schon mal gelöscht, weil ich dachte, da ist vielleicht ein Fehler drin. Die neue, auch korrekt erstellte Verbindung verbindet sich aber wieder nicht mit dem Wlan. Eine Heimnetzgruppe lässt sich auch nicht erstellen.
Wlan funktioniert nicht mehr am Laptop
-
-
-
morgen,
hast du ev.aus versehen die W-lan Funktion am Laptop aus geschaltet?Gibt dort (meistens bei den "F" Tasten)eien Ein/Aus Taste. -
Wurde eventuell eine Filterung der MAC Adressen im Router aktiviert?
Wenn ein neues Gerät in mein WLAN Netzwerk rein will, schafft es dies erst mal, wird aber wieder raus geworfen wenn dem Router die MAC Adresse unbekannt ist. So wie du es hier eigentlich gerade beschreibst.
Wäre WLAN am Laptop deaktiviert, würdest du überhaupt nichts sehen.
-
Also die F Taste habe ich nicht bewusst gedrückt, aber jetzt mehrfach versucht, müsste also ein oder aus sein, aber da passiert nichts bei meinem Asus mit Windows 7. Bei meinem HP, den ich auf Win 10 upgegradet habe, leuchtet die Taste rot, lässt sich aber auch mit Drücken nicht verändern. Sehr merkwürdig. Einen MAC habe ich nicht, sondern ein simples Smartfone und Tablet von Samsung, mit dem ich aber super zufrieden bin. Das war auch alles vorher schon in Betrieb. Nur die Laptops wollen nicht mit WLan und eben dieser WLan-Verstärker.
-
Mal eine Klarstellung. Mit MAC war nicht ein angebissener Apfel gemeint, sondern eine eindeutige Adresse eines Gerätes. Die gibt es immer, ohne die geht gar nichts im Netz. Router haben in der Regel eine Einstellung, mit der nur Geräte zur Verbindung zugelassen werden, deren MAC-Adresse (siehe oben) im Router bekannt ist.
Gruß Volkmar
-
Ich schreibe, wenn es sich um Apple Geräte handelt, immer Macintosh. Gerade nur die MAC Adresse immer groß
Somit sollten eigentlich keine Verwechselungen auftauchen. Sollten.
-
Weiß aber nicht jeder. Wenn im Flugzeug der Motor stottert, ist das auch Sache des Bordingenieurs. Die Stewardess will das gar nicht wissen
Gruß Volkmar
-
Wobei ich mich nun ernsthaft frage ob Düsentriebwerke stottern können
Wie weit ist eigentlich unser @fritzi326?
-
Unregelmäßige Einspritzung oder teilweise verstopfter Lufteinlauf möglicherweise
Gruß Volkmar
-
morgen,
hast du ev.aus versehen die W-lan Funktion am Laptop aus geschaltet?Gibt dort (meistens bei den "F" Tasten)eien Ein/Aus Taste.Bei meinem Laptop ist ein Schiebeschalter vorne an der Kante, kaum zu sehen.
Hast du eventuell auch sowas ?
Muss dann auf ON stehen. -
Wenn im Flugzeug der Motor stottert, ist das auch Sache des Bordingenieurs. Die Stewardess will das gar nicht wissen
Gruß Volkmar
Denn gibt es nicht mehr.
Wobei ich mich nun ernsthaft frage ob Düsentriebwerke stottern können
Unregelmäßige Einspritzung oder teilweise verstopfter Lufteinlauf möglicherweise
Verstopfter Lufteinlauf? Du meinst Lufteinlass.
Und Strahltriebwerke stottern nicht.
Hier die Arbeitsweise eines solchen Triebwerkes. -
Ich danke Euch allen. Das mit MAC habe ich inzwischen auch entdeckt.
Freut mich, dass Ihr Euch wenigstens amüsieren konntet. Nein ganz im Ernst. Ich finde toll, dass immer jemand eine gute Idee hat. Nur bin ich leider trotzdem nicht weiter gekommen. Alles probieren und recherchieren hat nichts genützt. Da habe ich mal wieder viel Zeit verdödelt. Werde wohl weiter mein LAN-Kabel nutzen. Mein alter Laptop hatte auch einmal so einen Schalter, aber diese leider nicht. Ich habe alles eingerichtet, wie es vorher auch funktioniert hat, aber die Laptops wollen halt nicht. Gelegentlich schau ich noch mal rein-
Gruß Stewardess -
Wenn es keinen separaten Schalter für WLAN am Laptop gibt, dann sollte es eine Tastenkombination geben. FN-Taste (links unten neben STRG, manchmal auch als CTRL bezeichnet) gedrückt halten und gleichzeitig eine F-Taste drücken. Die ist zusätzlich unterhalb der Beschriftung F und Zahl, bei mir zum Beispiel F8, mit einem Funksymbol markiert (((|))) . Da aber Dein Repeater auch nicht verbunden ist, sollte es daran eigentlich nicht liegen. Eventuell hilft es auch, den Router und den Repeater mal vom Stromnetz zu nehmen und nach ungefähr einer Minute wieder anstecken.
Gruß Volkmar
-
Lieber Volkmar, das habe ich schon .... x durchgeführt. Leider
Aber vielen Dank. Vielleicht funktioniert es irgendwann ja ...
-
Wird die WLAN-Karte im Gerätemanager angezeigt?
-
Ich komme jetzt nicht mehr so ganz mit. Du hast einen neuen Router. Mit diesem neuen Router kommst du weder mit Laptops, noch mit deinem Repeater klar. Du siehst aber dein WLAN (SSID genannt: Ist dein persönlicher WLAN Netzwerk Name) Dann liegt es doch wohl eher deutlich am Router.
Nur fallen mir jetzt wieder eine Handvoll Möglichkeiten ein:
- MAC Adressen Filterung aktiv, wie bereits erwähnt. Stehen Laptop und Repeater nicht in der Liste der bekannten Geräte, sträubt sich der Router gegen diese Geräte.- Anderer 802.11 Standard, kann nun sein der Router sendet im 802.11n Netz, das kann der Repeater und oder die Laptops nicht. Die verstehen nur das alte verbreitete 802.11g Netz.
- Anderer IP Adressenbereich, der Router kann unter seiner neuen IP Adresse nicht mehr aufgefunden werden. Die meisten Router haben eine IP Adresse 192.168.2.1/ bzw. 192.168.1.1/ ich hätte jetzt aber eine IP mit 192.168.7.1
- DHCP ist ausgeschaltet, der Dienst verteilt IP Adressen an Clients (Clients sind zum Beispiel deine Laptops). Ist dieser nicht aktiv, musst du manuell IPs fürs WLAN eintragen. Je nach Router reicht es nicht wenn DHCP für LAN aktiv ist. Meine alte Fritzbox hat da einen unterschied gemacht zwischen LAN, und WLAN Geräten.
- Andersherum kann es nun sein, du hattest schon mal feste (manuelle) IPs vergeben, dann kann es nun mit einem aktiven DHCP Dienst zu Konflikten kommen, da nun mehrere Geräte die selbe IP haben.
- Die WLAN Funktion kann auch schlicht defekt sein. Das haben die Speedport Geräte der 700er und 900er Serie von der Telekom ziemlich gern.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!