Von LP auf CD auf USB

  • V-oor 12 Jahren habe ich angefangen, meine sehr umfangreiche LP-Sammlung (Ergebnis eines halben Jahrhunderts) auf CDs zu sichern. Jetzt merke ich, dass auch da die Tonqualität nachlässt. Deshalb meine Frage:
    Gibt es Erfahrungen, wie sich die Qualität längerfristig auf USB-Sticks verhält? Hilfreiche Tipps erbittet


    Schorsch


    "Seid nicht böse auf den Regen. ER weiß einfach nicht, wie mann nach oben fällt." :thumbdown:

  • Nach meinen Erfahrungen ist die beste Haltbarkeit immer noch der originale Tonträger für die private Anwendung.
    Leider nimmt die Qualität der gebrannten CD`s auch im Laufe der Zeit stark ab, vor allem, wenn man zu schnell brennt. Die Anzahl der Lesefehler nimmt immer mehr zu.
    Da ich auch immer die Billigst-Schiene verwendet habe, rächt sich das später.
    Wenn man die Originale noch hat, kann man immer noch eine erneute Sicherung machen.


    Und vor allem, nicht alles nur 1x sichern auf einem typgleichen Medium.
    Alte Festplatten, die zu klein geworden sind, eignen sich auch als zusätzliche Sicherung.
    USB-Sticks rauchen auch schon mal plötzlich ab und man hat keinen Zugriff mehr.

  • USB-Sticks sollten aber im Laufe der Zeit nicht zunehmend Lesefehler produzieren. Wenn, dann fallen die ganz aus. Alles mehrfach sichern und wenn ein Stick ausfällt, dann einen neuen Stick besorgen und alles wieder von einem anderen Teil drauf bringen. Qualitätsverluste gibt es bei digitalen Aufzeichungen eigentlich nicht, nur zunehmend Wiedergabefehler bei alternden CDs.


    Gruß Vokmar

  • Danke Volkmar und Eisbär für eure Hinweise!!!
    Wichtig für mich ist das Wissen, dass es Qualitätsverluste bei digitalen Aufzeichnungen (eigentlich :) ) nicht geben dürfte, während ich die Wiedergabefehler bei CDs schon häufiger feststelle.
    Also Fazit: erneut sichern /dann ist meine Langeweile ja gebremst) :lol: !


    Servus
    Schorsch

  • Ich habe früher LPs, Kassetten, CDs, ... als MP3/ oder zu iPod Zeiten AAC konvertiert. Leider waren MP3 Player teuer, und boten bei weitem nicht so viel Speicherplatz wie heute. Also habe ich mich für eine niedrige Kompression entschieden. 96k - 128k für MP3s, und generell 96k für AAC. Jetzt wo auch die Qualität der Player gestiegen sind. Und die Ohr-/ Kopf-/, Inear Hörer immer besser werden, merke ich dass selbst 128k zu niedrig war.


    Mittlerweile konvertiere ich alles über 128k beim MP3 Format. Teilweise gehe ich hoch bis 320k. Da hat eine Single, oder eine doppelseitige LP zwar einige hunderte MB*, und die Konvertierung dauert dementsprechend. Aber die Qualität ist spitze, sowohl über HiFi Anlage, 5.1 Kinosystem mit dedizierter High End Soundkarte im PC, oder direkt via Kopfhörer und vergleichbares merke ich unter normalen Bedingungen keinen unterschied mehr, vor allem bei 192k und mehr. Und Terrabyte große, günstige Festplatten tun ein paar Hundert Megabyte* auch nicht weh. Und jedes moderne Handy bietet mehr Speicherplatz als ich MP3s habe. :top:


    Zum Archivieren nutze ich seit Jahren selbst ausrangierte HDDs, oder packe Sie zu neuen HDDs mit drauf, und nutze die ausrangierten HDDs als Backup. Die Backup HDDs laufen dementsprechend kaum, bis nie. Und halten dementsprechend schon über 13 Jahre ihre treue, was mich selbst manchmal noch wundert.

  • Danke, Idefix, für die Idee mit deiner Erklärung!
    Ich werde mich wohl mit dem Gedanken an eine neue Festplatte geöhnen müssen. Dabei spielt die Zeit bei der Konvertierung für mich keine Rolle, denn davon habe ich genug.
    Kannst du mir verraten, wo ich eine (gebrauchte) Festplatte fgünstig finde, denn ich lebe ja hier (in Grainau unter der Zugfspitze) am Ende der Welt - allerdings sehr schön!


    Gruß
    Schorsch

  • Gebraucht, da fallen mir spontan Ebay ein. Allerdings kennt man deren Vorgeschichte nicht. Und in den meisten Fällen zahlt man eher drauf.


    Wenn ich mich bei Alternate, oder Mindfactory umschaue, selbst beim teuren (aber super Service) Alternate gibt es 500GB HDDs ab ca. 37€. Externe USB HDDs mit 500GB ab ca. 44€. Bei Mindfactory geht es mit ca. 30€ los mit 320GB. Und USB HDDs ab 500GB ab ca. 45€.


    Oder falls vorhanden, MediaMarkt hat zur Zeit wieder eine Aktion laufen. Da bekommt man zur Zeit auch sehr günstig an externe HDDs ran.

  • Wenn man die Maß für 10,00 - 10,40€ weg lässt reicht es sogar für mehrere Kaffees/ Tees zum Frühstück :grinz:


    Bin auf die Ergebnisse gespannt.


    freundliche Grüße
    Alex

  • Mit scheint, du bist ein Optimist, Alex :saint: .Aber wenn es nicht unbedingt eine Maß sein muss, lade ich dich auf einen guten Roten ein, falls es dich mal ein meine Gegend verschläft.


    Frohe Grüße
    Schorsch

  • Warum nicht eine Cloud verwenden?



    Danke für den Tipp. Aber dagegen sprechen für mich 2 wichtige Gründe:
    1. habe ich keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll und
    2. wird soviel aus Datenschutzgründen dagegen gewettert, dass ich lieber bei Altbewährtem bleibe.


    Gruß
    Schorsch

  • 1. habe ich keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll

    Kann man doch ruckzuck lernen: Dropbox installieren, einrichten, bedienen und von Grund auf erklärt


    Ist wirklich nicht schwer, nur Mut! :freunde:


    wird soviel aus Datenschutzgründen dagegen gewettert

    Zitat

    Schlecht für Dropbox, gut für dich: Nach Irland-Umzug gilt deutsches Datenschutz-Recht


    Dropbox hat eine Änderung seiner AGB angekündigt. Das US-Unternehmen agiert in Europa von Irland aus, eine deutsche Filiale gibt es ebenfalls. Experten zufolge gilt damit deutsches Datenschutzrecht.

    http://t3n.de/news/dropbox-irland-datenschutz-608147/

    2 Mal editiert, zuletzt von Oldviking ()

  • Danke -jetzt ist Dropbox-Download da: sogar kostenlos. Super!

    Apropos "Kostenlos": man hat nur 2 GB Speicherplatz!
    Bei anderen Clouds, z.B. Google Drive hat man 15 GB !


    P.S. Man muss DropBox nicht unbedingt installieren, bei mir nutze ich DropBox im Browser (Lesezeichen).



    warum ist dein Bart nicht rot und wer hat die die Hörner aufgesetzt?

    Weil ich alt bin . :P
    Das sind keine Hörner sondern ein Hörnerhelm, der ist bei uns Pflicht als Kopfbedeckung. :wink:

    2 Mal editiert, zuletzt von Oldviking ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!