Autor: Brigitte
Haushaltsbuch 6 der Firma Softwarenetz
Mit dieser einfachen und ansprechenden Software können alle Einnahmen und Ausgaben der Familie schnell und übersichtlich erfasst und verwaltet werden. So behält man seine Kontostände auf Bankkonten und in Bar-Kassen immer im Auge.
Die Bedienung der Software ist einfach und komfortabel und nahezu selbsterklärend.Die Optik erinnert an Windows 8, das Programm läuft aber auch unter Windows 10. Ein gut aufgebautes Handbuch gibt es auch und kann von der Startseite aus direkt aufgerufen werden. Eine Volltextsuche fehlt, man kommt aber auch ohne klar, denn der Umfang des Handbuches ist überschaubar und trotzdem ausreichend.
Bevor das Programm genutzt werden kann, werden zunächst am besten einige Grundeinstellungen vorgenommen:
- Anlage von beliebig vielen Konten mit einem Anfangssaldo, z.B. Geldbeutel, Bankkonten, auch für verschiedene Personen. Die nachträgliche Erweiterung ist jederzeit möglich.
- Anlage von beliebig vielen Rubriken/Kategorien und ggf. auch Unterrubriken, auf welche die einzelnen Ausgaben und Einnahmen verbucht werden sollen.
Die Anlage von Rubriken lohnt sich, denn so kann man sämtliche Auswertungen/Statistiken des Programms nutzen und so auf einen Blick erkennen, wie viel in welchem Zeitraum z.B. für Lebensmittel, Getränke, Benzin etc. ausgegeben wurde. Die Rubriken können selbstverständlich auch im Laufe der Zeit erst angelegt werden, auch bei jeder einzelnen Buchung ist dies möglich.
Damit könnte es im Grunde schon losgehen! Die Startseite zeigt jeweils das Saldo aller Konten – also sozusagen die finanzielle Gesamtlage. Schön wäre es an dieser Stelle, wenn die Einstellung der Anzeige eines bestimmten Kontos auch gespeichert werden könnte. Für die einzelnen Buchungen finden sich auf der Startseite die Buttons Einnahme, Ausgabe und Umbuchungen, denn auch Umbuchungen zwischen Konten sind problemlos möglich.
6 Felder sind auszufüllen, ein Klick auf Eintragen und die Buchung ist vollzogen:
Praktisch: Die Eingabemaske bleibt danach stehen für weitere Buchungen. Alle Einstellungen bleiben darin erhalten, auch das Datum, was besonders dann hilfreich ist, wenn man mehrere Buchungen für die Vergangenheit nachholen möchte.
Ein Wechsel zu Einnahmen oder Umbuchungen, zu anderen Konten oder Rubriken ist aber auch auf der gleichen Maske ohne Umwege möglich.
Buchungen: Über den Button Buchungen der Startseite gelangt man zur Übersicht aller Buchungen. Man hat dann aber die Wahl, ob alle Konten oder - zur besseren Übersicht - nur ein einzelnes Konto angezeigt werden soll:
Die einzelnen Buchungen können per Doppelklick aufgerufen und nachträglich gelöscht, korrigiert, verändert werden. Auch der angezeigte Zeitraum (voreingestellt ist der aktuelle Monat) kann über Anklicken des Monatsnamens frei gewählt werden – dahinter verbirgt sich ein Dropdown-Menü:
Per Suchfunktion können - über die Suche nach Text oder Betrag - einzelne Buchungen schnell wieder gefunden werden. Auch nach Textteilen wird gesucht, eine Eingabe von Platzhaltern wie * o.ä. ist überflüssig. Über das Druckersymbol oben rechts lässt sich die Ansicht bequem ausdrucken oder in eine csv-Datei exportieren und in Excel weiter bearbeiten.
Für jede Rubrik und Unterrubrik können Budgets in beliebiger Höhe angelegt werden:
In der Budgetübersicht ist so auf einen Blick ersichtlich, ob das monatliche Budget aktuell noch eingehalten wird oder bereits überzogen wurde:
Leider gibt es keine Möglichkeit, das Restbudget wahlweise automatisch in den nächsten Monat zu übernehmen. Eine manuelle Eingabe ist hier nötig, aber immerhin auch für Minusbeträge möglich.
Wiederkehrende Ausgaben, Einnahmen und auch Umbuchungen müssen nicht jedes Mal neu manuell gebucht werden. Daueraufträge nehmen einem diese Arbeit ab. Der Wiederholungstermin kann aus einer Liste ausgewählt werden:
Die Buchungen werden automatisch vollzogen und sind so ohne weitere Mühe im jeweiligen Konto ersichtlich. Auch Standardbuchungen können im Programm hinterlegt werden. Diese haben keinen festen Termin – sich unregelmäßig wiederholende Buchungen sind aber damit deutlich schneller abgearbeitet.
Berichte bieten eine Auflistung aller Rubriken im Vergleich z.B. zum Monat des Vorjahres. Auch hier können die Zeiträume aber wieder frei gewählt werden.
Sehr praktisch: Über Doppelklick auf die einzelnen Rubriken erhält man sofort eine Aufstellung, aus welchen Einzelbuchungen sich die Summe zusammen setzt:
Weitere praktische Übersichten:
- Summen Ausgaben und Einnahmen aller einzelnen Rubriken im Jahr
- Übersicht der Kontensalden
- Übersicht der Buchungen nach Personen mit frei wählbarem Zeitraum
Wer es lieber grafisch und bunt mag, kommt über den Menüpunkt Verteilung auf seine Kosten:
Einnahmen oder Ausgaben nach Rubriken oder nach Personen werden hier als Tortendiagramm anschaulich präsentiert.
Für die Liebhaber von Statistiken in Koordinaten-Systemen bietet das Programm ebenfalls diverse Übersichten – nicht sehr aussagekräftig, eher Geschmackssache, Rubriken können gewählt werden:
Über die Banking-Funktion lassen sich tatsächliche Bankumsätze online abrufen. Auch die Umsätze eines Paypalkontos können so ins Haushaltsbuch geholt werden. Die Umsätze könnten über Regeln auch ins Haushaltsbuch eingetragen werden. Das Handbuch bietet eine ausführliche Beschreibung der Funktion. Sie ersetzt aber kein Online-Banking-Programm, d.h. Umsätze können zwar abgerufen werden, es kann aber nicht tatsächlich auf den Bankkonten gebucht werden.
Sonstiges:
Kredite:
Die Erfassung von Krediten ist möglich, jedoch funktionieren nur einfache Annuitätendarlehen, nichts Komplizierteres. Hier kann auch nicht „getrickst“ werden, da die aufgezeigten Raten mit Zins und Tilgung nicht manuell veränderbar sind.
Datensicherung:
Ist natürlich auch möglich und sollte man auch tun, wenn man sich schon die Mühe macht, so ein Haushaltsbuch zu führen. Super: man kann die Sicherung automatisch beim Programmstart durchführen lassen.
Zusammenfassung:
Negativ:
- Größte Schwäche: es gibt leider keine Möglichkeit, Einzahler oder Zahlungsempfänger zu verwalten – hier besteht Nachbesserungsbedarf. Vorerst kann man sich nur darüber behelfen, dass man hierfür „Personen“ anlegt.
- Es können nur Rubriken und Unterrubriken erfasst werden, eine weitere Gliederung ist nicht möglich. Hier wäre eine weitere Ebene nützlich.
- Fakultative Übertragung von Budgets in den nächsten Monat fehlt.
- Kreditverwaltung ist zu starr.
- Am Layout kann nur wenig verändert werden, ein paar Farben mehr wären für manche sicher interessant.
Positiv:
- Komfortable Anwendung, optisch schlicht und ansprechend, selbsterklärend
- Gutes Handbuch
- Gute Datensicherungsmöglichkeiten
- Eingabemaske der Buchungen bleibt stehen
- Ausreichend Warnhinweise, wenn Konten gelöscht werden sollen – danach sind auch alle verknüpften (Um-)Buchungen verschwunden
- Auf Knopfdruck viele gute Berichte und Diagramme, die einen schnellen Überblick liefern
- Die Vollversion kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden
Fazit:
Eine einfach zu bedienende Software, die Vieles bietet. 24,90 Euro sind ein sehr ordentliches Preis-Leistungsverhältnis, die Anschaffung lohnt sich. Die Anwendung läuft stabil, die Optik ist ansprechend, die Funktionen sehr ausreichend - so macht die Nutzung Spaß und verschafft einen schnellen und komfortablen Überblick über die Finanzen.
Weitere Infos zum Programm und Downloadmöglichkeit der Testversion unter: http://softwarenetz.de/haushaltsbuch.php