Upgrade von 8 auf 10 direkt möglich ohne Umweg über 8.1?

Hallo,

wir arbeiten aktuell an der Seite und am Server, weshalb es zu Unterbrechungen kommen kann. Es kann daher auch vorkommen, dass die Seite vorübergehend nicht auflöst, also nicht erreichbar ist, oder es zu verschiedenen Fehlermeldungen kommt.
  • Hallo in die Runde,


    ein guter Bekannter hat gestern Abend einen Laptop von Acer erworben auf dem Win 8 installiert ist.


    Nun bin ich fleißig am Lesen da für mich als "Siebener" beides Neuland ist. Im PC Laden wurde von
    Upgrade auf 8.1 gesprochen. Es scheint mir jedoch sinnvoller, gleich auf 10 zu gehen. Auch weil er
    einen Volumentarif hat und das Upgrade auf 8.1 eine Datenmenge von ~3,5 - 4 GB verbraucht, das
    Upgrade auf 10 aber "nur" ~3 GB.


    Ausgehend von dem inzwischen gelesenen ist der direkte Weg auf 10 möglich, und, logischerweise
    auch 10 sinnvoller als 8.1.


    Ist das ungefähr richtig oder musss ich noch mehr lesen?! ;)

  • Das Updrade funktioniert über Windows 7 mit SP1 und mit Windows 8.1.

  • Ohne 8.1 kein 10 - vollkommen richtig!
    Ich würde beim Upgrade folgendermaßen vorgehen:

    • Sicherung vom Betriebssystem machen.
    • Alle Updates für 8 und danach 8.1 ziehen, bis das GWX Symbol in der Taskleiste erscheint.
    • GWX Symbol anklicken.
    • Im dann erscheinenden Fenster auf das Menüsymbol klicken (ähnlich dem von FireFox - Rechteck mit mehreren Linien).
    • Aus dem Menü von GWX den Kompatibilitätsbericht aufrufen. Es wird dann erst dort stehen: "Bericht nicht verfügbar!"
    • Rechner mit Internetkontakt über Nacht anlassen - Rechner nicht bedienen.

      • Wird der Rechner überlängere Zeit nicht bedient, fängt Windows nach einer gewissen Zeit an, Daten über den Rechner zu sammeln und an Microsoft weiterzuschicken. Die festplatte wird anfängen wie eine Lichtorgel zu leuchten. Der Vorgang kann sehr lange dauern
      • Am nächsten Tag wird der Kompatibilitätsbericht zur Verfügung stehen.
    • Steht der Bericht zur Verfügung, würde ich überprüfen, ob der Rechner kompatible ist. Ist er das nicht, kein Update durchführen!

      • Ist der Rechner nicht kompatible, kann es sein, dass anhand der übermittelten Daten Treiber für das Gerät entwickelt werden und sich der Zustand im Laufe der Zeit ändert.
    • Ist der Rechner kompatible, würde ich ihn erst mal austesten. Selbst wenn er kompatible ist, kann es später dazu kommen, dass er unter 10 schlechter läuft - man sollte also erst mal einen Vergleich haben.
    • Danach würde ich Update über das GWX Symbol einleiten - also Windows10 reservieren. Vorher nicht!

    Einmal editiert, zuletzt von AxT ()

  • Wenn es scneller gehen soll:


    1. Unbedingt das aktuelle und aktivierte Betriebssystem als Image sichern.
    2. Nur das nötige SP1 installieren.
    3. Das entsprechende Windows 10 (x64 oder x86 Home oder Professional) als *.iso
    downloaden, auf DVD brennen mit einem imagefähigen Brenner
    4. Aus dem aktuellen Windows 8.1-Betriebssystem von der eingelegten gebrannten DVD die setup.exe ausführen und Windows 10 damit überbügeln/upgraden.


    Vor bzw. während dem 1. automat. Neustart das Booten von DVD unterbinden.


    Falls die Bootoption "First Boot DVD/CD" eingestellt ist, die DVD aus dem Laufwerk nehmen bzw. nicht anklicken, das von DVD gebootet werden soll.


    Windows 10 vollstängig installieren lassen, dauert ca. 1 Stunde.
    Die Programme nach Fertigstellung testen auf Funktionsfähigkeit.
    Wenn irgendwelche Treiber Probleme machen, diese aktualisieren.
    Nachsehen, ob das neu installierte Windows 10 aktiviert ist.


    Wenn Probleme auftreten, die nicht lösbar sind, das vorher erstellte Image zurückführen bzw. ein Rollback machen, ist innerhalb von 4 Wochen möglich.

  • Wow - vielen Dank für die äußerst hilfreichen Antworten :)


    Doch erstmal musste ich schlucken... es ist doch komplizierter als ich blauäugig :wacko:
    gedacht habe, aber mit euren detailierten Anleitungen wohl zu schaffen.


    Es wird auch der Laptop Seite an Seite mit meinem PC stehen, bei der Operation,
    damit jederzeit aufs Interwebzs zugegriffen werden kann, bei eventuell auftretenden
    Problemen oder schlichtem Nicht-Wissen :pfeifend:


    Außerdem kann so der Volumentarif geschont werden, wenn Browser und die anderen
    Tools die ein jeder so braucht per Stick übertragen werden können - nicht umsonst
    hat Mann einen Vorratsordner mit den aktuellen Install.-Dateien! ;)

  • Heute Nachmittag werden wir nun starten.


    Gehe ich recht in der Annahme dass man die 1. Sicherung vom BS im Auslieferungszustand
    macht, noch vor den zu erwartenden +150 Updates?


    Im PC Fachgeschäft wurden bereits Virenschutz (leider der "Affe"...) und Open Office und
    eventuell noch das eine oder andere bereits installiert

  • Das wäre sehr sinnvoll. Da hast Du dann den "Lieferzustand" und gehst nicht in Gefahr, Dir schon in die erste Sicherung Fehler einzubauen, die ja auch bei Updates durchaus schon mal vorgekommen sein sollen.


    Gruß Volkmar

  • Wie ich lese ist dann der Weg über eine ISO Datei von Win 10 der kürzeste Weg.
    Weil man sich so die ganzen Zig-hundert Updates und das SP 1 aka Win 8.1 schenken kann.
    Habe ich das richtig verstanden?


    Oder doch besser erst auf 8.1 gehen und dann ein Image erstellen und dann den normalen
    Weg über das Mikeysoft-Tool für die 10 nehmen?

  • Das Upgrade funktioniert über Windows 7 mit SP1 und mit Windows 8.1.

    Sicherungen kannst du machen, soviel du willst.
    Nur mit einem Upgrade erhälst du eine Lizenz kostenfrei von Windows 10.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!