Nach Windows 7 64 bit Neu Installation keine Updates werden gefunden

  • Guten Morgen erst mal,



    Also habe mein System neu aufgesetzt Win 7 64 bit mit Service Pack 1.
    Bevor ich die Treiber installieren wollte habe ich erst mal die automatischen Windows Updates aktiviert.
    Er hat noch 20 Minuten immer noch nicht gefunden steht immer nur da Updates werden gesucht.



    Habe den Microsoft Fix it Center durchgeführt.
    http://windows.microsoft.com/d…ing-updates#1TC=windows-7



    kein Erfolg.
    Habe den von der Seite das 2 Tool probiert WindowsUpdateDiagnostic.diag.cab
    https://support.microsoft.com/…date-issues?wa=wsignin1.0


    - sfc /scannow ohne erfolg


    Windows Update Ordner unter Software gelöscht


    Auch kein Erfolg habe den geschaut ob die Uhrzeit in Ordnung ist ist sie.
    Windows Key ist auch Zertifiziert .



    Was meint ihr was ich noch machen kann.
    gff gleich Windows 10 installieren wenn das geht.



    p.s



    Also hatte mein Rechner 6 Monate nicht am Netz.
    Den wollte ich Updates machen ging nicht nichts gefunden
    nur eine Große Auslastung der svchost netsvcs bis zu 100%.



    Habe auch den noch das Winfuture Service Pack installiert wo der aktuelle
    Windows Update Agent 7.6 drauf war trotzdem hat er keine Update gefunden.



    Noch eines zu erwähnen der Arbeitsspeicher war defekt. Habe 2 GB drin derzeit 2 x 2 GB sind unterwegs die ich den verbauen werde.



    Habe den auch alles probiert wie oben beschrieben keine Besserung daher OS neu aufgesetzt.


    Und er findet wieder nichts. Frage kann es sein weil der Windows Update Agent nicht installiert ist.



    Aber bei den einen Microsoft Link
    https://support.microsoft.com/de-de/kb/949104
    war er auch dabei wurde installiert siehe ihn aber nicht bei installierte Updates.


    Bin ab verzweifeln frage ob es nicht besser ist gleich auf Windows 10 zu gehen und wenn ja wie die einfachste Möglichkeit wäre.

  • Hallo!


    Deaktiviere die automatischen Updates und lass per Hand suchen!! Denn es muss erst der Updatededektor installiert sein. Dies macht Windows nicht automatisch.

  • Er hat noch 20 Minuten immer noch nicht gefunden steht immer nur da Updates werden gesucht.

    Auch eine Suche per Hand wird nichts bringen. Es dauert, wenn einiges an Updates auf dem Server vorhanden sind, zur Zeit bei einer manuellen Suche teilweise mehrere Stunden, bis die Updatesuche was gefunden hat.
    Siehe auch hier: Es wird nach Updates gesucht, und gesucht, weiter gesucht, immer noch am suchen, sucht Windows 7

    Einmal editiert, zuletzt von AxT ()

  • So hat alles nichts gebracht habe auf Windows 10 upgedatet und läuft. wie gesagt ein blankes Windows 7 hat keine Updates gefunden und das kann kein Zufall sein das das Problem seit Juli ist seit dem win 10 draußen ist , so kann man auch die Leute nach Windows 10 bekommen.

  • Windows 7 hat keine Updates gefunden auch das Toll hat nichts gebracht. Habe Win 7 neu installiert und hat auch keine Updates gefunden.
    Habe den Windows 7 Installiert im laufenden Windows 7 und siehe da Win 10 geht und findet Updates .


    Kann mir keiner sagen das das Zufall ist so kann man auch die Leute nach Windows 10 bekommen .
    Habe im Internet gelesen das viele andere genau das gleich Problem haben.Toll MS weil das Problem mit dem WSUS ist genau seit Juli. Und was kam ende Juli raus auf den Markt Win 10 .


    mfg foxy

  • Hi


    wie lange hast du denn gewartet auf die WIN 7 Updates?


    Bei meiner letzten Neuinstallation von WIN 7 hat es gut 1 bis 2 Tage gedauert, bis Updates gefunden wurden. Dann ging es aber vollständig und problemlos. Danach habe ich auch auf WIn 10 geupdatet, aber das geht mir inzwischen echt aufn Keks.


    Ich überlege gerade, ob ich wieder mein gutes altes WIN 7 draufpacke und dabei bleibe.
    Also, mich würde sehr interessieren, wie lange du gewartet hast und ob es nach Tagen immer noch nichts gab.

    ___________________________________




    --------------------------------------------------------

  • Als ich Mitte Mai meinen Winbdows 7 Rechner notgedrungen neu aufgesetzt hatte, hatte es auch schon ein paar Tage gedauert, bis er danach auf aktuellem Stand war.


    Allerdings hatte ich nicht bewußt nach Updates gesucht, sondern meine Standardeinstellung genutzt: Updates automatisch herunterladen und beim Herunterfahren des Rechners installieren. So hat er jeden Tag ein paar Updates geladen und installiert. Um es etwas zu beschleunige hatte ich den Rechner mehrmals am Tag heruntergefahren und neu gestartet, wenn denn in der Statuszeile die Meldung kam, dass neue Updates zur Installation bereit stehen. Nach wenigen Tagen, war der Rechner auf dem neueste Stand. Das größte Paket war das Servicepack 1.


    Ähnlich lief es vor wenigen Wochen, als ich ein gebraucht erworbenes XP-Netbook neu aufgesetzt hatte.


    Gruß
    Roland

    (Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 250 GB HDD / ATI Radeon HD4770 512 MB / Windows Vista - ausgemustert zum Verkauf)
    AMD Athlon II X2 2,9 GHz / 8 GB RAM / 500 + 1000 GB HDD / ATI Radeon 3000 (onboard) / Windows 10(64) - XProfan X4


    http://www.xprofan.de

  • So hat alles nichts gebracht habe auf Windows 10 upgedatet und läuft. wie gesagt ein blankes Windows 7 hat keine Updates gefunden und das kann kein Zufall sein das das Problem seit Juli ist seit dem win 10 draußen ist , so kann man auch die Leute nach Windows 10 bekommen.

    Wie gesagt: Bei Windows7 die suche nach Update manuell anstoßen - aber dann wirklich auch warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Die Suche kann mehre Stunden dauern.
    Ein Zufall ist das meiner Meinung nach auch nicht. Windows7 scheint mehr Verbreitung zu haben, als Windows8. Ich könnte mir vorstellen, dass deshalb die Probleme bei 7 auftreten, bei 8 und 8.1 aber nicht.
    Es kann sehr gut sein, dass da Kapazitäten bei den Servern jetzt für Windows10 genutzt werden, die dafür bei den anderen Systemen gestrichen wurden.

  • Na, dann steht der Rückkehr zu Windows 7 doch nichts im Wege, ein paar Tage Geduld kann man schon aufbringen. Hauptsache, es klappt. Ich dachte auch an Kapazitätsverlagerungen seit der Windows 10 Flutwelle.

    ___________________________________




    --------------------------------------------------------

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!