Trade Exchange => neuer Tab wird geöffnet in Chrome

  • hey Leute


    Seit ich Google-Chrome benütze wird in regelmäßigen Abständen immer ein neuer Tab Names tradeexchange.com geöffnet. In Google habe ich diverse Anleitungen gefunden mit denen dieses Malware entfernen könnte. Zum Beispiel diese hier: http://removevirusnow.com/tradeexchange-com-removal/


    Jedoch klappt das nicht und es kommt immer wieder. Es ist nicht sehr störend, vielleicht kommt es alle 2 Stunden einmal. Auf jeden Fall ist es etwas schlechtes deshalb stört es mich ;).


    Weiss jemand noch einen Rat? :)


    Vielen Dank

  • Jap, das denke ich eben auch....
    Generell meide ich solche Tools. Habe schon ein schlechtes Gewissen weil ich Spybot-S&D installiert habe.....

  • Hallo thE,


    willkommen im Viren-Forum! Bei der Entfernung von Malware ist es wichtig, dass Du immer alle Punkte in der vorgegebenen Reihenfolge abarbeitest und keine Programme ohne Absprache installierst.


    Bitte alle anfallenden Punkte in einem Benutzerkonto mit Admin-Rechten durchführen, also nicht in einem Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten arbeiten.


    Stoppe und frage, wenn etwas nicht funktioniert oder unklar ist.


    Berichte mir zu jedem Punkt, dass Du ihn erledigt hast.


    Wenn Logdateien angefragt werden, kannst Du .txt-Dateien direkt hier im Forum hochladen => im Textfeld unten Dateianhänge anklicken => auf Hochladen klicken => Datei auswählen => Datei wird automatisch hochgeladen.




    ===== Punkt 1 =====



    Suchlauf mit Farbar Recovery Scan Tool im Normal-Modus


    Lade die passende Version von Farbar Recovery Scan Tool herunter FRST.exe (32-Bit) ::: FRST64.exe (64-Bit).
    Speichere das Tool auf Deinem Desktop (nicht woanders hin).
    Wenn Du unsicher bist, ob Dein Windows unter 32-Bit oder 64-Bit läuft, kontrolliere das hier:
    Start => Rechtsklick auf Computer => Eigenschaften => Systemtyp


    • Starte die FRST.exe respektive die FRST64.exe per Doppelklick -
      Vista- und Win7-Benutzer starten per Rechtsklick und wählen Als Administrator ausführen.
    • Mache Haken bei:
    • Registry
    • Internet
    • Shortcut.txt
    • Addition.txt
    • Akzeptiere die Bedingungen mit "Ja" und klicke Untersuchen


    Das Tool erstellt drei Berichte namens FRST.txt, Shortcut.txt sowie Addition.txt im gleichen Pfad, in welchem sich die FRST.exe befindet. Lade die Berichte bitte hier im Forum als Anhang wie folgt hoch: => im Textfeld unten Dateianhänge anklicken => auf Hochladen klicken => Datei auswählen => die Datei wird automatisch hochgeladen.


    Hinweis:
    FRST wird aktuell häufig aktualisiert - neue Versionen werden automatisch heruntergeladen.
    Ältere Versionen werden in den Ordner FRST-OlderVersion verschoben.

  • Hallo Petra


    Vielen Dank für deine Unterstützung....


    Ich habe nun mal Schritt 1 abgeschlossen. Im Anhang findest Du die erstellen Dateien.

    Einmal editiert, zuletzt von Volkmar ()

  • Hallo thE,



    ===== Punkt 1 =====


    Trade Exchange scheint laut diesem Beitrag von Adblock Super zu kommen. Daher dieses Addon bitte aus Chrome entfernen und alternativ evtl. den installieren: https://chrome.google.com/webs…epjocnamgkkbiglidom?hl=de


    Berichte, ob das so funktioniert hat.




    ===== Punkt 2 =====



    Adware mit AdwCleaner beseitigen



    Lade bitte AdwCleaner herunter und speichere ihn auf dem Desktop.


    AdwCleaner ist geeignet für Windows XP/Vista/7/8 in 32- und 64-Bit-Versionen.


    Starte die adwcleaner.exe mit einem Doppelklick.
    Vista- und Windows 7/8-User starten bitte per Rechtsklick auf das Icon und wählen "Als Administrator ausführen".
    Klicke nun erst auf den Button Suchen
    Wenn der Scan durchgelaufen ist und die Ergebnisse unter den einzelnen Reitern anzeigt, klicke auf den Button Löschen.
    AdwCleaner macht Dich darauf aufmerksam, dass alle laufenden Programme geschlossen werden, damit die Bereinigung erfolgen kann.
    Also angefangene Arbeiten speichern und die Anwendung schließen.


    Am Ende des Suchlaufs klicke auf Bericht, das öffnet eine Textdatei.
    Lade bitte den Bericht als Dateianhang hoch.
    Die Logdatei findest Du auch unter C:\AdwCleaner\AdwCleaner[Sx].txt.

  • Hallo Petra


    Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe nun den von Dir empfohlenen Ad-Blocker installiert sowie den adwcleaner durchlaufen lassen und anschliessend auf "löschen" geklickt. Im Anhang findest Du das Textfile.

    Einmal editiert, zuletzt von Volkmar ()

  • Hallo Petra


    Ich bin dir noch eine Antwort schuldig.....:)


    Bis jetzt ist es nicht mehr vorgekommen, ich würde sagen das Problem ist gelöst.....:)


    Vielen Dank für deine nette Hilfe....


    Falls es wieder kommen würde gebe ich bescheid....


    Liebe Grüsse


    thE

  • Hallo thE,


    prima, dann kommen wir zu den noch nötigen Abschlussarbeiten :)



    ===== Punkt 1 =====


    DelFix von Xplode


    • Lade DelFix herunter und speichere es auf dem Desktop.
      Das Programm stammt vom Autor Xplode und ist für Windows XP, Vista und Windows 7/8 unter 32- und 64-Bit geeignet.
      DelFix entfernt die meisten zur Bereinigung verwendeten Programme, die Quarantäne der Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst.



    • Starte DelFix mit Rechtsklick auf das Icon und wähle "Als Administrator ausführen" (bei XP mit Doppelklick starten).
    • Mache Haken bei folgenden Elementen:


      Aktivierung der Benutzerkontensteuerung
      Entfernung der Bereinigungsprogramme
      Löschung der Wiederherstellungspunkte
      Wiederherstellung der Systemeinstellung


    [Blockierte Grafik: http://bilder.cyscon.de/petra/delfix.jpg]


    • Klicke auf Start.
    • DelFix wird die angehakten Aufgaben erledigen.
      Bei "Entfernung der Bereinigungsprogramme" wird Delfix diverse Bereinigungsprogramme und sich selbst löschen.
    • Nach dem Lauf von DelFix erscheint ein Log. Poste dieses hier in den Thread.




    ===== Punkt 2 =====


    Datenträgerbereinigung


    Öffne den Windows-Explorer mit der Tastenkombination Windowstaste + E.
    Mache einen Rechtsklick auf die Partition, die Du bereinigen möchtest und wähle Eigenschaften, fange mit C:\ an.
    Es erscheint das Fenster mit den Eigenschaften dieser Partition.
    Gehe zum Reiter "Allgemein" und klicke auf den Button "Bereinigen".
    Es erscheint das Fenster "Bereinigung des Datenträgers" bzw. "Datenträgerbereinigung".
    Beim ersten Scanvorgang auf überflüssige Objekte wird noch nicht im WinSxS-Ordner von Windows gesucht.
    Klicke anschließend auf die Schaltfläche "Systemdateien bereinigen", um den gründlicheren Suchvorgang zu starten.
    (Die Funktion "Systemdateien bereinigen" gibt es bei WindowsXP und Vista nicht).
    Die Liste mit Ergebnissen enthält dann u. a. den Punkt "Windows Update-Bereinigung".


    Setze den Haken und klicken Sie auf "OK".
    Bestätige die Abfrage, dass die Dateien unwiderruflich gelöscht werden durch Klick auf "Dateien löschen".
    Es werden vorhandene temporäre Datei und Update-Überreste gefahrlos entfernt.
    Gib mir bitte durch, wieviel MB bereinigt wurden.





    ===== Punkt 3 =====


    Eset Online Scan


    Da wir nur einen kleinen Teil des Systems sehen und analysieren können, überprüfe Dein komplettes System mit dem ESET Online Scanner. Bitte während des Scans alle evtl. vorhandenen externen Festplatten einschalten/anschließen. Außerdem während des Scans alle Hintergrundwächter (Anti-Virus-Programm, Firewall, Skriptblocking und ähnliche) abstellen und nicht vergessen, sie hinterher wieder einzuschalten. Je nachdem, wie viele Daten auf den zu scannenden Medien liegen, kann dieser Scan unter Umständen einige Stunden in Anspruch nehmen.


    Kurzanleitung:


    Bitte vor Beginn des Scans lesen: Was ist vor Beginn des Online-Scans zu tun und zu beachten?


    Internet Explorer starten.


    Nach hier gehen => http://www.eset.com/de/home/products/online-scanner/


    Auf den Button ESET Online Scanner starten drücken


    Die Lizenzbedingungen akzeptieren, also einen Haken machen und Start drücken.


    Das Installieren des ActiveX-Steuerelements erlauben.


    Auf Erweiterte Einstellungen klicken und diese Einstellungen machen:


    [Blockierte Grafik: http://bilder.cyscon.de/petra/eset5.jpg]


    Auf den Button Starten klicken.


    Die Anwendung zulassen.


    Warten, bis der Scan durchgelaufen ist. Wenn Funde gemacht wurden, auf Liste der gefundenen Bedrohungen klicken und dann Als Textdatei exportieren und auf dem Desktop als eset.txt speichern. Dem Helfer das Ergebnis zur Verfügung stellen.



    Alle nötigen Details findest Du in dieser bebilderten Anleitung.

  • Hallo Petra


    Ich habe nun Schritt 1 und Schritt 2 gemacht. Leider habe ich mich nicht geachtet wie viel Daten es bei der Bereinigung gelöscht hat. Jedoch die grösste Menge an Daten waren im Papierkorb gewesen, es waren über 7gb. Bei der anderen Sachen kann ich dir leider nicht genau sagen wie gross diese jeweils gewesen waren.


    Im Anhang findest du das File von DelFix. Eset hat keine Funde gemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von Volkmar ()

  • Hallo thE,


    super, mir bleibt dann nur noch, Dir weiterhin viel Spaß zu wünschen und Dir noch ein paar generelle Tipps zur Absicherung mit auf den Weg zu geben.



    Absicherung des Rechners


    Dann mache zur Sicherheit noch einen Komplettscan mit aktualisierten Virendefinitionen mit Deinem Antivirus-Programm. Falls noch Funde gemacht werden, sage mir Bescheid, welche und wo. Ansonsten können wir hier mit einigen Tipps zur Absicherung schließen und ich mache den Thread in ein paar Tagen zu :)


    In jedem Fall ist es nach einer Infektion ratsam alle Passwörter zu ändern. Einen 100%-igen Schutz gibt es nicht, aber wenn einige grundsätzliche Regeln beachtet werden, hält sich die Gefahr einer erneuten Infektion in Grenzen.


    Beim Thema Sicherheit gilt generell: Unabhängig davon, ob Du Windows, Linux, Mac OS oder sonstwas einsetzt, ist ein umfassendes Sicherheitskonzept wichtig. Das fängt bei der Wahl des Systems und der Programme an, geht über eine vernünftige Konfiguration und zeitnahes Einspielen von Updates bis hin zu regelmäßigen Daten- und/oder Systemsicherungen.


    • Betriebssystem und Software immer auf dem aktuellsten Stand halten.
    • Programme wenn möglich "benutzerdefiniert" installieren und Toolbars und Sponsoren abwählen.
    • Internet Explorer sicher konfigurieren, siehe auch hier.
    • Nur Original-Software nutzen und auf Programme aus dubiosen Quellen konsequent verzichten.
    • Programme, die Du nicht mehr nutzt, über Systemsteuerung => Software/Programme entfernen/deinstallieren.
    • Nicht alles anklicken, wo klickmich draufsteht!
    • Gesunden Menschenverstand und Vorsicht walten lassen,
    • insbesondere bei Dateien, die Du Dir auf den PC holst, also E-Mails, Downloads etc.,
    • am besten auf Filesharing über P2P-Programme ganz verzichten.
      Warum ist Filesharing gefährlich?
    • Router durch Vergabe eines Kennwortes vor Änderungen von außen schützen.
    • Nicht benötigte Dienste und Programme gar nicht erst starten.
      Bezüglich der Dienste ist es allerdings nötig, sich damit ausführlich zu beschäftigen, ansonsten die Dienste lieber lassen, wie sie sind.
    • Nicht benötigte "Ports" (am eventuell vorhandenen DSL-Router), Freigaben u. ä. schließen.
    • Port-Check.
    • DNS-Einstellungen online bei dns-changer.eu prüfen.
    • WLAN absichern.
    • Sichere Passwörter vergeben und nicht auf dem Computer speichern.
    • Nicht mehr als einen Virenscanner mit Hintergrundwächter installieren.
    • Nicht mehr als ein Antispyware-Programm mit Hintergrundwächter ständig laufen lassen.
    • Das System hin und wieder zusätzlich mit einem dieser kostenlosen Online Scanner überprüfen.
    • Datensicherung nicht vergessen!
      Wichtige Dokumente und Dateien (z. B. Fotos) auf externen Medien sichern.
      Immer eine saubere Datensicherung als zurückspielbares Image (z. B. mit Acronis True Image erstellen) auf Lager haben.
    • Poste im Internet nur Angaben und Fotos, die problemlos am nächsten Tag in der Zeitung stehen dürften,
      das gilt auch für sog. geschützte Räume in Online-Netzwerken.


    Java nur bei Bedarf aktivieren


    Wer Java nicht deinstallieren kann, weil er es z. B. für Bankgeschäfte oder Elster zwingend benötigt, kann sich helfen, indem er Java generell deaktiviert und es nur Bedarf aktiviert. Das funktioniert bei allen Browsern problemlos. Nur der beim Internet-Explorer ist dies nicht ohne Weiteres möglich, daher diesen besser aktuell nicht nutzen. Hier die nötigen Schritte für die anderen Browser:


    Java deaktivieren - Anleitungen für: Firefox - Chrome - Safari - Opera.




    Lesenswerte Blogeinträge zum Thema Absicherung


    Malware entfernt? Was nun?
    Wie mache ich mein Windows sicher?
    Wie kann ich mein System in Zukunft von Malware frei halten?
    Vorsicht bei Streaming-Diensten: Malware-Zwischenfälle auf movie2k.to und kinox.to!
    Wie kann ich prüfen, ob meine Software aktuell ist?
    Datensicherung
    Browser- und Plugincheck
    DNS manipuliert?
    Phishing und Malwareseiten melden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!