Palim palam - irgendeine Firma ist dran...

  • So lange Zeit war ruhe - heute ging es wieder los. Das Telefon klingelte - irgendeine Nummer, die ich nicht kannte. Gleich nach dem Abnehmen des Hörers versuchte ein junger Mann von einer niegehörten Firma im etwas gebrochenem Deutsch zu erreichen, dass ich meine Identiät mit einem simpelen "ja" bestätige.
    Wenn ich schon ahne, dass es im Prizip nur darum geht, mir Verkaufs- oder Betrugstechnisch irgendetwas anzudrehen, was ich beim besten Willen nicht benötige, sage ich eines am Telefon niemals - nämlich "ja" - und beende den Anruf sofort wieder mit dem Hinweis, das keinerlei telefonische Werbung erwünscht ist.
    Ich bin ein glücklicher Mensch - und immer wenn mich etwas komplett nervt überlege ich mir, wie ich aus der Sache noch zusätzlich Nutzen ziehen kann, um wieder glücklich zu werden.
    Bei meiner Recherche bin ich dabei auf das UWG gestoßen :lesen: . Sehr aufhorchen ließ mich hier §7 Absatz 2 Nummer 2:


    (2) Eine unzumutbare Belästigung ist stets anzunehmen
    ...
    2. bei Werbung mit einem Telefonanruf gegenüber einem Verbraucher ohne dessen vorherige ausdrückliche Einwilligung oder gegenüber einem sonstigen Marktteilnehmer ohne dessen zumindest mutmaßliche Einwilligung,

    Ich habe mich dann noch einbischen weiter durchgewühlt bis §20 UWG Absatz 1 Nummer 1:

    (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 7 Absatz 1 1.in Verbindung mit § 7 Absatz 2 Nummer 2 mit einem Telefonanruf oder


    Richtig leuchtende Augen bekam ich dann bei §20 Absatz 2:

    (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu dreihunderttausend Euro geahndet werden.

    Mit 300000€ kann der Staat schon eine Menge tun - zum Beispiel ein paar von den jungen Männer, die zur Zeit als Asylanten in unser Land kommen, so weit bringen, dass sie am Ende als Teil unserer arbeitenden Bevölkerung für die Sicherung meiner Rente sorgen können (man soll nie ganz uneigennützig denken). :freude:
    Beim nächsten Anruf werde ich den Anrufer mal fragen, was er darüber denkt, wenn ich dort mal etwas aktiv werde - im Prinzip sichert das ja auch seine Rente.


    Was haltet ihr denn davon - kann man da nicht über die eine oder andere Anzeige mal unsere Staatsfinanzen etwas sanieren? Eine sichere Rente hätte ich schon gerne.... :)

  • Gleich nach dem Abnehmen des Hörers versuchte ein junger Mann von einer niegehörten Firma im etwas gebrochenem Deutsch ....[...]

    Schlimmer ist wenn nach dem Abnehmen des Hörers ein Band läuft... :handy::thumbdown:

  • Sehe ich anders. In dem Fall.....

    Mir egal, mich nerven alle unaufgeforderten/unerwünschten Anrufe.
    Bei mir an erster Stelle: die Provider!
    "Guten Tag, sie sind ja schon lange bei uns, wir hätten da etwas für sie....".
    Da würge ich das Gespräch schon ab und frage: " Wird mein DSL-Anschluss günstiger?"
    Die Antwort muss ich ja wohl nicht posten.... :thumbdown:

  • Anzeigen bringt nichts. Die Tel.-Nr. auf dem Display ist sicher computergeneriert, oder sie kommt aus dem Ausland.
    Wenn tatsächlich mal einer erwischt werden sollte, wird das Verfahren sowieso wegen Geringfügigkeit eingestellt, oder es kommt eine lächerlich geringe Geldbuße dabei raus.

    Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

  • Anzeigen und Urteile gibt es in dem Bereich auch - aber hauptsächlich von selbst gewerbetreibenden. Da ist einiges (laut UWG) wohl noch schwerer durchzusetzen, als bei Privatpersonen.
    Man müsste nur mal schauen, wann richtig was an Bußgeld fällig werden würde und das nicht nur bei Abmahngebühren hängen bleibt. Ansonsten verdienen am Ende nur die Anwälte und nicht der Staat.


    Telefonnummer und Firmennamen habe ich ja. Zeugen auch.

  • Habe einen Anrufbeantworter am Festnetz-Telefon. Wenn es dann klingelt, sehe ich die Nummer, sind es Bekannte, gehe ich dran. Sind es "Unbekannt" oder irgendwelche anderen Nummern, lass ich die Konserve weiter laufen. Bei den Verkaufsanrufen wird dann ohne ein Wort aufgelegt. Das passiert dann 4-5 mal und dann haben die auf der Gegenseite gemerkt, dass ich "nie zuhause" bin und Ruh' ist bis zum nächsten Versuch. Dazwischen ist aber immer 2-3 Wochen Anrufpause

  • Wenn irgendeine Firma euch Anruft könnt ihr diese Auffordern das euer Datensatz gelöscht oder gesperrt wird! Beim löschen des Datensatzes ist es jedoch so, das bei einem "Neueinkauf" eurer Daten ihr wieder angerufen werden könnt. Wenn ihr diese jedoch Sperren lässt, dürfen sie die Daten nicht mehr bearbeitet und benutzen. Sollte dies jedoch passieren kann das Juritische Schirtte nach sich ziehen. Und dann wird es für die gegenseite sehr teuer.

  • zum Beispiel ein paar von den jungen Männer, die zur Zeit als Asylanten in unser Land kommen, so weit bringen, dass sie am Ende als Teil unserer arbeitenden Bevölkerung für die Sicherung meiner Rente sorgen können

    Ein Schlag ins Gesicht all derer, die hier in Deutschland als Deutsche arbeiten wollen, aber nicht dürfen oder in dem Umfang könnten wie sie wollen.
    Ich bin überzeugt, das wir genug "Fachkräfte" haben, ca. 10 millionen "nicht-vollzeit-tätige" Deutsche sprechen da eine klare Sprache. Man muss den Leuten bloss mal was anbieten, auch, wenn sie nicht von ausserhalb kommen.


    Die Tel.-Nr. auf dem Display ist sicher computergeneriert, oder sie kommt aus dem Ausland.


    Oder wird unterdrückt.

    ...was auch verboten ist. Dann brennt die Hecke so richtig.

  • Ein Schlag ins Gesicht all derer, die hier in Deutschland als Deutsche arbeiten wollen, aber nicht dürfen oder in dem Umfang könnten wie sie wollen.

    Zu denen gehöre ich auch. Ich fühle mich aber nicht ins Gesicht geschlagen, denn mein Arbeitgeber würde einen Teufel tun, anstatt mich Vollzeit zu beschäftigen und das aus folgendem Grund:

    • Meine Ausfallquote durch Krankheit würde sich erhöhen - ist zur Zeit fast 0.
    • Falle ich aus, ist es extrem schwer, meinen Krankheitsausfall abzudecken, wenn ich Vollzeitbeschäftigt bin.
    • Motivation und Fähigkeit Krankheitsausfälle von anderen abzudecken würde sich veringern. Zur Zeit reicht ein Anruf und ich bin da (und das macht mir auch noch Spaß).


    Es gibt viele Beschäftigungszweige, bei denen es extrem schwer ist, deutsche Arbeitskräfte zu kriegen, die dort beschäftigt werden wollen - erst recht keine Männer - und erst recht nicht zu dem Lohn, den man da bekommt.

    2 Mal editiert, zuletzt von AxT ()

  • Ich bin zu mehr in der Lage als das was ich mache, bekomme aber von keiner Seite Aufmerksamkeit. Stattdessen muss bloss irgendwo eine Flamme auflodern, dann haben wir merkwürdigerweise Vollbeschäftigung mit zu wenigen Talenten. Merkwürdig.


    Deine Argumente kann ich menschlich nicht nachvollziehen.
    1. Wenn man krank ist, ist man krank, ob nun Hausfrau/mann, Teilzeitie oder Vollzeitler. Ausfallquote, die sich erhöht, weil man Vollzeitler wird, nenne ich Blaumacher. Das einzige, was sich dann erhöht, ist die Kalkulation der Arbeitsstunden, die dann entfiele... aber wer so rechnet, hat das Prädikat "Mensch" nicht verdient.


    2. Kalkulation, die sich auf, wie sagt man so schön neu-deutsch, un-redundante Verhaltensweisen stützt, bekommt von mir kein Mitleid. Man ist ja als Vollzeitler nicht immer jeden Tag rund um die Uhr da. Man wird zwar bezahlt, aber gekauft wurden die wenigsten...


    3. Wenn andere Krank sind, fehlt mir der Glaube, es wäre einzig und allein ein Motivationsproblem, mich für meine Arbeit zu begeistern. Was ich nicht schaffe, schaffe ich nicht. Alles andere bleibt schon aus physikalischen Gründen liegen.
    Wenn andere Blaumachen, sehe ich meine Chance mich zu präsentieren. Steuert der AG nicht gegen, erhöht sich meine Ausfallwahrscheinlichkeit, auch da habe ich kein Mitleid mit den Arbeitgebern. Wenn du Krank bist, bekommt der AG deine Sozialkassenbeiträge wieder. Also schlechter ginge es dem AG nicht, lediglich die Arbeit bliebe liegen, das ist dann aber nicht dein oder mein Problem.


    Der ideale Arbeitsplatz ist der, wo 10 Leute sich auf 9 Arbeitsplätze stellen. Der reguläre Arbeitsplatz (in meiner Welt) ist, 10 Leute müssen 12 Arbeitsplätze abdecken, und die Last erhöht sich dauerhaft bei Krankheitsausfall (=sprich, kurzzeitig Zeitarbeit zu beauftragen, entfällt völlig).



    PS:
    Im übrigen zu 1:
    Niemand sucht es sich aus, elendig im Bett zwischen Leben und Tod zu liegen. Schade, das generell anderes vermutet wird.

  • Du kennst dich leider nicht mit allen Arbeitsstellen aus, den politischen Gegebenheiten dort und auch nicht mit den Belastungen da. Deswegen verstehst du mich nicht. Manches sprengt da vielleicht im Augenblick etwas deine Vorstellungskraft.


    Ich persönlich habe keinerlei Angst vor Leuten, die hier ins Land kommen. Wegnehmen können die mir nichts, außer Arbeit, die ich sowieso nicht tun kann oder aufgrund meiner Qualifikation auch nicht tun möchte. Arbeit muss in manchen Bereichen weg, wenn die da ist - in anderen Jobs kann die liegen bleiben. Menschen, die bereit sind alles tun tun, schaffen erst mal Möglichkeiten. Wer ist bereit in Deutschland alles für und in seinem Job zu tun? Du?
    Es sind leider viel zu wenige, die dazu bereit sind - und das in Bereichen, die das Leben von uns allen angehen.


    Auch das was hier oben steht wirst du mit Sicherheit nicht verstehen. Manche Sachen kann man nur verstehen, wenn man an der Ecke steht, an der man sie überhaupt sehen kann. Um da aber erst mal stehen zu können, muss man schwindelfrei sein und extremen Spaß am Balancieren haben sonst kriegt man das Kotzen und stürzt ab. Da die meisten einen großen Bogen um manche Ecken machen und sehr viele abstürzen, ist die Sicht auf manche Sachen sehr verdeckt. Viele (gerade besonders auch Männer) sind sowieso nicht schwindelfrei. Zu verstehen ist aber auch das hier nur aus einer bestimmten Ecke.

    Einmal editiert, zuletzt von AxT ()

  • Zitat von AHT

    Ich persönlich habe keinerlei Angst vor Leuten, die hier ins Land kommen. Wegnehmen können die mir nichts, außer Arbeit, die ich sowieso nicht tun kann oder aufgrund meiner Qualifikation auch nicht tun möchte.

    Da bin ich froh einen angenehmen Chef zu haben und zeitgleich selbstständig zu sein. Schon schön wenn man sein eigener Chef ist. :D

  • Da bin ich froh einen angenehmen Chef zu haben und zeitgleich selbstständig zu sein. Schon schön wenn man sein eigener Chef ist. :D

    Wenn ich das so lese, hab ich als Rentner die beste Situation !

  • Da bin ich froh einen angenehmen Chef zu haben und zeitgleich selbstständig zu sein.

    So unterscheiden sich die Geschmäcke. Ich bin froh, nicht selbständig zu sein und einen angenehmen Chef zu haben.

  • Es gibt viele Beschäftigungszweige, bei denen es extrem schwer ist, deutsche Arbeitskräfte zu kriegen, die dort beschäftigt werden wollen - erst recht keine Männer - und erst recht nicht zu dem Lohn, den man da bekommt.

    Dank der Asylbewerber wird sich das ja eventuell ändern.


    Zur Zeit reicht ein Anruf und ich bin da (und das macht mir auch noch Spaß).

    Solange das Familienleben nicht darunter leidet.
    Gibt ja viele Berufsgruppen (z.B. Polizei) wo viele (wieder) Single sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Oldviking ()

  • Zitat


    Dank der Asylbewerber wird sich das ja eventuell ändern.


    Könnte ich mir in manchen Bereichen durchaus vorstellen. Wer wäre denn bereit, nach fünf Tagen harter Arbeit nach einem Anruf vom Vorgesetzten auch noch das Wochende zu arbeiten, sämtliche Familienfeiern sausen zu lassen und zusätzlich dazu seine Arbeit hochmotiviert zu verrichten? Und das nicht nur einmalig, sondern eher regelmäßig?
    Das hört sich nach Ausbeutung an - es ist aber eher so, dass es in manchen Bereichen nicht anders geht. Würde es anders gehandhabt, wurde ein riesen Aufschrei durch ganz Deutschland gehen, weil wichtige Sachen gar nicht mehr bezahlbar wären (so etwas hatten wir sogar hier im Forum schon - und es wird ja zur Zeit so gehandhabt).
    Es gibt leider viel zu wenige, die dazu bereit sind, das zu tun (das schließt das hochmotiviert ein).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!