GlassWire Free Firewall

  • [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/glasswirefreefirewallc2jah.png]


    Wenn Sie mit der Windows eigenen Firewall nicht zufrieden sind, weil Sie dieser misstrauen oder zu wenig zumuten, finden Sie in der neuen GlassWire Free Firewall einen Ersatz und eine Ergänzung! GlassWire ist für privat kostenlos und gleichzeitig Firewall und Netzwerk-Überwacher des Computers.


    Diese kostenlose Firewall GlassWire Free, als Zusatz zur integrierten Windows-Firewall, bietet Ihnen wesentlich mehr Funktionen und schützt Sie effektiver gegen Angriffe aller Art aus dem Internet.


    Was kann die Firewall?

    • Schutz der Privatsphäre durch Überwachung der Netzwerkaktivität auf verdächtige Aktivitäten
    • Sinnvolle Ergänzung zu Windows Firewall
    • Visualisierung aller Netzwerk-Aktivitäten in bedienerfreundlicher grafischer Oberfläche (Netzwerkanalyst)
    • "Alerts" melden alle Programme mit Netzwerk-Zugriff
    • Automatische Auflösung der Hostnamen automatisch auf, so ist es leicht zu sehen, wer oder was aus Ihrem Computer nach außen ins Internet kommuniziert
    • Erkennen blockbarer Anwendungen
    • Verwendung der internen Windows-Firewall (dadurch keine Instabilität von Fremdanbieter-Firewall-Treibern im System)
    • Statistiken zum Datenverbrauch, verbundene IP-Adressen/Hosts und verwendete Protokolle angezeigt
    • Ansprechendes Design
    • Leichte Handhabung

    Home/Autor: GlassWire
    Lizenz: Freeware
    System: Windows
    Sprache: Deutsch, Englisch, mehrsprachig
    Download: GlassWire Free


    Meine Meinung:
    Was mir an GlassWire gefällt, sind die Netzwerk-Überwachungs-Funktionen und die einfache Möglichkeit, schnell und unkompliziert Programme zu blocken. Ich werde dieses Zusatz-Programm weiter beobachten. Bei Nichtgefallen ist es ja leicht wieder zu entfernen.

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Hallo Schorsch,



    hier wird über eine Firewall berichtet.
    Bei Deinen Programmen, so Du denn die Freeversion davon nutzt, handelt es sich um Antivirenprogramme wo keine Firewall integriert ist.



    Das sind zwei "Baustellen".

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 111.0.1 - Thunderbird 102.9.0 - LibreOffice 7.5.1 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Nein, Schorsch. Es handelt sich beim vorgestellten Programm im eine Firewall, nicht um ein Antivirenprogramm. Die Aufgabe einer Firewall ist es, zu verhindern, daß irgendwelche Programme auf dem Rechner sich mit dem Internet verbinden, ohne daß der Anwender seine Zustimmung gibt. Eindringende Viren können damit nicht geblockt werden.
    Meiner Meinung nach ist der, der nicht ganz spezielle Forderungen an seine Firewall hat und weiß, was er dazu einstellen soll mit der in Windows schon vorhandenen Firewall gut bedient. Die ist so voreingestellt, daß sie dem Anwender kein spezielles Wissen abverlangt, sondern einfach so gelassen werden kann, wie sie ist, aber auch etliche Einstellmöglichkeiten bietet. Manch einer wünscht sich da eben mehr und/oder eine bessere Oberfläche. Aber wie gesagt, es ist kein Ersatz für ein Antivirenprogramm.


    Gruß Volkmar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!