Neuer Drucker benötigt

  • Hallo Krueml,


    Du schreibst das wenn Du im Menü auf drucken klickst tut sich nichts. Ist das ein Drucker der sich bei einem Druckbefehl vom PC automatisch einschaltet?


    Wenn ja, er es aber nicht macht, ist denn in dem Druckermenü wo man unter anderem auch die Seitenzahl einstellen kann, der richtige Drucker ausgewählt?


    (Sind noch andere Drucker installiert?)


    Denn dann wird ja auch nicht der richtige Drucker angesprochen.


    Das Problem hatte ich auch mal.
    Es waren noch andere Drucker installiert. Doch die hatte ich ja nicht mehr. Installiert waren sie aber noch. Erst als ich die entfernt hatte blieb nur noch der eine übrig und der Druck klappte.


    Bezüglich des blinkenden Einschaltknopf des Druckers besagt dies ja meist das er auf den Druckauftrag wartet.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - [Vodafone Station] Firefox 118.0. - Thunderbird 115.3.0 Supernova - LibreOffice 7.6.0 - [Drucker HP Officejet Pro 8610] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10]

  • Erst als ich die entfernt hatte blieb nur noch der eine übrig und der Druck klappte.

    Das geht zwar, ist aber absolut unnötig. Es können beliebig viele Drucker, auch ein und derselbe, Mehrfach installiert sein. Man sollte lediglich den richtigen zum "Default-Drucker" machen. Das geht z.B. per Kontextmenü (meist rechte Maustaste) im Druckermenü.

  • Es können beliebig viele Drucker, auch ein und derselbe, Mehrfach installiert sein. Man sollte lediglich den richtigen zum "Default-Drucker" machen.

    Das ist richtig. Doch warum die anderen weiterhin installiert lassen wenn es die Drucker gar nicht mehr gibt. (Schrott)

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - [Vodafone Station] Firefox 118.0. - Thunderbird 115.3.0 Supernova - LibreOffice 7.6.0 - [Drucker HP Officejet Pro 8610] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10]

  • Nur warum die anderen weiterhin installiert lassen wenn es die Drucker gar nicht mehr gibt. (Schrott)

    Die kannste Du natürlich deinstallieren. Es hörte sich aber so an, das alle Drucker deinstalliert werden müssen, bis nur einer übrig ist und das ist evtl. gar nicht gut. Z.B. hast Du unter Windows meist noch einen XPS-Drucker, Faxdrucker oder PDF-Printer. Die sollten, wenn man sie denn braucht, installiert bleiben, aber nicht unbedingt als Default-Printer eingerichtet werden (macht Windows manchmal autom.).

  • Nein nicht alle sondern die die nicht mehr vorhanden sind. Die unter Windows natürlich nicht so sie gebraucht werden.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - [Vodafone Station] Firefox 118.0. - Thunderbird 115.3.0 Supernova - LibreOffice 7.6.0 - [Drucker HP Officejet Pro 8610] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10]

  • Wenn es so einfach wäre... wie gesagt diese sachen hab oich alle shon durchprobiert. Hab Treiber neu installier, Den Drucker nochmal Komplett deinstalliert alles wieder neu drauf. keine reaktion.
    Drucker auseinander gebaut gesäubert, nichts bringt alles nichts. Muss wohl jetzt doch ein neuer her, ich vermute dass die Patronen wohl den Drucker geschrottet haben da diese ja keine originalen waren
    wüsste sonst nicht warum, genau jetzt wo ich neue Patronen drinn hab der drucker nicht mehr geht.

  • ich vermute dass die Patronen wohl den Drucker geschrottet haben da diese ja keine originalen waren

    Wohl eher nicht, viele nutzen keine originalen Patronen, so auch ich.
    Noch nie Probleme gehabt und sind mir auch von anderen Leuten nicht bekannt.


    Muss wohl jetzt doch ein neuer her

    Um Deine Nerven zu schonen: Ja!

    Einmal editiert, zuletzt von Oldviking ()

  • naja, is halt komsich dass er genau dann plötzlich nicht mehr geht. Von HP kam nur sowas in der art wie " selber schuld wenn du nicht unsere Patronen benutzt.." naja gut.
    Kauf ich eben ein neuen, reparatur lohnt ja nicht bei den preisen. Trotzdem danke für eure hilfe

  • Von HP kam nur sowas in der art wie " selber schuld wenn du nicht unsere Patronen benutzt.."

    Logisch, an den originalen Patronen verdienen die Hersteller richtig, mehr als an den Druckern. :pfeifend:

  • So bin mal los gewesen und hab mir Drucker angesehn. Tinte und laser verglichen.
    Nun hab ich aber wieder viele Frage zeichen übern Kopf.
    Im internet steht überall ein Laser drucker Lohnt nur wenn ich auch viel Drucke. Davon bin ich auch immer ausgegangen. Nun hat mir der Futzi ausm Roten Markt erzählt das ist eigentlich nicht richtig.
    Da man bei einem Tintendrucker die Patronen so oder so alle Monate wechseln muss, weil die Austrocknen würden, wenn man nicht soviel druckt. Und irgenwann ist dann der druckkopf im A...
    Also käme ich eigentlich mit dem Laserdrucker günstiger auch wenn ich nur 2-5 seiten im Monat drucke.
    Ich hab allerdings ja ein HP und werde mir auch wieder ein HP holen meinte ich, weil HP den Druckkopf mit tauscht wenn man die Patrone wechselt. Darum hab ich auch bisher mit meinem HP nie probleme gehabt trotz den geringen Patronen verbrauch von etwa eine im Jahr. Jaaaa aber Pfiffkas, auch HP hat es jetzt anders gelöst (um geld aus unseren taschen zu klauen :cursing: ) man tauscht da nun den druckkopf auch nicht mehr mit jedem Patronen wechsel, also auch da würde mir der eintrockenen. Vielen Dank HP :flopp:
    Was meint ihr dazu? stimmt das wirklich so?

  • Solange Du nicht im selben Raum mit dem Drucker schläfst, würde ich Dir auch den Laserdrucker empfehlen. Brother ist IMHO am günstigsten (auch bei den Druckkosten). Sag uns einfach, was er können muß (S/W oder Farbe, Duplex usw.) und was er kosten darf. Schon ist das Problem der eingetrockneten Patronen dahin. Bei Textseiten haste auch das bessere Schriftbild, bei hochauflösenden Farbgrafiken liegt ein guter Tintenstrahler besser, der aber dann auch geeignete Original-Patronen und Spezialpapier benötigt.

  • In erster linie druck ich eigentlich nur Dokumente aus. Also Word Exel etc. im Prinzip nur schwarz weiß. Ob ich hin und wieder doch mal farbig bräuchte keine Ahnung um ehrlich zu sein.
    Hab mir jetzt Im internet ein paar angeguckt. HP LaserJet Pro P1102, Samsung Express M2026, Brother HL-L2300 D, Brother 1110 G1,
    Liegen alle unter 100€ das auch mein ziel ist mehr als 100€ sollte er nicht kosten, da ich ohne hin nicht viel drucke.
    Was mich aber irritiert ist das bei den Technischen daten beim laser drucker offt steht : kapazität schwarze Tinte...
    na wie jetzt? also muss ich da auch zusätzlich tinte kaufen? Die mir dann wie bei Tintendrucker evtl auch eintrocknet?
    Und was ist mit Monatlichen Druckvolumen gemeint?
    Und ja der Drucker steht bei mir im Prinzip im Schlafzimmer. Also Schlafzimmer und Büro sind bei mir ein raum, Abgetrennt durch eine Rigipswand die Mittig im raum frei steht, also links und rechts kann man vorbei laufen ohne Türen etc. sind insgesamt ca 50m². Ich weis nicht in wie fern das Probleme macht mit den Dämpfen, kann mir da ehrlich gesagt nichts drunter vorstellen. Heist das ich versau mir meine ganze einrichtung wenn ich Drucke? Ich kann mir das nicht vorstellen dass hersteller solche Drucker dann für den Heimgebrauch anbieten wenn diese solch gefährlichen dämpfe entwickeln oder so viel dreck machen, dass man im prinzip ne fabrighalle bräuchte!?
    Und was ich noch gesehn hab ist dass bei manchen Laserdruckern steht: Elektrofotografisch mit Halbleiterlaser
    Was ist denn das nu wieder?
    Und nächstes Problem ist die Größe der drucker. TV geräte handys usw wird alles keliner nur Drucker werden immer Gößer. Mein Jetziger steht in einem Regal dass hat nur eine tiefe von 28cm. dfie meisten drucker gehn erst bei ner tiefe von 36 cm los, da braucht man ja bald ein eigenen Schreibtisch nur für den drucker.

  • Die Dämpfe sollten nicht eingeatmet werden, aber es entsteht kein Dreck. Man sieht gar nichts. Bei Deinem Druckvolumen sollte das kein Problem sein, einmal kräftig Lüften nach dem Drucken.


    Den Samsung hab ich nicht gefunden, scheint also ein etwas älteres Modell zu sein. Der HP sieht einfach Scheiße aus, weniger DPI und hat kein Duplex-Druck, würde ich eher nicht nehmen. Ich würde den Brother HL-L2300D nehmen. Den bekommste auch mit Lan oder WLan, somit weniger Probleme mit dem Platz, aber dann doch knapp über 100€. Sieht qualitativ noch am besten aus. Papierfach ist staubgeschützt.


    Preislich sollte auch alles in Ordnung sein, mit USB 74€ und Ersatztoner kompatible knapp 15€.


    Über die Technik, wie Elektrofotografisch brauchste Dir keine Gedanken machen. Ins Regal wird der aber eher nicht passen, sollte schon einen festen Untergrund haben.

  • Lüften tu ich ja so oder so immer. Bin kein Freund von der Klima anlage, die hätte ich mir sparren können.
    Regal ist standfest, hab keine Ikea Möbel :grinz:


    Das is der samsung http://www.saturn.de/de/produc…xpress-m2026-1994069.html der hat 1200x1200 dpi
    Jetzt frag ich mich was bei den werten denn besser ist lieber 2400x600 oder dann ehr 1200x1200 dpi? ich drucke wie gesagt nur word dokumente und so, ist es da denn so wichtig wie viel DPI der hat?
    Und vom Platz her ist es doch egal ob der Drucker Wlan hat oder nicht?! Mit USB kabel sind die doch alle am Rechner angesteckt oder? Wüstte also nicht wozu ich Wlan im Drucker haben müsste, alles nur spielerrei die man nicht braucht und die kaputt gehn kann.
    Und was ist Duplex-Druck? Ich mein wenn ich es nicht brauche kanns ja wurst sein.
    Das mit der schublade für das Papier ist schon ein vorteil bei den von Brother, aber die sind 36cm tief dadurch würden die um 8cm in der Luft schweben... der HP ist deutlich kleiner und scheise aussehn tut der jetzt auch nicht finde ich. Und optik ist eigentlich auch nicht wichtig

  • Hallo Krueml,



    da sind jetzt aber viele wenn und aber.
    Preislich tut sich beiden heutigen Druckern ja nicht mehr allzu viel.
    Sieht man mal von der Funktionalität ab.
    Platzmäßig OK da ist so ein Laserdrucker mitunter etwas größer und schwerer.




    Wichtigstes Kriterium finde ich zumindest wozu der Drucker benötigt wird.
    Wirklich nur ab und an ein S/W Dokument?
    Was wenn doch mal ein Farbiges Dokument oder gar ein Foto?


    Bezüglich WLAN kann man dann auch vom Smartphone/Tablet aus etwas drucken.



    Ich mit meinem HP Deskjet D2660 (27 Euro) vollends zufrieden.



    Wie gesagt es kommt auch immer darauf an was damit gedruckt werden soll.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - [Vodafone Station] Firefox 118.0. - Thunderbird 115.3.0 Supernova - LibreOffice 7.6.0 - [Drucker HP Officejet Pro 8610] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10]

  • Mit USB kabel sind die doch alle am Rechner angesteckt oder?

    Nein, auch per LAN-Kabel oder per WLAN, also drahtlos. Außerdem ist der Drucker dann auch im Netz verfügbar und kann von anderen Geräten genutzt werden, ohne das ein bestimmter Computer an sein muß. Wenn Du also z.B. ein Smartphone, Tablet oder Netbook hast oder Du hast Besuch, ist das schon ganz praktisch.

    Und was ist Duplex-Druck?

    IMHO eine der wichtigsten Eigenschaften eines Druckers. Ermöglicht den beidseitigen Druck, also Vorder- und Rückseite, damit sparste Papier und Zeit.


    2400x600 oder dann ehr 1200x1200

    Ich kenne eigentlich eher 2400x600, was auch eher einem Blatt Papier entspricht. Die DPI (Dot Per Inch), also anzahl der Bildpunkte, sind schon entscheidend für die Qualität des Druckbildes.

  • Außerdem ist der Drucker dann auch im Netz verfügbar [..] Wenn Du also z.B. ein Smartphone [...] hast....

    Möchte es nicht missen, mit der App "Printer Share" klappt das hervorragend. :top:

  • Danke für die vielen Antworten. Aber so richtig beantwortet sind meine fragen nicht.
    Ich meine klar sind 2400dpi besser aber ich möchte den drucker der am besten zu mir passt.
    Also ich drucke nur Dokumente. Ist es dann für mich relevant ob er nun 600 oder 2400 dpi hat? Alleine an einem Normalen text wird man denk ich mit bloßen auge kein unterschied zwischen 600 und 2400 dpi erkennen.


    Und bei dem Wlan drucker steht aber trotzdem dass er ein USB anschluss hat. Also brauch ich wenn ich Wlan hab nur eine Steckdose und kann den drucker im Prinzip hinstellen wo ich möchte?
    Also Theoretisch dann einfach ins Wohnzimmer, dann hätte ich das Problem mit der göße der drucker nicht mehr.


    Sorry wenn ich so viel und doof frage aber ich hab echt keine Ahnung was ich da jetzt kaufen soll. der BROTHER HL-L 2340 DW liegt wenn auch knapp noch unter 100€ hat Wlan und 2400 dpi und die was ich echt garnicht so verkehrt finde ein staubfreies Papierfach.
    Was mich dann aber noch interessiert, wenn der Drucker Wlan hat verlangsamt er nicht die ganze zeit mein Internet algemein wenn er immer verbunden ist? Wenn cih heim Komme ist mein Handy am Wlan die meiner Söhne auch und die PC´s sind über LAN verbunden. Oder ist die Wlan verbindung getrennt wenn ich den drucker ausschalte?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!