Suche Backupprogramm alternativ zu Acronis Ture Image Home

  • Kleiner Tipp meinerseits am Rande der nie zu spät sein kann.
    Ob der "vielen" Backupprogrammen auch die zu unterstützenden Windowsversionen beachten.
    Zu dem auch was und wie gesichert werden kann.
    Sicherungsarten: (Einzelne Dateien/Ordner - Differenziell, inkrementell)
    Die Datenblätter (Auflistung) bringen es an den Tag.
    In die Zukunft "investieren"
    Die jetzt von Ad3LL als Auswahl ernannten. Bis einschließlich: (auch vorherige)



    Paragon Backup & Recovery 14 Free - Deutsch - Win 10
    Aomei Backupper - Englisch - Win 8
    Langmeier Backup - Deutsch - Win 10
    Macrium Freflect Free - Deutsch - Win 10



    @ Ad3LL
    Es gibt keine blöden Fragen sondern nur blöde Antworten. ;)

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - [Vodafone Station] Firefox 118.0.1 - Thunderbird 115.3.1 Supernova - LibreOffice 7.6.0 - [Drucker HP Officejet Pro 8610] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10]

  • @ Ad3LLEs gibt keine blöden Fragen sondern nur blöde Antworten. ;)

    Nun ja...in diesem Falle schon. Ich startete Langmeier und fragte mich wie man ein Backup nutzt. Und plopp da fand ich es...die Info ein Bootmedium zu erstellen. Hätte ich besser gelesen hätte ich nicht nachfragen müssen. Gibt halt paar Dinge die man sich leicht selbst beantworten kann. <= Dies war eine blöde Antwort. :D

  • Nun ja niemand ist vollkommen oder Noboddy is Perfect. :D
    Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht.
    Davon kann sich keiner freisprechen.


    Bei manchen oder fast allen Programmen ist das wesentliche nun mal nicht auf den ersten Blick ersichtlich.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - [Vodafone Station] Firefox 118.0.1 - Thunderbird 115.3.1 Supernova - LibreOffice 7.6.0 - [Drucker HP Officejet Pro 8610] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10]

  • Guten Morgen,
    also so ganz zufrieden bin ich mit EaseUS Backup Home kaufversion nun auch nicht. Es dauert jetzt bald 24! Stunden um ca 2,6TB über USB 3.0 zu sichern. Beide Platten sind in Ordnung und von guter Marke. Performance und Komprimierung habe ich auf Hoch. Mein Rechner hat einen Berg Arbeitsspeicher und eine gute CPU. Entweder hat mein USB 3 einen Schaden oder die Software schickt die bytes im Kreis.
    Und das ohne Restanzeige....
    Eigentlich kann ich gleich abbrechen weil das geb ich mir beim Wiederherstellen sicher nicht mehr. Da überlege ich mir noch was anderes als Alternative wenn das Programm mit großen Datenmengen nicht zurecht kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von Poeli ()

  • Backup dauert 24 Stunden?! :8O::8O::8O: ich habe Easeus backup free einmal angewendet.. nicht eine zeitraubende Software.. also ich habe das System gesichert, fast halb Stunde vollendet.

  • Bei mir dauert eine Rücksicherung eines Sektor für Sektor-Backups von 67 GB max. 18 Minuten mit EaseUS Todo Backup Workstation 8.9.
    Mit der einfacheren Version dauert es auch nicht länger.


    Eine Sicherung so anzulegen, dauert 15 Minuten.


    Edit:
    2,6 TB sichert man auch nicht, in dem man dabei sitzt und überwacht. Das macht man evtl. über Nacht und unbeaufsichtigt. Je mehr kleine und kleinste Dateien gesichert werden sollen, je länger dauert das auch.
    Als ich meine NAS (4 TB) gesichert habe, dauerte das mindestens 2 Tage.

    Einmal editiert, zuletzt von Eisbär () aus folgendem Grund: Edit

  • Passt auf das Statement lautet:
    Hi Stefan,
    Sorry for the inconvenience.
    The backup speed of the disk/partition backup is about 20MB/S and
    backup speed of the file backup is about 35MB/S. But the backup
    speed is also effected by various factors, such as the health of the
    drive, the efficiency of the drive and etc. In your case, to backup
    the 2.6TB data, it may cost you about 30-40 hours. Please keep
    waiting patiently.
    In addition, the recovery speed of the disk backup is about 45MB/S,
    while the recovery speed of the file backup is about 16MB/s. If you
    want to recover 2.6TB data, it will cost you 30-50 hours as well.
    If you have any additional questions, please feel free to let us
    know.
    Sincerely,


    Ich bin mir 100% sicher dass als ich mit Acronis das bereits einmal gesichtert hatte ich happy war dass es über usb 3.0 vor der Zeit wo ich damit gerechnet habe fertig war.Mit guter Komprimierung sind das ja nicht so viele Daten die geschaufelt werden müssen weil sie vorm Schaufeln verkleindert werden.Ich glaub ich werde das jetzt noch fertig werden lassen um zu sehen wieviele GB das fertige file hat und dann noch einmal mit Acronis (das nun hoffentlich meine GPT Partition gut lesen kann) machen.


    @Eisbär ich überwache auch nicht, nur wenn ich um 10 Morgens raus gehe und 4 Stunden später wieder komme dachte ich das es fertig. Und ich habe bereits neben dem Rechner heute nacht geschlafen und mache das sicher nicht noch mal. Obwohl er leise ist. Nur 40 Stunden Backup gehen eben nicht übernacht.


    USB 3.0 sollte also ca 160MB/s sein. Also 2600GB * 1024 = 2.662.400 / 160 = 16.640 Sekunden / 60 = 277,33 Minuten. 4,6 Stunden. !Bei unkomprimierten Daten, wenn das auf unter 2000 komprimiert ist (klar hängt von den Dateien ab) gehts schneller.


    Früher hatte ich immer gerechnet ein Arbeitstag ~ 8 Stunden AFK sein = eine große Platte sichern. Notfalls nehm ich wieder esata aber das muss drin sein.

    4 Mal editiert, zuletzt von Poeli ()

  • So also das Backup ist als ich heimkam fertig gewesen. Die Datei hat 2,7TB und die zu sichernde Menge war sogar 2,81 was mir aber dafür das ich es auch höchste Komprimierung gestellt habe zu "wenig" ist.
    Das Timestamp ist auf ca 14 uhr. Also ist es von 8. nov 10:20 bis 9. nov 14 uhr gelaufen. Also wenn ich mich nicht verrechnet habe dann 28 Stunden gelaufen?
    Jetzt weiss ich ja woran ich arbeiten kann, nur neuen Schlafplatz muss ich finden.

  • Wenn man im GB Bereich rechnet, sind die Zahlen, das heißt die Datenmenge schon eine ganz schöne Größe. Das TB irritiert schon, als ob es wenig ist.
    Mein 1. Desktop-PC hatte nur 13 GB. :)

  • Ich habe noch nicht mal eine HD, wo soviel raufpaßt :pfeifend:


    Man sollte schon versuchen, das ganze zu Optimieren. Das System ist z.B. auf einer 250 GB SSD, die wichtigen Daten sind auf einer 1 TB HDD und die mehr oder weniger unveränderlichen Daten sind auch auf einer 1 TB HDD.


    Die Sicherung meines Systems dauert demzufolge auch nur wenige Minuten (AcronisTruimag 2016).


    Jetzt Deine Platten umzuorganisieren ist natürlich Aufwendig, aber auf lange Sicht sparst Du doch eine Menge Zeit. Man braucht seine Filme o. ä. nicht mehrmals zu sichern, einmal genügt. Das System muß gelengtlich gesichert werden, am besten Incrementel, und das dauert nicht lange.


    Ich würde sagen, selbst Schuld oder schlecht geplant. Da jetzt noch ein paar Minuten durch bessere Komprimierung oder anderes Backupprogramm, sparen, wird Dein Problem nicht lösen.

  • Die xx Stunden beziehen sich doch nur auf das erstmalige Backup.
    Danach wird doch nur noch bei Bedarf gesichert wie es zum Beispiel bei Langmeier Backup Version 9 Professional im Thread acronis
    der Fall ist.

    Zitat

    Daten nur bei Bedarf sichern
    Erkennt welche Daten geändert wurden und sichert dann nur diese.
    So spart man Speicherplatz.

    ... und Zeit.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - [Vodafone Station] Firefox 118.0.1 - Thunderbird 115.3.1 Supernova - LibreOffice 7.6.0 - [Drucker HP Officejet Pro 8610] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10]

  • Man kann aber nicht nur Incrementelle Backups machen. Ich sichere 5x Incrementell und machen dann wieder ein neues Fullbackup, bzw. das geht automatisch. Man kann natürlich eine höhere Anzahl Incrementeller Backups machen, aber auf Dauer ist das nichts und fehleranfällig.

  • Danke euch, ich will die Diskussion jetzt eh nicht lange ziehen. Ich werde es morgen Früh noch mal mit Acronis starten sofern das die Platten richtig erkennt und dort mal auf Laufzeit und Endgröße achten und euch wissen lassen.
    Ist halt leider so wenn man auf Youtube etwas aktiv ist und mit mehreren Kameras filmt und auch gerne Fotos macht dass sich schnell Daten sammeln.
    Immerhin war die EaseUS Supportantwort sehr schnell bei mir. Werde ihnen vielleicht noch mal Rückmelden was sich bei mir ergeben hat. Immerhin war es unter ihrer Zeit, sie dachten 2,6TB Daten für 30 Stunden, ich hatte 2,8TB Daten in 28 Stunden.


    NAS oder RAID kommt deswegen für mich nicht in Frage weil ich dann noch ein Gerät mehr habe zu Warten und auch die Platten
    immer laufen. Jetzt lege ich die mit der Backup Datei HDD in den Kasten und riskiere halt dass ich ein paar Wochen Daten verliere, aber unangekündigt gehen Platten kaum kaputt und auch sonst ist mir die letzten Jahre nichts kaputt geworden. Wichtig ist es halt vor Umstellungen oder Upgrades etwas zu machen.


    Man könnte auch mit Windows Explorer rüber kopieren und ab und zu mit SyncBack einfach die Dateien synchronisieren, vielleicht wär das langfristig für mich eh ganz gut. Achzu viele Möglichkeiten.


    Zum USB 3.0 Speed in der Konfig, unter meinem laufenden System von der Quell HDD die ich sichern will eine 3,3GB Datei rüber auf Ziel HDD (in USB Dock) kopieren macht Windows mit ca 170MB/s, (schwankt zeigt auch mal kurz 200 an). Also ich glaube einfach das EaseUS To Do Backup im Paritionsmodus (wie es der Techniker ja beschreibt) mit 20MB/s viel zu genau/langsam was auch immer ist, zumindest für meine Datenplatten. Meine Systemplatte hat es bereits einmal wiederhergestellt das muss ich ihm zu gute halten.
    Das sieht man halt auch schön auf deren Webseite dass die noch größere Produkte haben und ich denke durchaus das die teureren Produkte schneller sind, sie deuten das ja mit Blitzen an, also die kleinen Programme sind langsam und billiger, aber eben nur damit sie die teuren auch verkaufen können, ist ja okay, ist ihr Geschäftsmodell.

    Einmal editiert, zuletzt von Poeli ()

  • Wenn es in der Hauptsache um die YouTube Files geht und nicht um eine Systemsicherung, dann würde ich das auch tun ;) .


    Also eine Synchronisation, möglichst gepackt, auf eine externe Platte. Da gibts ja diverse Tools für und das dauert auch nicht annähernd so lange. Allerdings mit dem Explorer würde ich das eher nicht machen :pfeifend:

  • So, also die Backupzeit von EaseUS Todo habe ich ja oben bereits erklärt. Das war per Boot-USB Stick.
    Nun bei Acronis 2015 per CD sieht es so aus. Auf der aktuellen CD haben sie nun eine 64bit boot-auswahl, was wie ich gelernt habe wichtig ist um GPT Partitionen zu lesen - sehr gut. Also ich habe 64bit gewählt und meine 2,81TB gesichert. Schon beim LED Blinken am PC und Dock war klar es ist deutlich mehr Aktivität. Komprimierung habe ich auf Hoch (nicht Maximal) gestellt. Laufzeit 8:08 bis gleicher Tag 13:47 Dateigröße 2,66TB. Also leider doch massiver unterschied. 28 Stunden zu 5,75 Stunden!


    Wie gesagt hängt vom Anwendungszweck ab was man nimmt, ich muss für viele Daten Acronis nehmen. Ist jedem überlassen, war nur jetzt noch eben der Direktvergleich für mich noch interessant darum die Darstellung.

    Einmal editiert, zuletzt von Poeli ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!