Windows 10: Tool gegen Windows-Update-Zwang

  • [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/win10jekdt.png]



    Manche Nutzer von Windows 10 finden es nicht ideal, dass Windows 10 Home Windows Updates automatisch installiert. Nun gibt es endlich von Microsoft ein Tool, das mehr Kontrolle über diesen Vorgang erlaubt. Mit Microsofts "Show or hide updates" können ungewollte oder problematische Windows Updates hinausgezögert werden. Auf PC Magazin erfahren Sie mehr darüber und können sich genauer informieren. Außerdem finden Sie dort einen Link zum Download dieses Tools.





    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2015-11-0218_29_05-shcqlvg.png]


    Lesen Sie bitte hier weiter!

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

    4 Mal editiert, zuletzt von Guepewi ()

  • können ungewollte oder problematische Windows Updates hinausgezögert werden.

    Nach der Devise: Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben. [Ausgeblendet]
    Stressfreier wäre es wenn MS die Update-Einstellungen wie in Win7 /8.1 belassen hätte.

  • Seit wann schert sich bzw. wird sich Microsoft je um die Belange derer die Windows nutzen scheren.



    OK einiges haben sie aufgegriffen aber auch nach ihrem Gedüng verschlimmbessert.
    Neusten Meldungen der letzten Tage. (Zwangsupdate auf Win 10 - Updates nicht mehr selber bestimmen)
    Klar man muss Windows ja nicht nutzen. Das ist aber eine andere Baustelle.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - [Vodafone Station] Firefox 118.0.1 - Thunderbird 115.3.1 Supernova - LibreOffice 7.6.0 - [Drucker HP Officejet Pro 8610] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10]

  • Neusten Meldungen der letzten Tage. (Zwangsupdate auf Win 10 - Updates nicht mehr selber bestimmen)

    Wo steht das ?
    Noch können Win7 /8.1-User selbst bestimmen ob sie Win 10 haben möchten.

  • Da hier Windows 10 laut Betreff, bezieht sich das natürlich auch auf Windows 10. ;)

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - [Vodafone Station] Firefox 118.0.1 - Thunderbird 115.3.1 Supernova - LibreOffice 7.6.0 - [Drucker HP Officejet Pro 8610] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10]

  • Aber nicht die Stelle mit dem Zwangsupdate auf Win 10,so meinte ich das.

  • Unter Windows 10 gibt es aber kein Zwangsupdate auf Windows 10. Und ein Zwangsupdate auf Windows 10 auf älteren Systemen kann ich nach derzeitigem Stand noch abblocken.


    Gruß Volkmar

  • Unter Windows 10 gibt es aber kein Zwangsupdate auf Windows 10.

    Ja das ist wohl wahr. ;)

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - [Vodafone Station] Firefox 118.0.1 - Thunderbird 115.3.1 Supernova - LibreOffice 7.6.0 - [Drucker HP Officejet Pro 8610] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10]

  • Damit ist wohl das Zwangsupgrade/Update mit den 3 bis 6 GB an Daten gemeint.
    Denn wenn man Windows 10 hat bekommt man ja kein Zwangsupgrade/Update auf bzw. für Windows 10.



    Die üblichen Updates um die Sicherheitslöcher zu stopfen wird man zumindest in der Homeversion zwangsweise bekommen.
    Und dies kann man jetzt mit dem im ersten Beitrag erwähnten Tool dann beeinflussen bzw. kontrollieren.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - [Vodafone Station] Firefox 118.0.1 - Thunderbird 115.3.1 Supernova - LibreOffice 7.6.0 - [Drucker HP Officejet Pro 8610] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10]

  • Weil sich evtl. die Aktualisierungen auf neue Revisionen nicht abschalten lassen?

  • Okay, da muss ich mangels Win 10 dann doch passen.
    Oder ich hatte das missverstanden?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!