Würdet ihr den Einbürgerungstest bestehen?

  • Da im Moment das Thema Flüchtlinge und Migration sehr präsent und in aller Munde ist mal die Frage an Euch ob ihr den Einbürgerungstest bestehen würdet.



    Klar wir haben es einfacher.
    Sitzen am PC und sollten wir wieder-erwarten etwas nicht wissen, Google hilft. ;)



    Den Flüchtlingen hilft aber keiner.
    Oder besser sollte nicht geholfen werden, denn sonst gilt der Test ja als nicht bestanden.



    So dann mal ran an die Beantwortung.
    http://www.mein-wahres-ich.de/wissen/fshare/215/1787/



    Ach ja es müssen "nur" 17 von 33 Fragen beantworten werden um den Test zu bestehen.
    Und ja ich habe zu 100% bestanden auch wenn ich nicht gerade die Leuchte bin was Politik und das drum und dran betrifft. :D
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/einbrgerrungstest95k9g.jpg]
    Aber für mich als deutscher Bundesbürger waren sie relativ einfach. ;)
    Ich möchte nicht wissen wie für mich so ein Test in einem anderen Land ausfallen würde.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 111.0 - Thunderbird 102.9.0 - LibreOffice 7.5.1 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • 31/33. Jetzt würde mich ja interessieren was ich falsch hatte, aber meine Mail-Adresse gebe ich da mal lieber nicht ein. ;)




    Sitzen am PC und sollten wir wieder-erwarten etwas nicht wissen, Google hilft

    Natürlich alles ohne Google beantwortet, sonst wäre es ja einfach. ;)

  • Hi,

    ... aber meine Mail-Adresse gebe ich da mal lieber nicht ein. ;)

    meine richtige natürlich auch nicht sondern eine Wegwerfadresse.



    Zitat

    Natürlich alles ohne Google beantwortet, sonst wäre es ja einfach. ;)

    bei den Fragen auch ohne Google.
    Aber es gibt noch andere Testfragen die sind etwas heikel.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 111.0 - Thunderbird 102.9.0 - LibreOffice 7.5.1 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Ich habe den Test auch gemacht, natürlich auch ohne Google.
    Erreichte stattliche 30 Punkte! Und bin ja nur ein Schweizer! :D

  • Bei mir meldet WOT eine suspekte Seite!

    Wundert mich nicht. Man muss in Noscript Unmengen von Skripts erlauben. Bevor man das Ergebnis bekommt, muss man sich erstmal einen Werbe-Clip ansehen. Dazu muss man den Adblocker deaktivieren. Und am Ende erfährst Du nur, welche Fragen Du falsch beantwortet hast, wenn Du Deine E-Mail-Adresse durchgibst :thumbdown:

  • Ich habe nichts deaktivieren müssen um das Ergebnis am Ende sehen zu können und musste mir auch keine Werbung ansehen. :)

    Ich musste auch nichts deaktivieren. Auch einen Werbeclip musste ich mir nicht ansehen.


    Gut, ich war ja ein Ausländer auf der deutschen Seite. :D
    Vielleicht lag es daran. :pfeifend:

  • Du hast 32/33 richtige Antworten und damit bestanden!


    Die einzige Frage die ich nicht beantworten konnte war eine Frage wo als Antwort angegeben wurde "Attentat auf Hitler". Da ich die Antwort nicht wusste, mir aber der Attentat persönlich am besten gefiel, habe ich mich für diese Antwort entschieden. :D

  • Das war dann wohl die Frage, wer Oberst Graf von Stauffenberg war. ;)

    Ja hat mich dann sehr überrascht. Weiß nicht ob ich im Unterricht geschlafen habe oder wir das Thema gar nicht hatten. Jedenfalls ein Punkt. :D


    Nur die Frage mit der Gründung der DDR konnte ich absolut nichts anfangen. :(


    Bekam im übrigen auch keinen Clip angezeigt, dauerte paar Sekunden und das Ergebnis erschien.

  • Gut, ich war ja ein Ausländer auf der deutschen Seite.

    Sei froh wenn Du sie Dir überhaupt ansehen darfst...[Achtung: Ironie!] :P



    Nur die Frage mit der Gründung der DDR konnte ich absolut nichts anfangen.


    Hättest mich aber ruhig fragen können, als ehemaligen "Ossi".
    Übrigens: man sollte sich für die Geschichte beider ehemaligen Teile Deutschlands interessieren.
    Frage mich doch mal etwas über die BRD bis zum Wendejahr 1989.


    Weiß nicht ob ich im Unterricht geschlafen habe oder wir das Thema gar nicht hatten.

    Alles nur Ausreden... :P

    Einmal editiert, zuletzt von Oldviking ()

  • Unter dem Stichwort "Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat" findet man bei Youtube tatsächlich den ganzen Film mit Tom Cruise. Allerdings ist das ein US-Film und in einigen Punkten eben eher eine Hollywood-Produktion. Näher dran ist der deutsch-österreichische Fernsehfilm "Stauffenberg" aus dem Jahr 2004 (https://de.wikipedia.org/wiki/Stauffenberg_(Film))

  • Egal welcher Film von den beiden: muss man einfach gesehen haben, gehört zur deutschen Geschichte dazu.

  • Hättest mich aber ruhig fragen können, als ehemaligen "Ossi".
    Übrigens: man sollte sich für die Geschichte beider ehemaligen Teile Deutschlands interessieren.
    Frage mich doch mal etwas über die BRD bis zum Wendejahr 1989.


    Ich mag die Bezeichnung "Ossi" nicht. Viele verstehen dies als Beleidigung, für mich ist es nichts anderes als einem Menschen eine andere Bezeichnung geben. Da bleibe ich lieber beim Wikinger. :freunde:
    Wir haben die DDR im Unterricht zwar besprochen, doch großes Interesse hatte ich nie. Habe mir im Unterricht die Bücher durchgelesen aber nur selten was davon behalten und meistens habe ich geschlafen (keine Ausrede :D) Ich dachte mir damals eben "Hey die Zeit hast du eh nicht erlebt und nachvollziehen kannst du es eh nicht....ZzzzzzZZzzzzZZzzzzzZzzzz..."


    Was soll ich dich denn über die BRD fragen? :lesen:


    Unter dem Stichwort "Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat" findet man bei Youtube tatsächlich den ganzen Film mit Tom Cruise. Allerdings ist das ein US-Film und in einigen Punkten eben eher eine Hollywood-Produktion. Näher dran ist der deutsch-österreichische Fernsehfilm "Stauffenberg" dem Jahr 2004 (https://de.wikipedia.org/wiki/Stauffenberg_(Film))

    Ist der Film mit Tom Cruise wenigstens zu empfehlen?

  • Ich mag die Bezeichnung "Ossi" nicht. Viele verstehen dies als Beleidigung

    Ich nicht, stehe zu meiner Vergangenheit...


    Wir haben die DDR im Unterricht zwar besprochen, doch großes Interesse hatte ich nie

    Hm....


    Ich dachte mir damals eben "Hey die Zeit hast du eh nicht erlebt und nachvollziehen kannst du es eh nicht

    Gerade weil man die Zeit nicht erlebt hat hätte mich das interessiert.
    Wobei wir wieder bei Stauffenberg sind.
    Die Zeit habe auch ich (zum Glück!) nicht erlebt, mich gerade deswegen aber dafür sehr interssiert.


    Ist der Film mit Tom Cruise wenigstens zu empfehlen?

    Ja!
    Aber schaue ihn Dir an wenn Du nicht so müde bist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!