Neuer PC - welche Programme installieren?

  • Wer von euch kennt das nicht - man kauft sich einen neuen PC und dann wenige Monate später ist schon wieder viel zu viel Müll installiert :)


    Da ich mir gerade ein neues System zusammen bastel, wollte ich dem präventiv vorweg greifen. Die vorliegende Liste würde ich gerne von euch erweitert oder ggf. mit besseren Vorschlägen ergänzt wissen...


    Betriebssystem
    Windows 10 Office



    Office
    Open Office 4


    Mail
    Thunderbird


    Pack & zip
    WinRar


    Backup
    Paragon Backup & Recovery 14


    Internetbrowser
    Google Chrome mit AdBlock Plus


    Mediaplayer
    VLC Media Player


    Textsetzung
    Scribus


    Bildbearbeitung
    Gimp
    Olympus Editor(über meine Kamera)


    PDF
    Adobe Acrobat Reader
    PDF Creator


    Videobearbeitung
    GoPro Movie Software


    Spiele
    Steam
    Battlenet


    Sonstiges
    Adobe Flash Player
    Direct X 11.2



    Was noch fehlt ist der ganze Block Virenscanner, Internetsicherheit etc. - was ist denn derzeit das Preis/Leistung Paket? Wäre durchaus bereit etwas zu zahlen, damit ich eine Lösung aus einer Hand habe. In der Vergangenheit hatte ich immer CC Cleaner, Spybot, ein freies Virenprogramm etc. - aber manchmal machte es den Eindruck alles aus einer Hand wäre besser. Gibt es soetwas und wenn ja welcher Anbieter ist empfehlenswert?

  • Sieht soweit gut aus. Hier meine Anregungen:


    Windows 10 gibt es in verschiedenen Varianten, "Office" ist nicht dabei. Die Wahl ist meistens "Home" oder "Professional". Liegt eine upgradefähige Version von Windows 7 oder 8 vor, bestimmt diese auch die Version von Windows 10, ansonsten rate ich dir zur Version Windows 10 Home. ->Hier findest du weitere Infos von Microsoft<- und ->hier nähre Informationen von heise<- über die Versionsunterschiede


    Als Packer empfehle ich -die Freeware 7 Zip<-, die mit Abstand die vielseitigsten Funktionen und umfangreichsten Sicherheitsoptionen mitbringt.


    Beim PDF-Reader rate ich dir dringend vom Adobe Reader ab, da dieses Programm schon allein aufgrund seiner hohen Verbreitung aber auch nicht zuletzt wegen seiner mangelhaften Sicherheitsarchitektur beständig Angriffen durch Schadsoftware ausgesetzt ist. Besser ist beispielsweise die Freeware ->PDF XChange Viewer<- oder auch der beliebte ->Foxit Reader<- (Achtung - beim Download vom sicheren Chip-Server wenn auswählbar die "Manuelle Installation" als Downloadlink anklicken).


    Der FlashPlayer ist - ebenso wie der Adobe Reader - eine echte Sicherheitslücke auf jedem PC und hat in modernen Browserumgebungen nix mehr zu suchen. Nach Apple hat auch die Mozilla Foundation dieses offene Einfallstor für Schadsoftware endlich aus dem Firefox-Browser verbannt. Google hat im Chrome eine eingekapselte eigene Flash-Version integriet, diese allerdings per Default inaktiv gesetzt und nur explizit auf Anforderung aktiviert. Schlicht weglassen und Flash-Inhalte konsequent meiden und dissen, nur so werden wir Benutzer/innen diesen veralteten unsäglich schlechten Standard endlich los.


    Gruß,
    Tunarus

  • Bei den PDF Readern lohnt auch ein Blick auf Sumatra: Klein, schnell, schörkellos


    Hatte Jahre Fox it PDF Reader in Gebrauch und nachdem dann eine Email-Adtersse abgepresst
    werden sollte zum PDF XChange Viewer gewechselt bis dann da dasselbe passierte. Nichts der-
    gleichen bei Sumatra.


    Den Windows Media Player erst gar nicht aktivieren. VLC Player reicht

  • Ich habe da eine Frage, wenn ich verschiedene PDF´s vom Internet lesen will steht dann meistens dabei das ich dazu den Akrobat-Reader benötige. Wenn ich aber Sumatra installiere und den Reader lösche klappt dann auch noch alles ?

    Einfach alles ausprobieren ist spannender als jedes PC-Spiel.

  • Das kann ich dir leider nicht beantworten da der Acrobat noch niemals von mir verwendet wurde.


    Am besten wohl zuerst Sumatra neben Acrobat testen. Dazu müssen dann wohl die Einstellungen
    geändert werden dass vor der Darstellung gefragt wird, mit welchem Programm das/die PDF dargestellt
    werden sollen

  • Wenn ich aber Sumatra installiere und den Reader lösche klappt dann auch noch alles ?

    Hallo Michael,
    du kannst den Acrobat Reader ohne Folgen löschen. Dein Sumatra PDF öffnet dann deine PDFs, wenn du diese damit verknüpfst. Nun weiß ich aber nicht, welches Windows du hast? Bei Windows 10 gäbe es eine APP mit Namen "READER", die das auch kann. Somit bräuchtest du dann kein Programm dazu.

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

    2 Mal editiert, zuletzt von Guepewi ()

  • Bei der App handelt es sich auch um ein Programm.
    Der Begriff "App" ist die Abkürzung für das englische "Applikation", was auf Deutsch nichts anderes als "Anwendung" heißt.


    Den Adobe Reader braucht niemand - für nix; benötigt wird lediglich irgendein PDF-Anzeigeprogramm. Aber genau das ist die Crux - wie Tempo für Papiertaschentücher oder Q-Tipps für Wattestäbchen stehen, so steht der Adobe Reader für die PDF-Anzeige. Das ist der Grund seiner exorbitant hohen Verbreitung und das ist - zusammen mit der mangelhaften Sicherheitsarchitektur - der Grund seiner großen Beliebtheit bei Angreifern.

  • Bei der App handelt es sich auch um ein Programm.
    Der Begriff "App" ist die Abkürzung für das englische "Applikation", was auf Deutsch nichts anderes als "Anwendung" heißt.

    Aber etwas ganz Anderes meint. Apps sind die ModernUI-Programme, also Kacheln, Anwendungen klassiche Desktopprogramme. Beides unterscheidet sich nicht nur im Aussehen, wobei man Anwendungen durchaus auch Appähnlich gestalten kann, sie nutzen auch eine grundlegend verschiedene Technik. Wurde hier im Forum übrigens auch schon beschrieben. Zum Beispiel laufen auf kleinen Mobilgeräten (z.B. Windows-Phone) zwar Apps, aber keine Anwendungen.

  • Aber etwas ganz Anderes meint.

    Naja, so klar ist das nicht immer, bzw. gar nicht gemeint. Grundsätzlich ist eine App eine Anwendung jeglicher Art. Alles andere ergibt sich aus dem Kontext, weil es gibt keine genaue Definition ob App oder Desktop-Anwendung. App ist lediglich erstmal, eine modernere Bezeichnung einer Anwendung, nicht mehr und nicht weniger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!