Was ich allerdings seltsam finde ist, dass gemäß dem ersten Beitrag in diesem Thread auf dem besagten Laptop ALLE XProfan-Programme nicht zu Potte kamen und danach nach der Neukopilierung alle wieder einwandfrei gelaufen sind. Das kann also mit der Verschlüsselung nichts zu tun haben, da diese ja bei jeder Kompilierung anders sein kann.
Horst, hier würde mich interessieren: Mit welcher XProfan-Version waren die Programme vorher kompiliert worden und mit welcher wurden sie dann neu kompiliert. Vielleicht bringt mich das auf eine spur, der ich weiter nachgehen kann.
Zum langen Herumrödeln: Hier wäre es auch interessant gewesen zu schauen, wie es währenddessen mit der System- und Speicherauslastung aussieht. Es gab ja (leider) durchaus auch frühere XProfan-Beta-Versionen mit Bugs, die zu immensem Speicherverbrauch führten. Hier könnte schon neu installierte Software mit Autostart auf dem Gerät dazu führen, dass der freie Speicher reduziert wird. Ewiges Herumrödeln kann nämlich durchaus darauf hindeuten, dass Windows Probleme hat, den angeforderten Speicher bereitzustellen. Ich hatte schon mehrfach Situationen, wo mir Windows beim Aufruf der entsprechenden API nicht einfach einen Fehler meldete (= zu wenig Speicher frei), sondern ewig versuchte den Speicher doch noch irgendwo zu finden.
Auf alle Fälle würden mich die Quellcode von zwei oder drei der betroffenen Programme interessieren. Das könnte auch einen Hinweis geben, wo XProfan ggf. etwas übersieht.
Gruß
Roland