so ein schlechtes WLAN durch altes Gemäuer

  • Hallo zusammen


    Wir haben älteres Haus mit 2 Etagen,
    oben steht unser Telekom Router Speedport w503V und unser PC.


    Leider ist es schon schwierig in der unteren Etage (Wohnzimmer) über WLAN mit Laptop zu arbeiten, da der Empfang doch recht mager ist.
    Jetzt habe ich mich bei Amazon prime angemeldet und möchte über mein TV dieses nutzen...... tja nur bei diesem Empfang ????


    Habe mir schonmal so ein WLAN Verstärker von Medion gekauft, so ein Teil für die Steckdose, geht manchmal nur nicht immer.


    Was kann ich tun ??
    das Kabel vom DSL geht durch keller und dann nach oben bis ins Büro, kann man das teilen und dann einen 2. Router anschliessen ??
    Wahrscheinlich nicht ....


    Kann ich so unten einen 2. Router anschliessen der dann mit dem oberen Router kommuniziert und ich dadurch unten besseren Empfang habe ??


    Habt Ihr Tipps für mich, die vielleicht auch noch einigermaßen einfach für mich umzusetzen sind ??


    Danke Schön


    LG Andrea

  • Ich bin jetzt nicht der Experte im Netzwerkbereich, nur selber Anwender.
    Ein Repeater kann nur das verstärken, was ankommt.
    Scheidet bei dicken Mauerwerk meist aus, weil die direkte Sicht - Verbindung ohne Störquellen fehlt.
    Aber eine LAN-Verbindung fest verlegt vom Router in das untere Wohnzimmer bringt sicher den nötigen Erfolg.
    Länger als 20 m würde ich aber nicht empfehlen.


    Edit:
    Die meisten Router haben mehrere Anschlussmöglichkeiten für LAN-Kabel, sodass es da keine Probleme gibt.
    Die Steckdosenvariante ist eher riskant, weil man die Verbindung nicht vor dem Kauf prüfen kann, ob es was bringt.


    http://www.google.de/search?hl…e&btnG=Google-Suche&gbv=1

    Einmal editiert, zuletzt von Eisbär () aus folgendem Grund: Edit

  • Noch zur Ergänzung, das ankommende DSL-Kabel "teilen" und dort einen zweiten Router anschließen geht nicht.
    Mit der Steckdosenvariante meinte Eisbär DLAN, also Übertragung des Netzwerksignals über die Steckdose. Das ist in diesem Falle nicht zu empfehlen, da in der anderen Etage ein separater Stromkreis. Da wären im Sicherungskasten zusätzlich Phasnekoppler durch einen Fachmann einbauen zu lassen. Und auch dann muß es nicht immer wie versprochen funktionieren.
    Wie Eisbär schon schrieb, ausgebend vom vorhandenen Router ein LAN-Kabel durchs Haus verlegen ist zwar aufwendig aber die sicherste Methode.


    Gruß Volkmar

  • o.k.


    mal angenommen ich stecke ein langes Kabel oben in den Router und gehe damit in die untere Etage...
    kann ich dort denn dann einen 2. Router dran anschliessen ???
    möchte ja schon das unten irgendwie WLAN funktioniert, kann ja das Kebel nicht einmal in Laptop ein anderes mal ins TV stecken... geht nicht !!


    Andrea

  • Im Prinzip ja. Dieser Router muß entsprechend konfiguriert werden. Im Wesentlichen muß sich das in den normalen Routern enthaltene DSL-Modem abschalten lassen. Lohnt also nur, wenn Du ein entsprechendes Gerät schon hast. Beim Neukauf ist ein Wireless Access Point um Einiges billiger und macht genau das, was Du brauchst.


    Gruß Volkmar

  • also diesen WLAN Verstärker ( von Medion MD86833) den ich für die Steckdose habe , kann man auf WLAN Access Point umstellen.


    Achso so und in dieses Steckdosen Teil soll ich dann mit meinem Router von oben per Kabel drangehen ??




    Andere Idee: wenn ich nun solch ein 2. tes Steckdosenteil kaufe und eines oben mal angenommen über dem Wohnzimmer in die Steckdose anschliessen würde und eines direkt darunter im Erdgeschoss sprich Wohnzimmer, ginge das auch ???
    Könnte ich mir so das Kabel sparen ??
    wenn das 2 die gleichen WLAN Verstärker sind können die miteinander kommunizieren ???


    Nur so ne IDEE :lol:



    Andrea

  • Wie Eisbär schon schrieb, ausgebend vom vorhandenen Router ein LAN-Kabel durchs Haus verlegen ist zwar aufwendig aber die sicherste Methode.

    Alles andere bringt nichts bzw. keine sichere, ununterbrochene Verbindung.
    Ein schwaches WLAN reißt ab und gefährdet aktuelle Downloads z.B.
    ***
    Der Repeater verstärkt eigentlich kein WLAN-Signal, er leitet es nur weiter.
    Ich hatte das oben bereits falsch geschrieben. D.h., er kann nur das weiterleiten, was ankommt.
    Deshalb funktioniert dein gekauftes Teil unten nicht, weil nichts bzw. zu wenig ankommen wird.


    Noch so ein Teil kaufen bringt also auch nichts.
    Was du gekauft hast, benötigt die Steckdose nur zur Stromversorgung, hat also mit DLAN nichts zu tun.
    Was du unten anschließt an das LAN-Kabel, ist egal.

  • Ich habe bei mir ähnliche Probleme. Das Haus ist über 50 Jahre alt und die Decken sind mit einem dichten Metallgeflecht durchzogen.
    Ich habe mir dann in die zweite Etage einen ausrangierten Router gestellt und den als Repeater konfiguriert. Mit dem Ergebnis bin ich sehr gut zufrieden. Da wo vorher 0 Empang war, haut die Sache nun hin.

  • so ich bins nochmals


    habe mir jetzt nochmals die Zeit genommen und ausprobiert.


    Also ich habe soeben ausprobiert, meinen 2. Router den Speedport 700V unten in die Etage zu stellen, damit ich beim Fire Stick genug Empfang habe.


    Habe den 2. Router eine andere Endung verpasst anstatt 192.168.2.1 so wie der obere hat, nun 192.168.2.2
    Dann habe ich dieses DHCP beim 2. Router ausgeschaltet


    abgespeichert, und dann beide Router über LAN verbunden.


    Mein TV bzw. der Firestick erkennt den 2. Router, Empfang recht gut, aber Authifiizierung klappt nicht.
    Dann das gleiche gerade nochmals, habe vorher den 2. router auf Werkseinstellung gesetzt damit nix schiefgehen kann,
    irgendwie war da DHCP schon wieder eingeschaltet... keine Ahnung


    Dann wieder alles per LAN angeschlossen und Router in die untere Etage gebracht... wird wieder nix



    bin doch echt am verzweifeln


    Hat noch jemand ne Idee ???


    Achso mit welchen Passwort muss ich mich denn dann vom Router einloggen, habe jetzt den Sicherheitsschlüssel vom oberen genommen ???


    Falsch ??


    Daaaaanke :lol:
    Andrea

  • auch der vom unteren router geht nicht... also irgendwie kann es doch nur ne Einstellungssache sein......



    Habt Ihr vielleicht ne Anleitung für mich, dann würde ich es nochmal probieren


    Andrea :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!