Shotcut


  • 67ddb84f01aaa8838na3y.jpgDu suchst ein kostenloses Programm, mit dem du deine Videos schneiden und auch sonst bearbeiten kannst? Nimm doch die Plattform übergreifende Freeware Shotcut! Das Tool schneidet Videos und versieht Clips mit Spezialeffekten. Außerdem können damit Aufnahmen in ein für dich passendes Format konvertiert werden. Was willst du mehr?






    Das kann Shotcut:

    • Videomaterial in gewünschte Länge schneiden
    • Konvertieren in gewünschtes Format
    • Einsatz von Filtern und Effekten
    • Recorder-Funktion (Aufnahme und Weiterverarbeitung in Windows nicht möglich)
    • Verarbeitung von Streaming-Formaten [HTTP, HLS, RTMP, RTSP, MMS, UDP)
    • Open-Source
    • U.a.m.

    Anscheinend aber müssen Windows-Nutzer auf ein eingebautes Screenshot-Tool und auf einen Screenrecorder verzichten. Diese Mankos können aber mit anderen Programmen ausgeglichen werden.


    Anleitung:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Home/Autor: Melytech
    Sprache: Deutsch, Englisch, mehrsprachig
    System: Windows, Plattform übergreifend
    Lizenz: Freeware (Open Source)
    Downloads: Shotcut


    Fazit: Die Freeware Shotcut dürfte manchen User hier im Forum das ideale kostenlose Videoschnitt-Tool sein. Man kann damit schnell und effektiv arbeiten. Es unterstützt zahlreiche Dateien und kann auch zunächst portabel ausprobiert werden. Also, ran an den ersten Versuch!

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

    3 Mal editiert, zuletzt von Guepewi ()

  • Ich weis nicht was du meinst. Ich habe das Video von unicks.eu hier verlinkt ohne selbst Videos zu schneiden. Ein Wasserzeichen lässt sich recht einfach hinzufügen: https://www.google.com/search?q=wasserzeichen+Shotcut


    Edit: Meinst du das kaum sichtbare Logo links oben im Hundevideo zb. bei 17:06?

    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

    Einmal editiert, zuletzt von Kater ()

  • Bei vielen Freeware Programmen ist es so, dass diese immer ein Wasserzeichen ins Video einfügen. Kann das verlinkte Video gerade nicht sehen. :(

  • Das ist dann aber in der Regel eher bei Programmen der Fall, bei denen es sowohl eine Free- als auch eine Kaufversion gibt. Mit dem Wasserzeichen soll man zum Kauf "überredet" werden. Von dem hier zur Diskussion stehenden Programm gibt es aber gar keine Kaufversion.

  • Das ist dann aber in der Regel eher bei Programmen der Fall, bei denen es sowohl eine Free- als auch eine Kaufversion gibt. Mit dem Wasserzeichen soll man zum Kauf "überredet" werden. Von dem hier zur Diskussion stehenden Programm gibt es aber gar keine Kaufversion.

    Ah verstehe. Konnte ich vorhin nicht genau sehen und prüfen. Danke dir.

  • Was aber nicht bedeutet das da nicht doch ein Wasserzeichen eingefügt wird.
    Und wenn auch nur dezent in einer Ecke.


    Da heißt es also ausprobieren.
    Außer ein wenig Zeit kostet es ja nichts.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - [Vodafone Station] Firefox 118.0.1 - Thunderbird 115.3.1 Supernova - LibreOffice 7.6.0 - [Drucker HP Officejet Pro 8610] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10]

    Einmal editiert, zuletzt von *Nobbi* ()

  • Was aber nicht bedeutet das da nicht doch ein Wasserzeichen eingefügt wird.
    Und wenn auch nur dezent in einer Ecke.

    Das ist dann aber in der Regel eher bei Programmen der Fall, bei denen es sowohl eine Free- als auch eine Kaufversion gibt. Mit dem Wasserzeichen soll man zum Kauf "überredet" werden. Von dem hier zur Diskussion stehenden Programm gibt es aber gar keine Kaufversion.

    Wenn dies auf Shotcut zutrifft, dann wird es kein Wasserzeichen geben. Ergibt dann ja keinen Sinn.

  • Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Ausprobieren dann weiß man es.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - [Vodafone Station] Firefox 118.0.1 - Thunderbird 115.3.1 Supernova - LibreOffice 7.6.0 - [Drucker HP Officejet Pro 8610] [XIAOMI Redmi Note 10 5G] [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10]

  • Brauche nichts ausprobieren. Esther und Günther haben die Frage bereits beantwortet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!