Da hab ich aber Glück, das ich mir kein weiteres Windows antu:
http://www.shortnews.de/id/1181962/thr…r-spybot-und-co

Windows 10 löscht nun Software!!
-
-
-
Das ist immer noch besser, als wenn der PC mit den versteckten Problemen weiterläuft und diese irgendwann zum Bluescreen führen.
-
Lach! Siehst du das so?
Ich mag deinen Humor!Nein. Meine Persönlichkeit, meinen Entscheidungswillen und mein Besitz steht auf dem Spiel. Sowas kann man unter keinen Umständen tolerieren.
-
Nein. Meine Persönlichkeit, meinen Entscheidungswillen und mein Besitz steht auf dem Spiel. Sowas kann man unter keinen Umständen tolerieren.
Toleranz hin oder her, wie lange kann man das vor sich herschieben?
Die Zukunft wird noch grasser werden.
Dazu kommt die Abonnement-Nutzung von BS und Programmen, die irgendwann jeden erreicht.
Adobe fängt damit schon an neben M$. -
Das ist immer noch besser, als wenn der PC mit den versteckten Problemen weiterläuft und diese irgendwann zum Bluescreen führen.
Muss ich Dir auf eine Art recht geben.
Es ist sicher gut so, aber nachgefragt werden ist einfach ein Muss!
Nein. Meine Persönlichkeit, meinen Entscheidungswillen und mein Besitz steht auf dem Spiel. Sowas kann man unter keinen Umständen tolerieren.Aber auch Deacon hat recht, finde es auch eine, gelinde gesagt, Sauerei, wenn da ohne was nachzufragen, Programme einfach gelöscht werden.
Dazu kommt die Abonnement-Nutzung von BS und Programmen, die irgendwann jeden erreicht.
Adobe fängt damit schon an neben M$.Leider wird das irgendwann kommen, aber da mache ich bestimmt nicht mit!
Dann bleibe ich bei meinem "alten" System, dass noch ohne diese Geldscheffelei auskommen wird. Auch wenn es denn keinen Support mehr geben mag! -
Ich zitiere mal einen User von dort:
Zitat (miramanee):
"Normaler, amerikanischer Faschismus. Der sich hier auf der Software niederlegt. Wem jetzt noch unklar ist warum Windows 10 verschenkt wurde, der muss seinen Verstand auf Standby haben. Inzwischen raten sehr viele Hersteller von Hardware zu einem Downgrade. Plötzlich gibt es bei vielerlei Hardware Treiber früherer Versionen, bei denen für das aktuelle Gerät nur Win10 angeboten war."Dem ist kaum was hinzuzufügen.
-
Unbedingt den Artikel GANZ durchlesen und vor allem auch VERSTEHEN!
Der Grund für die Deinstallation durch Microsoft ist ein mögliches Kompatibilitätsproblem. Das kann auftreten, wenn die besagten Programme in einer veralteten Version auf dem Rechner laufen. Als Folge wären Performance-Einbußen und Systemabstürze möglich, was Microsoft verhindern will. In der Regel genügt es aber, die gelöschten Apps in der aktuellsten Version erneut zu installieren. Das bestätigt auch einer der betroffenen Entwickler.
Es handelt sich also um veraltete Software und eine Neuinstallation löst das Problem auch schon wieder. Natürlich kann man wie Chip.de das macht, nun gleich wieder eine Sau durchs Dorf jagen und mit reißerischen Überschriften viele Klickzahlen generieren, gerade bei Chip müssen wir mit solchen Artikel in Zukunft immer häufiger rechnen und jene die dann nur wieder die Überschrift lesen werden wieder darauf reinfallen.
Den Rüffel hat sich Microsoft aber verdient. Wenn bei der Installation inkompatible Programme gefunden werden, muss man den Anwender vorher informieren und seine Bestätigung zum Löschen dieser Programme einholen. Stimmt der Anwender zu, wird die Installation durchgeführt, andernfalls abgebrochen. Nach der Installation muss eine Liste aller Programme ausgegeben werden, die entfernt wurden. Auch wenn es der Sicherheit des Anwenders dient und das System stabil hält, Löschen ohne den Anwender zu informieren, geht gar nicht. Das die Leute bei solchen Aktion ungehalten reagieren, ist nicht verwunderlich.
-
Man kann die Angelegenheiten nun so oder so sehen. Sicherlich keine gute Leistung von Microsoft. Man sollte den User schon vorwarnen das etwas nicht so funktionieren wird wie es eigentlich sollte. Aber mal abwarten...und wie immer sage ich: Da kommt nochwas ganz großes.
-
Das Problem ist meiner Meinung nach auch, das in den "gelöschten" Programmen sicherlich auch "private" Projektdaten sind, die u.U. per "Del *.* /F /S /a:ARHI" verschwinden...
Ich will noch 30 Jahre leben, um mir das ganze Ausmass, das wir heute verbocken, mit anzusehen! -
Das Problem ist meiner Meinung nach auch, das in den "gelöschten" Programmen sicherlich auch "private" Projektdaten sind, die u.U. per "Del *.* /F /S /a:ARHI" verschwinden..
Eher unwahrscheinlich, es werden ja nur die Programme entfernt und keine persönlichen Daten.
-
Hi,
...Man sollte den User schon vorwarnen das etwas nicht so funktionieren wird wie es eigentlich sollte. ...
in dem man es bei der PC-Überprüfung nennt. Ist ja nicht so das die Tools bzw. Apps Exoten sind.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/pc-berprfenbmyzc.jpg]
Aber solche "kleinen" Unannehmlichkeiten ist man von Microsoft ja gewohnt. -
Meine Erfahrung mit Treshold 2 ist äußert Amüsant. Auf dem Laptop meiner Freundin, machte sich das "Update" während eines Spiel im Vollbild selbstständig.
Als sie an ihrem Laptop weiter Spielen wollte, lief gerade das Treshold 2 Update.Wie kann es angehen, das sich das Update selbstständig macht, ein Spiel schließt und ohne fragen die Kiste durchstarten??? Beim start von Windows gab es keinerlei Information über ein bereitstehendes Update...
Was auch immer da schief gelaufen ist, vertrauenserweckend ist das ganze nicht. -
Da hab ich aber Glück, das ich mir kein weiteres Windows antu:
http://www.shortnews.de/id/1181962/thr…r-spybot-und-co[IRONIE] Wenn Windows 10 anfängt sich selbst zu löschen ist es perfekt. Dann steige auch ich um...
[/IRONIE]
-
Dann hast Du aber gar kein Betriebssystem mehr.
Und dann? -
Richtig, denn dann gibt es auch keine Probleme mehr mit Windows 10 ...dann ist es PERFEKT...
-
Wie kann es angehen, das sich das Update selbstständig macht, ein Spiel schließt und ohne fragen die Kiste durchstarten???
Das darf natürlich nicht sein.
Am Ende verliert man dadurch noch Daten, falls man z.B. gerade ein wichtiges Dokument bearbeitet hat und sich mal kurz einen Kaffee holen ging.
-
Das kann ich mir gar nicht vorstellen das Microsoft so hinterhältig ist.
Weder das ungefragte Update noch die eigenmächtige Installation.Keine gute Werbung für Microsoft und Win 10, womit Microsoft ja alles besser machen wollte.
Pustekuchen.Was kommt denn noch
Obwohl das alleine ja schon eine Frechheit ist.
-
Wie kann es angehen, das sich das Update selbstständig macht, ein Spiel schließt und ohne fragen die Kiste durchstarten???
Sobald nicht auf die Message WM_QUERYENDSESSION mit 0 von einer Anwendung geantwortet wird, weiß das Betriebssystem nicht, dass es die Kiste nicht herunterfahren darf. Meldungen können recht schlecht im Vollbildmodus eingeblendet werden. Spiele antworten normalerweise nicht mit 0, sondern eher Textverarbeitungsprogramme. Bei denen werden Daten nicht gleich gesichert. Siehe auch hier: https://msdn.microsoft.com/de-de/library/…0(v=vs.85).aspx
Wenn ein Neustart zwingend nötig ist, ist es sehr riskant, den überhaupt nicht einzuleiten - das wäre die Alternative. Manche Rechner würden dann erst Monate später aktualisiert.
-
und nicht zu vergessen das ungefragte UpGRAde das einige User berichtet hatten!
-
Mit dem ungefragten Upgrade, oben falsch geschrieben, könnte man sich ja Arrangieren wenn man eh auf Win 10 wechseln will.
Obwohl ich damit auf dem Kriegsfuß stehe. Geht nun mal nicht.
Damit wird es ja aber nicht gleich Installiert. Zumindest nicht bei allen. Ausnahme bestätigen die Regel.Obwohl das ja auch nicht geht so User eine langsame Internetverbindung haben oder zu wenig Platz auf der Festplatte.
Das aber heutzutage auch kein Thema mehr ist. Es sei denn man müllt seine Festplatte mit allerlei Zeugs voll.
"Neue" PC haben doch von Haus aus genug Festplattenspeicher. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!