Bei Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
wurde Fehler gefunden (0X800f081f) aber nicht die Quelldatei.
Wie kann ich diese finden.
Hab schon ein bisschen im Netz gesurft, aber da komm ich nicht weiter.

Wie finde ich Quelldatei für Reparatur
-
-
-
Das einmal ausführen, vielleicht kommen wir dann weiter: PPFScanner Programmbeschreibung
-
Hoffe, das passt http://workupload.com/file/M2B2MGyR
-
Da haben wir schon mal was:
Zitat von sfcdetails.txt
2015-12-18 11:33:09, Info CSI 000055d4 [SR] Cannot repair member file [l:10]"opencl.dll" of microsoft-windows-RemoteFX-clientVM-RemoteFXWDDMDriver-WOW64-C, version 10.0.10586.0, arch Host= amd64 Guest= x86, nonSxS, pkt {l:8 b:31bf3856ad364e35} in the store, hash mismatch
2015-12-18 11:33:09, Info CSI 000055d7 [SR] Cannot repair member file [l:10]"opencl.dll" of microsoft-windows-RemoteFX-clientVM-RemoteFXWDDMDriver-WOW64-C, version 10.0.10586.0, arch Host= amd64 Guest= x86, nonSxS, pkt {l:8 b:31bf3856ad364e35} in the store, hash mismatch
2015-12-18 11:33:09, Info CSI 000055d8 [SR] This component was referenced by [l:125]"Microsoft-Windows-RemoteFX-VM-Setup-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.10586.0.RemoteFX clientVM and UMTS files and regkeys"
2015-12-18 11:33:09, Info CSI 000055db [SR] Could not reproject corrupted file [l:23 ml:24]"\??\C:\WINDOWS\SysWOW64"\[l:10]"opencl.dll"; source file in store is also corrupted -
Welche Grafikkarte ist im Gerät? Intel?
Die Installation von dem hier müsste das Problem eigentlich beheben: http://registrationcenter.intel.com/irc_nas/5198/o…1_x64_setup.msi
-
Nein - der Download von oben passt nicht. Ich schaue noch...
-
Ja Intel. Link ausgeführt, wie geht es weiter?
-
Ließ sich das Programm installieren?
-
ja, soll ich nun den DISM nochmals machen oder wo was anchschauen?
-
Nein - Rechner neu starten und das noch mal tun: PPFScanner Programmbeschreibung
-
Hier http://workupload.com/file/tSQU9CxA .leider immer noch Fehler. gebe gleich noch eine weitere Beobachtung. muss aber noch was testen (usb3)
-
Die 2 USB-3 Steckplätze werden erkannt, sind aber im Gerätemanager mit dem Warndreieck versehen. Treiber bereits aktualisiert, aber trotzdem keine Veränderung, deinstallieren bringt auch nichts, denn spätestens beim nächsten Start wiedergleiche Anzeige s.o., ebenso wenn man Gerät aussteckt und wieder ein. Könnte dies irgendwie in Zusammenhang stehen, eventl acuh mit Problem, dass PC bei Schnellstart abstürzt, bei deaktiviertem Schnellstart aber nicht;
-
Das hat es icht gebracht. Die als defekt erkannte DLL werden wir nicht reparieren können. Da scheint ein Fehler in Windows vorzuliegen.
Die 2 USB-3 Steckplätze werden erkannt, sind aber im Gerätemanager mit dem Warndreieck versehen.
Einmal aufrufen und Screenshot von der Warnmeldung machen.
Könnte dies irgendwie in Zusammenhang stehen, eventl acuh mit Problem, dass PC bei Schnellstart abstürzt, bei deaktiviertem Schnellstart aber nicht;
Nein. Die DLL wird fehlerhaft als defekt erkannt, die ist mit Sicherheit OK und hat auch mit den Problemen nichts zu tun.
-
Thema DLL :Also, das einfach so stehen lassen?!
Gerätemanager:
-
Du suchst die Quelldatei für die Reparatur.
Diese befindet sich in der Install.wim im Ordner Sources der Installations-DVD.
Evtl. auch im *.iso eines entsprechenden Windows 10.Wenn du diese findest, kannst du DISM mit der Install.wim durchführen.
Bei mir wurden schon oft Fehler beseitigt.
Der Befehl lautet dann:
dism /online /cleanup-image /restorehealth /source:wim:M:\Sources\Install.wim:1 /LimitAccess
(mit Kopie und Paste)
Der Pfad muss angepasst werden. Bei mir ist M ein Wechseldatenträger (SD-Karte) -
Ich würde das nicht tun, denn die Datei, die da installiert werden soll, stammt aus einem Packet für einen AMD-Prozessor und ist mit ziemlicher Sicherheit nicht für den Rechner geeignet.
Bei der Installation des Grafikkartentreibers ist scheinbar was schief gelaufen- das Problem liegt aber eher bei Windows, nicht beim Grafikkartentreiber. -
Dieser Post dürfte es wohl am ehesten treffen: https://forums.geforce.com/default/topic/…743608/#4743608
-
Würde das gerne mal in die Win Feedback app stellen.
Meinst du es bringt was? GGf. bräuchte ich da ja auch noch genauere Info.Die als defekt erkannte DLL werden wir nicht reparieren können. Da scheint ein Fehler in Windows vorzuliegen.
-
Ist erst mal nur eine Vermutung von mir, da die Anmerkung im NVidea Forum das einzige ist, was für mich zur Zeit als logisch erscheint.
Um da vielleicht etwas klarer zu sehen, könnte man mal auf dem Rechner nach der DLL suchen lassen und MD5 und Resourceninfos vergleichen. Das müsste Infos dazu listen:- PPFScan.exe starten.
- Lass auf Nachfrage des Programms die 64Bit Version des Scanners starten.
- In das Texteingabefeld über dem Button Script ausführen folgenden Text einfügen (das was in der Box steht - ohne das Wort Quellcode und die Zeilennummern). Achte darauf, dass dir der gesammte Inhalt der Box angezeigt wird:
CodeCREATE_FOLDER->C:\PPF_Scan3 SET_SCANLIST->1 SET_OPTIONS->-205,-213,217 SEARCH_FILES->opencl.dll ->%SYSTEMDRIVE%\ COPY_SCANFILES->C:\PPF_Scan3 OPEN->C:\PPF_Scan3 END->
- Klicke dann auf den Button Script ausführen und bestätige die erscheinende
Messagebox mit Ja. - Warte, bis der Scanner sich selbst beendet.
- Lasse das Script bei einer Meldung nicht abbrechen!
- Es befinden sich im Ordner C:\PPF_Scan3 dann einige Textdateien. Lade bitte alle Dateien, die du dort findest, bei http://workupload.com/ hoch und poste die Downloadlinks hier im Forum.
-
Hier der Workupload http://workupload.com/archive/JNZJxwUF
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!