Moin
Ein kurze Frage. Kann ich bei Anbietern wie 1&1 oder Telekom ein fremdes Modem Anschließen ?
Sonst muß man ja bei ein Modem mit DECT monatlichen Zahlungen bei den Abliefern.
-
-
-
Hallo Peter,
also bei 1&1 ist es laut diesem Hilfe-Text möglich, einen eigenen Router bzw. Modem zu nutzen. Es muss halt die technischen Voraussetzungen erfüllen.
https://hilfe-center.1und1.de/…d1-verwenden-a785782.htmlAuch bei der Telekom erhält man m.W. die Zugangsdaten bei Vertragsabschluss ausgehändigt und kann dann seine eigene Hardware nutzen. In jedem Fall solltest Du diese Frage aber vorab mit einem Anruf beim Kundendienst des bevorzugten Anbieters klären, bevor Du was abschließt.
Gruß
Schwabenpfeil! -
Ich habe gerade Antwort von 1&1 bekommmen ich bekomme nur zb. Digital Telefon nur mit einen DigitalTelefon Modem und zusätzlichen Kosten im Monat. Diese ganzen Angebote sind also eine Mogelpackung.
Schade warum geht das mal nicht anders in unser Land.
Kann man an einem Analogen Telefonmodem auch Digitale Telefone betreiben ?
Ich dachte das ist in unser Land garnicht mehr erlaubt ? Oder sind damit nur die Telefone gemeint ? -
Ja kann man, sofern Zugangsdaten bekannt. Dann ist es noch wichtig zu Wissen ob man ein Router braucht für den normalen Anschluss, oder für den IP basierten Anschluss.
Bei Kabel BW aktuell geht es nicht.
-
Meinst du ISDN Telefone? Oder IP Telefonie übers Internet?
Bei ISDN Telefone gibt es bei hochwertigen Routern einen S0 Bus denn man für ISDN nutzen kann. Bei IP - Telefonie bin ich raus, da habe ich keine Ahnung.
Wenn du die Clip Funktionen meinst, die gehen immer, mit einem analogen, ISDN, DECT, und Kabel gebundenen Telefon, sofern es natürlich das Telefon unterstützt.
-
1&1 stellt eine gebrandete Fritzbox bereit. Inwieweit die eingeschränkt ist, weiß ich nicht. Aber prinzipiell kann ich an meiner FB 2 Analogtelefone, 8 ISDN-Geräte am S0-Bus und 10 IP-Telefone anschließen. Zusätzliche dient die als Baisstation für 6 Schnurlostelefone. Und das Ganze an einem heute bei Neuanschluß üblichen IP-basierten Telefonanschluß.
Da die eine FB bereitstellen geht das natürlich auch mit einer selbstbeschafften FB, wenn die Zugangsdaten bekannt sind.Gruß Volkmar
-
1&1 stellt eine gebrandete Fritzbox bereit. Inwieweit die eingeschränkt ist, weiß ich nicht.
Hi,
der Provider hat Zugriff auf die Einstellungen der FB. Die Funktion lässt sich bei der
Orginalsoft abschalten, bei den 1&1 Versionen nicht. Ansonsten sind mir keine
Einschränkungen bekannt.
Ich habe selbst lange Zeit eine 1&1 Box an einem Versatelanschluss betrieben.
Gruss Micha -
Danke für die Info.
Gruß Volkmar
-
Eine kurze Frage noch.
Ich kann meine DECT Telefone an dem 1&1 Standart analog Modem anschließen und ganz normal Telefonieren ?
Mehr möchte ich nicht, naja vielleicht noch ob die Tasteneingaben bei Tastenbestätigung auch Analog mit Dect Telefon funktionieren ?
Habe ein Angebot bekommen ab den 28.12. Privat über Handy mit ein 1&1 Mitarbeiter die Dinge abzuarbeiten. -
Ich verstehe zwar immer noch nicht so ganz, was Du als Analogmodem bezeichnest, aber wenn Du von 1&1 den dort üblichen Standardrouter bekommst, ist das eine Fritz-Box mit anderem Namen drauf gedruckt. Die hat 2 TAE-Buchsen, kannst also zwei herkömmliche Telefone anschließen. Das können auch Schurlostelefone (DECT-Geräte) mit Basisstation sein. Wenn Du für Deine Schnurlostelefone statt einer Basisstation nur eine Ladeschale verwendest, kannst Du die Schnurlostelefone auch direkt an der Box anmelden, dann könntest Du sogar 6 von den Dingern dran haben.
Wenn Du Dir Sorgen machst, weil Du Telefone mit Tasten hast, die sind unbegründet. Jeder Telefonanschluß funktioniert heute mit Tastenwahl.Gruß Volkmar
-
Ich kann meine DECT Telefone an dem 1&1 Standart analog Modem anschließen und ganz normal Telefonieren ?
Das funktioniert wohl an so ziemlich allen mir jemals unter gekommen (und das waren sehr viele) Router von div. verschiedenen Herstellern, bzw. Providern. Überall wo eine üblich, analoge TAE Buchse ist, kannst du ohne Einschränkungen (abgesehen von ISDN) deine Basisstation, für dein DECT Telefon betreiben. Hast du KEINE Basisstation für dein kabelloses DECT Telefon, brauchst du ein Router dass eine integrierte DECT Basisstation hat.
ob die Tasteneingaben bei Tastenbestätigung auch Analog mit Dect Telefon funktionieren ?
Also da weiß selbst ich jetzt nicht was du willst
Meinst du beim Wählen einer Nummer, ob der Router das Wählen auch versteht? Solange dein Kabel loses Telefon nicht über 20 Jahre alt ist, und das Mehrfrequenztonwahlverfahren beherrscht verstehen sich deine Telefon mit jedem DSL Router.
Habe ein Angebot bekommen ab den 28.12. Privat über Handy mit ein 1&1 Mitarbeiter die Dinge abzuarbeiten.
Das bekommst du hier schneller, auch, und womöglich auch komplett kostenlos
-
Ich wollte nur Informieren das man bei 1&1 kostenlos nur ein Modem bekommt bei einem Router muß man Monatlich drauzahlen. Dort "bei dem Modem" gibt es nur zwei Telefon analog Ausgänge und ein DSL und Lan Anschluß. In der Beschreibung steht das dort auch nur analoge Telefone betrieben werden können.
Das meinte ich mit versteckte Kosten.
Da dort analoge Telefone erwähnt wird, bin ich mir nicht sicher weil es doch ein Gesetz gibt analoge Telefone sollen in Deutschland nicht mehr betrieben weden.Naja ich werd mich überraschen lassen, Frohe Weihnachten
-
Da würde ich mir keine Sorgen drum machen. Analoge Telefone sind verboten? Ist mir nichts bekannt und wäre auch Unsinn. Die Basisstation eines DECT-Telefons hat das, was Du "analog" und verboten nennst. Eine ganz normale Anschlußschnur, üblicherweise mit TAE-Stecker dran. Und die kannst Du dort anschließen. Die Zuleitung vom Anbieter kommt in den DSL-Anschluß. Allerdings, Klassische Telefonanschlüsse sind ein Auslaufmodell, nur noch die bestehenden Anschlüsse werden weiter betrieben. Das wäre ein Anschluß ganz ohne Modem oder Router, wo Du Deine DECT-Basistation nur in die Zuleitung steckst.
Als Neuanschluß bekommst Du DSL und das Telefon läuft nicht mehr analog über die Telefonleitung sondern als Digitalsignal innerhalb des DSL-Internetzugangs. Hat aber auf die Telefonapparate keinen Einfluß. Das Modem oder der Router setzt das passend um. Nutzt Du das einfache Modem, dann hast Du keine großen Möglichkeiten, kannst eben nur 2 Telefone, entweder schnurgebunden oder DECT-Basisstationen, anschließen.
Was wirklich seit geraumer Zeit nicht mehr erlaubt ist, sind Schurlostelefone der Uraltbauart, die nicht mehr heutigen Standards entsprechen.
Computerseitig hast Du bei diesem Modem eben auch wieder nur eine Möglichkeit, es ist nur ein LAN-Anschluß vorhanden. Der kann aber für den Anschluß mehrerer Rechner durch einen Switch erweitert werden. WLAN geht mit dem Ding dann auch nicht, dafür wäre zusätzlich ein Wireless Access Point nötig.Zusammenfassend, das kannst Du so nutzen, wenn Dir die eingeschränkten Möglichkeiten reichen. Hast dann aber später Zusatzkosten und ein paar Kästchen mehr in der Ecke stehen, wenn Du mehr willst.
Gruß Volkmar
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!