Ich arbeite noch ab und zu mit Works und wollte mich zu diesem Problem eigentlich gar nicht äußern, weil es selten vorkommt.
Wenn ich jedoch Texte in englisch schreibe, korrigiert Works ein Wort und macht das falsche daraus. Am Anfang dachte ich, man kann doch gar nicht so blöd sein und drei/viermal hintereinander falsch schreiben. Als ich das aber dann noch mal in Zeitlupe machte und ein “y” eingab, machte Works vor meinen Augen ein “i“ oder aus "f" ein "e". Und auch beim zweiten und dritten Mal.
Weil das im Wortschatz von Works offenbar fehlt, müsste ich dann das Wort anklicken und auf “nie ändern” gehen. Das kann es aber doch nicht sein, dann müsste ich ein Wort im Text ca. 37 mal “nie ändern”.
Diese Textprogramm ist zwar schon alt, hat aber trotzdem diese Tricks drauf, um den Schreiberling zu ärgern. Das kann übrigens auch in der deutschen Sprache passieren, wenn Works ein Wort oder Buchstabe nicht gefällt.
Wie kann ich das ändern, daß Works das schreibt, was auch ich schreibe ?
Works korrigiert automatisch ein richtiges Wort und macht es falsch.
-
-
-
microsoft-works-rechtschreibpruefung-abschalten
hoffe es ist das was du willst.
-
Das kann es aber doch nicht sein, dann müsste ich ein Wort im Text ca. 37 mal “nie ändern”.
Nein, eigentlich reicht es wenn Du das Wort einmal anklickst und angibst, dass dieses künftig nicht mehr "korrigiert" werden soll. Oder Du nimmst das Wort ins Wörterbuch auf, dann dürfte es nicht falsch korrigiert werden.
Gruß
Schwabenpfeil! -
Der Link betrift zwar "Word", aber bei Works werde ich das in der Menüleiste Extras, Autokorrektur mal ausprobieren. Scheint aber, daß man es bei jedem neuen Text neu deaktivieren muß.
"Nein, eigentlich reicht es wenn Du das Wort einmal anklickst und
angibst, dass dieses künftig nicht mehr "korrigiert" werden soll. Oder
Du nimmst das Wort ins Wörterbuch auf, dann dürfte es nicht falsch
korrigiert werden."
Wenn man in englisch schreibt, ist ja fast jedes Wort falsch, bzw. Works macht da falsche daraus.
Bedeutet bei einem langem Text müssten da schonmal 20, 30 oder 40 Worte korrigiert werden. -
Wenn man in englisch schreibt, ist ja fast jedes Wort falsch, bzw. Works macht da falsche daraus.
Da musst Du dann die englische Rechtschreibkorrektur einstellen. Mit dem deutschen Wörterbuch wird in einem englischen Text natürlich fast alles als Fehler erkannt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!