Hallo,
für Office und Internet möchte ich mir einen "Zweit-PC" zulegen, aus Kostengründen evtl. ein gebrauchtes Notebook mit Windows 7 oder Windows 8. Was mich aber bei dieser kostengünstigen Lösung abschreckt, ist die Gefahr von Malware. Deshalb hier meine Frage: Ist eventuelle Malware bei einem Upgrade auf Windows 10 "erledigt"? Falls nein, wie wäre es bei einer völligen Neu-Installation von Windows 10 ? Im Voraus vielen Dank für Eure Unterstützung.

Upgrade auf Windows 10 - "überlebt" Malware ?
-
-
-
Hallo,
wenn schon Malware im System ist, nimmst Du diese bei einem Upgrade mit. Besser ist also eine komplette und saubere Neuinstallation.
Gruß
Schwabenpfeil! -
Vielen Dank für die schnelle Antwort und Gruß
C.C. -
Mit einem von einer fremden Person aufgesetzten Betriebssystem würde ich auf einem gebrauchten Notebook generell nicht surfen. Alle Partionen löschen, neu Partionieren und neu aufsetzen. TDDS kann zum Beispiel sogar ein Neuaufsetzen überleben, wenn nicht neu partitioniert und der MBR neu geschrieben wurde.
-
Obacht!
Um in den Genuss eines kostenlosen Upgrades auf Windows 10 zu kommen, musst du zunächst das Online-Update vollziehen, um Windows 10 zu aktivieren. Erst danach kannst du ein so genanntes "Clean-Install durchführen, um eine saubere Installation zu erhalten. Wie du passenderweise vorgehst, kannst du hier nachlesen:
Windows 10 – Upgrade und Microsoft–Konto, 16 Seiten (PDF, 1.289 kb)Herzlichen Gruß,
Tunarus -
Hi,
das ist so nicht mehr richtig.
Seit dem Herbst-Update akzeptiert Windows 10 auch Installations-Keys
von Windows 7, 8 oder 8.1.
Selbst so gemacht. Iso von Microsoft geladen, auf DVD gebrannt und
auf einem neuen Laptop ohne Betriebssystem installiert.
Meinen vorhandenen Windows 7 Ultimate Key eingegeben und der
wurde akzeptiert. Auf dem Laptop ist nun ein frisches Windows 10 pro.
Gruss Micha -
...danke für den Hinweis!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!