Unitymedia fordert umgehend zur Änderung des WLAN-Kennwortes auf!

  • [Blockierte Grafik: http://s28.postimg.org/4pd0h1l9l/unitymedia.jpg]Unitymedia fordet seit Donnerstag 18 Uhr via Facebook seine Kunden auf, ihr WLAN-Kennwort umgehend zu ändern. Dabei geht es um das Kennwort, welches auf der Rückseite der Router vermerkt ist. Offenbar ist es möglich diese Kennwörter zu ermitteln und daher sollte man es umgehend gegen ein neues Kennwort ersetzen.


    [Blockierte Grafik: http://s9.postimg.org/bt08gcrwf/16_01_2016_03_29_33.png]

  • Wissen einige schon :grinz:


    Aber ich denke mal, du bekommst mehr Gehör.


    Ich habe davon nichts mitbekommen, erst als gestern, am Freitag den 15.01.2016 eine E-Mail von Unitymedia (siehe mein Beitrag dazu) im Postfach lag, bekam ich Wind davon.


    Ich hatte zu diesem Thema auch ein paar Fragen, und Anregungen.

    Einmal editiert, zuletzt von IdefixWindhund ()

  • Solche Infos darf man nicht im Forum verstecken, sondern sie müssen in die aktuellen Meldungen. ;) (Hätte ich Deinen Beitrag vorher gesehen, hätte ich ihn hierher verschoben)

  • Habe die Benachrichtigung auch bekommen und werde nächste Woche, wenn mein neues Modem freigeschaltet ist, dem Ratschlag sofort folgen.
    Mein neuer Zugang ist dann 20.000 - der langt mir :top:

  • Was mich interessiert, ... haben nur die Ubee Router das Problem, oder auch die AVM Fritzboxen?

  • Was mich interessiert, ... haben nur die Ubee Router das Problem, oder auch die AVM Fritzboxen?

    Aus Vorsicht würde ich als Besitzer einer Fritzbox auch den WLAN-Zugang ändern.

  • Das mache ich eigentlich bei Routern, Modems, Access Points, ... automatisch. Allerdings nicht aus Sicherheit, sondern weil ich kein Bock habe alle Nase lang mir neue Kennwörter zu merken.


    Wie ist es eigentlich mit der MAC Adressen Filterung? Ein fremder Client, mit fremder MAC Adresse bekommt doch kein Zugang zum Netzwerk. Also würde der fremde Client ...


    1. nicht ins Netzwerk kommen,
    2. auch nicht auf dem Router.


    Oder nicht?

  • Ich nehme an, die schicken das an jeden Kunden, der einen WLAN-fähigen Router von ihnen besitzt. Ich habe es auch bekommen, obwohl ich in meinem Technicolor-Modem/Router WLAN gar nicht freischalten habe lassen, da ich in meinem Netzwerk einen eigenen etwas leistungsfähigeren Accesspoint habe.


    Aber wie gesagt: Das ist kein spezielles Problem der genannten Router, sondern grundsätzlich sollte man werksseitig voreingestellte Passwörter fürs WLAN ändern!


    Gruß
    Roland

    (Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 250 GB HDD / ATI Radeon HD4770 512 MB / Windows Vista - ausgemustert zum Verkauf)
    AMD Athlon II X2 2,9 GHz / 8 GB RAM / 500 + 1000 GB HDD / ATI Radeon 3000 (onboard) / Windows 10(64) - XProfan X4


    http://www.xprofan.de

  • Wenn man irgendwie ins WLAN kommt und es zumindest "abhören" kann, dann ist es mit gewissen technischem Aufwand möglich, die MAC-Adressen angeschlossener Geräte zu ermitteln. Und dann kann man einem Gerät eine dieser Adressen zuweisen und ist im Netz! (Ok, bei einem privaten WLAN wird sich kaum jemand die Mühe machen mit entsprechenden Gerätschaften so lange vor dem Haus herumzulungern, bis er es geschafft hat.)


    Der wichtigste Schutz ist immer noch das WLAN-Kennwort.


    Gruß
    Roland

    (Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 250 GB HDD / ATI Radeon HD4770 512 MB / Windows Vista - ausgemustert zum Verkauf)
    AMD Athlon II X2 2,9 GHz / 8 GB RAM / 500 + 1000 GB HDD / ATI Radeon 3000 (onboard) / Windows 10(64) - XProfan X4


    http://www.xprofan.de

  • OK, danke für die Erläuterung. Da ich die Straßenseite sehr gut einsehen kann, würde mir auch jemanden im Auto auffallen der mit div. EDV Technik vor meinem Haus herum hantieren würde. Also sprich, doppelter Schutz. :D

  • Ich nehme an, die schicken das an jeden Kunden, der einen WLAN-fähigen Router von ihnen besitzt. Ich habe es auch bekommen, obwohl ich in meinem Technicolor-Modem/Router WLAN gar nicht freischalten habe lassen, da ich in meinem Netzwerk einen eigenen etwas leistungsfähigeren Accesspoint habe.


    Aber wie gesagt: Das ist kein spezielles Problem der genannten Router, sondern grundsätzlich sollte man werksseitig voreingestellte Passwörter fürs WLAN ändern!


    Gruß
    Roland

    Roland
    Man kann die keine PN zuschicken.
    Angeblich ist dein Kontigent erschöpft.
    Ist das absichtlich so oder müsstest du mal bei deinen PN aufräumen ?

  • Ich schau mal nach ....

    (Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 250 GB HDD / ATI Radeon HD4770 512 MB / Windows Vista - ausgemustert zum Verkauf)
    AMD Athlon II X2 2,9 GHz / 8 GB RAM / 500 + 1000 GB HDD / ATI Radeon 3000 (onboard) / Windows 10(64) - XProfan X4


    http://www.xprofan.de

  • Ich schau mal nach ....

    Ja, ich hatte noch nie "Konversationen verlassen", was hier wohl für "Private Nachrichten löschen" steht. Jetzt sind wieder 100% frei!


    Gruß
    Roland

    (Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 250 GB HDD / ATI Radeon HD4770 512 MB / Windows Vista - ausgemustert zum Verkauf)
    AMD Athlon II X2 2,9 GHz / 8 GB RAM / 500 + 1000 GB HDD / ATI Radeon 3000 (onboard) / Windows 10(64) - XProfan X4


    http://www.xprofan.de

  • würde mir auch jemanden im Auto auffallen der mit div. EDV Technik vor meinem Haus herum hantieren würde

    Ist die Frage, was Du unter "diverser EDV Technik" verstehst. Heutzutage reicht ein Smartphone mit der passenden Software drauf. Ist also jeder verdächtig, der mehr als eine Minute vor Deinem Hause telefoniert? :D


    Gruß Volkmar

  • Ist die Frage, was Du unter "diverser EDV Technik" verstehst. Heutzutage reicht ein Smartphone mit der passenden Software drauf. Ist also jeder verdächtig, der mehr als eine Minute vor Deinem Hause telefoniert? :D
    Gruß Volkmar

    Verdammt :8O:


    Da bleibt mir nur der Blick auf die Aktivitäts- LEDs, wenn die blinken wie in Las Vegas, obwohl kein Verbraucher läuft, dann muss was faul sein.

  • "Konversationen verlassen", was hier wohl für "Private Nachrichten löschen" steht.

    Darüber bin ich auch schon "gestolpert".... :wacko:

  • Darüber bin ich auch schon "gestolpert".... :wacko:

    Wurde aber aber nach dem Start dieses "neuen Forums" geklärt.
    Sind vorgegebene Texte der Forum-Software. Daran kann "Schwabi" nichts ändern"
    Etwas blöd formuliert, aber es geht (wenn man es weiß) :D

  • Ist die Frage, was Du unter "diverser EDV Technik" verstehst. Heutzutage reicht ein Smartphone mit der passenden Software drauf. Ist also jeder verdächtig, der mehr als eine Minute vor Deinem Hause telefoniert? :D
    Gruß Volkmar

    Um in einem offenen WLAN-Netzwerk, dass aber einen MAC-Schutz aktiviert hat und nur die bekannten MAC-Adressen reinlässt, gültige MAC-Adressen zu ermitteln, braucht es meines Wissens schon ein bisschen mehr, als eine Minute mit einem Smartphone. Aber wie gesagt: natürlich sollte man ein brauchbares WLAN-Kennwort (mindestens WPA) vergeben.


    Gruß
    Roland

    (Intel Duo E8400 3,0 GHz / 4 GB RAM / 250 GB HDD / ATI Radeon HD4770 512 MB / Windows Vista - ausgemustert zum Verkauf)
    AMD Athlon II X2 2,9 GHz / 8 GB RAM / 500 + 1000 GB HDD / ATI Radeon 3000 (onboard) / Windows 10(64) - XProfan X4


    http://www.xprofan.de

  • Man müßte den Netzwerkverkehr mitschneiden, möglichst über eine längere Zeit oder auch unauffälliger mehrmals. Auswerten der Aufzeichnung um die MAC-Adresse irgendwo zu finden kann man zu Hause und notfalls nochmal "telefonoieren" gehen. Ich wollte ja auch nur andeuten, daß es kein auffälliger apparativer Aufwand vor dem Fenster sein muß, um an die MAC-Adresse zu kommen.


    Gruß Volkmar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!