Überprüfe mal deine augenblickliche Bildschirmauflösung bzw. Monitoreinstellungen. Das Fenster wird in der oberen linken Ecke des Desktops erzeugt und müsste noch bei einer Auflösung von 800x600 locker komplett dargestellt werden können.

Upgradeblocker 2.2
Aufgrund von notwendige Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längere Ladezeiten kommen.
-
-
-
Überprüfe mal deine augenblickliche Bildschirmauflösung bzw. Monitoreinstellungen.
Werde ich machen. Muss morgen ohnehin nochmal ran. Das Bild ist allerdings Scharf. D.h. die Native Auflösung kommt zum Zug.
Auflösung von 800x600 locker komplett dargestellt werden können.
Die Taskleiste von Windows 7 frisst aber auch Pixel weg. Vielleicht liegt es daran?
ZitatDas Fenster wird in der oberen linken Ecke des Desktops erzeugt
Es war in der Mitte des Desktops. Und unten die Taskleiste hat es überdeckt.
MfG. Kater
-
Stimmt nicht ganz, was AHT sagt. Das Fenster wird immer zentriert dargestellt und benötigt in der endgültigen veröffentlichen Fassung 670 Pixel und bei Win8 730 Pixel.
Wenn Du bei der Taskleiste in den Eigenschaften Taskleiste automatisch ausblenden einstellst, braucht die Taskleiste gar keinen Platz, dann wird sie nur dargestellt, wenn der Mauszeiger an den unteren Fensterrand geführt wird oder die Windows-Taste gedrückt wird. Macht sich besonders bei Bildschirmen mit geringer Auflösung gut, um mehr Platz zu haben.Gruß Volkmar
-
Danke! Hab hier zur Zeit nur einen alten Code. Dann dürfte das Notebook zur Zeit mit einer Auflösung von 800x600 laufen.
-
670 Pixel reichten bei mir (Win7, Bildschirm 1024x600) um auf Setzen zu klicken. (Da ich wusste wo ich hin-klicken muss, die obere Hälfte war zu sehen)
Allerdings ist das X zum Schließen nicht zu erreichen.
Frage 1: Das killen per Taskmanager hat keinen Einfluss auf die gesetzen Werte?
Frage 2: Könnt ihr das Programm mehrspaltig erstellen so das es auch auf Computer der Netbook-Klasse ohne Tricks funktioniert?
MfG. Kater
Danke! Hab hier zur Zeit nur einen alten Code. Dann dürfte das Notebook zur Zeit mit einer Auflösung von 800x600 laufen.
Kann ich morgen prüfen.
-
Die Einstellungen werden durch Klick auf Setzen gemacht. Paßt also, auch wenn Du das Fesnter killst. Mal sehen, ob sich das auch in die Breite ziehen läßt
Gruß Volkmar
-
Auf Dropbox (Link im Text erster Beitrag) liegt nun die neue Version. Ist die vertikale Bildschirmauflösung kleiner als 768 Pixel, wird das Fenster im "Breitformat" dargestellt und ist dann nur noch 530 Pixel hoch. Das sollte dann auf jeden Fall passen
Die Exe heißt in dieser Version Win10UpgradeBlocker2a.EXEGruß Volkmar
-
Ist die vertikale Bildschirmauflösung kleiner als 768 Pixel, wird das Fenster im "Breitformat" dargestellt und ist dann nur noch 530 Pixel hoch.
Sehr gut! Das ging ja schnell!
Ich kann die Datei allerdings nicht runterladen, Dropbox bietet mir nur an mich einzulogen.
-
Das Fenster zum Einloggen einfach schließen, dann müsste der Download klappen.
-
Da gibt es kein Fenster zum Downloaden.
Die URL ist diese hier: https://www.dropbox.com/login?cont=https%3A%2F%2Fwww.dropbox.com%2Fhome%3Fpreview%3DWin10UpgradeBlocker2.2.zip
-
Dann versuch mal den Dropbox-Link, der hier im ersten Beitrag im Text enthalten ist. Zeigt auch schon auf die aktuelle Version. Nur der Dateianhang stimmt noch nicht.
Gruß Volkmar
-
Dann versuch mal den Dropbox-Link, der hier im ersten Beitrag im Text enthalten ist.
Das geht einwandfrei. Gerade getestet. Es ist nur die Anmeldeeingabemaske wegzuklicken
-
OK, habe meinen Beitrag mal geändert, Link entfernt. Bitte den Link im ersten Beitrag im Text verwenden!
Gruß Volkmar
-
Ich hab das Programm auf einem Netbook (Auflösung 1024x600) gestartet.
Resultat: Die Titelleiste und das X zum schließen fehlt. Unten die 3 Knöpfe sind zum teil abgeschnitten, nicht lesbar.
Aus diesem Grund nutze ich auf meinem Netbook mit gleicher Auflösung das Tool "WinMover", läuft auch unter Windows 7.
Damit kann man Programmfenster auch über den Desktop hinaus verschieben.
So sieht man dann auch das "Schließen- Kreuz".
Und den Rest auch.
Kleiner Tipp von mir. [ Finde auf die Schnelle leider keinen Download- Link] -
Und ich habe auch was gelernt. Beim nächsten mal drauf achten, daß das Fenster nicht zu groß wird, andere haben kleinere Bildschirme
Gruß Volkmar
-
Noch eine kleine Ergänzung, jetzt ist für Forenmitglieder auch der Dateianhang im ersten Beitrag aktuell.
Gruß Volkmar
-
Hallo und guten Abend, erst einmal Danke für das hervorragende Tool "Windows 10 Upgrade Blocker", das hat jetzt schon mehrfach geholfen das lästige Symbol auszublenden und den Download zu unterbinden. Wie in anderen Beiträgen hier im Forum bereits festgestellt wurden diese Woche wiederum zwei Update von Microsoft verteilt die scheinbar wieder einige Änderungen vollzogen haben, so dass trotz ausgeführtem Upgrade Blocker das KB3035583 (schon mies, wenn man die KB-Nummer mittlerweile auswendig tippen kann..) wieder zum Download anbietet. Ist eine Update des Blockers notwendig?
-
Kurz und knapp: Nein. Wie sich aber zeigt, versucht es MS immer wieder, das Upgrade anzubringen. Das Tool sollte also hin und wieder mal durchlaufen, um auch Versuche seitens MS abzublocken.
Gruß Volkmar
-
Danke für die schnelle Antwort, am besten nach jedem Rechnerneustart.. Danke Microsoft.
-
Das Tool dürfte nach meinen Test das Upgrade auch blocken, wenn man es nur einmal ausführt.
Wenn Microsoft sich an die eigenen Dokumentationen hält, dürfte nach Nutzung des Tools nichts installiert werden. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!