Warum wir keine Angst vor Windows 10 haben müssen

  • [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/win10jekdtj0r31.png]Endlich mal ein Artikel in dem Windows 10 und speziell Microsoft nicht zum ultimativen Bösen erklärt wird. Die Kernaussage gleich zu Beginn: "Wer die Datenschutzbestimmung vollständig liest, anstatt einzelne Zitate herauszupicken, kann Microsoft nicht ernsthaft als "Schnüffelkonzern" bezeichnen." Der große Aufschrei bezüglich der Datenschutzbestimmungen war mir schon immer sehr suspekt und leider konnte und kann die Diskussion um das Thema kaum sachlich geführt werden. Microsoft ist ohne Zweifel selbst Schuld, hätten die das ganze zu Beginn vernünftig erklärt und kommuniziert, würde man heute kaum darüber reden.


    Ein lesenswerter Artikel von Simon Hurtz von der Süddeutschen Zeitung. http://www.sueddeutsche.de/wir…s-haben-muessen-1.2835023

  • Niemand hat sich beschwert das Microsoft so viel schnüffelt. Man hat sich beschwert das nicht um Erlaubnis gefragt wird. Ohne Zustimmung sollte man GAR NICHTS versenden sollen. Ein gutes Produkt lässt dem Kunden die Entscheidung. Ein kleines Fenster indem steht : "Wir würden Ihre Erfahrung gerne anhand einer anonymen Nutzerstatistik aufnehmen um Windows weiterhin für Sie verbessern zu können. Wenn Sie dem zustimmen, klicken Sie bitte auf Senden." Ganz einfach.

  • Ein gutes Produkt lässt dem Kunden die Entscheidung.

    Genau das macht Microsoft ja auch. Du kannst ja deaktivieren was Dir nicht gefällt. Der Fehler war, und so steht es ja auch im Artikel. dass Microsoft fast alles per Standard aktiviert hat.

  • Zitat

    Darüber hinaus teilen wir personenbezogene Daten mit von Microsoft kontrollierten verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften. Wir teilen auch personenbezogene Daten mit Lieferanten oder Agenten, die in unserem Namen für die hier beschriebenen Zwecke tätig sind. Zum Beispiel benötigen möglicherweise Unternehmen, die wir beauftragt haben, um den Kundendienst zu unterstützen oder um zu helfen, die Sicherung unserer Systeme und Dienstleistungen zu schützen Zugang zu personenbezogenen Daten, um diese Funktionen zu ermöglichen. In solchen Fällen müssen diese Unternehmen unsere Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen einhalten und dürfen die von uns erhaltenen, personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke verwenden.

    Es mag ja stimmen das Microsoft aus der Sache gelernt hat, es mag auch stimmen das Windows 10 gut ist und das gewisse Smartphones sensiblere Daten erheben, dennoch ist dies lange keine Rechtfertigung.


    Schauen wir uns mal die Vergangenheit an. Microsoft gewann 2002 den Big Brother Award, einen Anti-Preis den Unternehmen verliehen bekommen die auf den Datenschutz einen feuchten Dreck geben.


    In Windows 98 holte man sich Hardwareinformationen und Netzerkennung vom Rechner der User, weiteres ist mir da jetzt nicht bekannt. Dennoch eine Sache die nicht verbraucherfreundlich war.


    In Windows XP dokumentierte der Media Player ganz genau welche DVD's oder CD's man eingelegt hat. Erstmals wurde dies gegen Ende 2001 bzw. zu Beginn des Jahres 2002 bekannt. Microsoft gab an diese Daten nicht weiternutzen zu würden, das Gegenteil ist eingetroffen. Ein weiterer Fall im Jahre 2002 sorgte ebenfalls für einen Shitstorm. Es gab geleakte Informationen im Bezug auf Windows 8 die ein Blogger gefunden haben soll. Kurz darauf nutzte Microsoft die Klausel in ihren Agb und schaute sich das Email-Konto des Bloggers an. (Hotmail)


    2011 wurde Skype von Microsoft gekauft, dann der nächste Skandal. Microsoft soll Daten an die NSA weitergegeben haben bzw. ihnen die Möglichkeit gegeben haben Chats und andere Nachrichten mitlesen zu können.


    Für alles hat Microsoft sich entschuldigt und man versprach sich zu bessern, was bis Dato nicht eingehalten wurde, daher darf man sich NICHT wundern wenn man diesem Unternehmen kaum Vertrauen schenkt. Microsoft hört keineswegs auf die Kunden...bzw. hört nur solange auf die Kunden bis alle auf Windows 10 umgestiegen sind. Unwissende Nutzer werden einfach auf Express klicken, ihnen fehlt halt das nötige Wissen und viele haben die Sorge etwas falsches zu wählen. Nutzer die also wenig Ahnung von solchen Dingen haben, haben direkt schlechte Karten gezogen. Und selbst wenn nur der Zeitpunkt dokumentiert werden würde wann der Pc hochgefahren wurde...auch dann würde ich sagen "NEIN!".


    Und wir sind nicht mal bei Windows 10 angekommen. Windows XP erstellte genug Berichte, telefonierte nach Hause, wo es auch wieder einen großen Aufstand gab usw.
    Windows Vista machte die Sache nicht besser, mit einigen Tricks und Klicks konnte man damals bis zu 20 Punkte deaktivieren wo Vista Daten sammeln sollte.


    Ich könnte nun noch wesentlich mehr Beispiele nennen die zeigen wie Microsoft gegen Kunden vorgeht und wie Microsoft den Datenschutz sooft missachtet hat, doch dann würde ich mindestens noch zwei Stunden brauchen.


    Das mag vielleicht jetzt so klingen wie: "Mimimi Microsoft ist böse und alle anderen sind gut." => Jeder der so denkt darf gerne einen Daumen runter ( :flopp: ) teilen, ich bestehe drauf.


    Windows 10 ist gut, Windows 10 gefällt mir, Windows 10 ist stärker als alle bisherigen Betriebssysteme. Erinnert ihr euch an meinen Netbook Thread? Das Teil hat jetzt Windows 10 und rennt wie sau mit dem Edge Browser und ist nicht ständig voll ausgelastet. :top:


    Außerdem sage ich NIE das Windows 10 böse sei, sondern derjenige der hinter Windows sitzt => Microsoft.


    Und Microsoft steht nicht alleine dar...Facebook, Twitter, Google (Youtube), Kwick usw. sind da nicht besser und genauso Müll was den Datenschutz betrifft. Doch nur weil jeder es so macht bedeutet dies nicht das jeder der es bisher nicht gemacht hat nun auch tun muss und da gibt es einige Unternehmen die mittlerweile so ticken.


    Ich glaube wohl nicht das dutzende Datenschutz-Organisationen sich den Datenschutz von Microsoft nicht gut genug durchgelesen habe, ich glaube nicht das man öffentlich in vielen Ländern vor der Nutzung von Windows 10 gewarnt hat wenn doch nichts dran wäre. Ich denke das dies seine Gründe hat. Ich bin zwar kein Jurist, doch ich denke das die Vorwürfe mehr als berechtigt sind. Wo sind denn Microsofts Versprechen auf den Kunden zu hören? Alles was Microsoft derzeit macht ist sich nur drum zu kümmern das sie ihre Zahlen einhalten können um sich selbst im falschen Stolz auf ihre Arbeit einen trinken zu können. Siehe auch meine Aussage hier: Achtung: Dezember-Patchday enthält wieder verstecktes Win 10 Upgrade-tool (KB3112343)


    Wir sind am Ende nichts weiter als Vieh welches dazu gebracht werden soll in ein neues Gehege zu ziehen.


    Und ganz besonders an dich Schwabi: Ich weiß das unsere Meinungen im Bezug auf Microsoft völlig verschieden sind. Ich will dir deine Einstellung auch lassen, ist dein gutes Recht an die Dinge zu glauben die du willst oder an die du hoffst, tue ich ja genauso. Und streiten über das Thema Datenschutz will ich mich mit dir auch nicht, da dort die Ansichten auch verschieden sind. Allerdings wünsche ich weder dir noch einem Mitglied hier im Forum jemals Opfer einer solchen Tat zu werden indem dir ein Unternehmen versichert hat deine Daten zu schützen und du trotzdem am Ende ein Messer in den Rücken gerammt bekommst. Sollte jemanden dennoch unglücklicherweise von solchen einem Fall betroffen sein, dann machen wir zu diesem Zeitpunkt hier weiter.


    Dennoch super das du drauf hingewiesen hast, also auf den Artikel. Dafür gibts auch von mir ein Daumen hoch! :top:

  • Microsoft soll Daten an die NSA weitergegeben haben bzw. ihnen die Möglichkeit gegeben haben Chats und andere Nachrichten mitlesen zu können.

    Alle US-Firmen sind per Gesetz verpflichtet der NSA und anderen Behörden, Zugänge und Daten auszuhändigen. Das betrifft natürlich auch Google, Apple und Co. Microsoft hatte sich zunächst ja geweigert die Daten an die NSA zu liefern, die auf den Server in Irland, also in Europa gespeichert wurden. Siehe: http://www.welt.de/politik/deu…Daten-an-NSA-liefern.html


    Wenn sie also wissen wollen was der Adell so alles bei Dropbox, OneDrive, GoogleDrive etc. liegen hat, müssen diese Firmen Zugänge gewähren. Also zumindest in diesem Punkt kann man Microsoft keinen Vorwurf machen, denn sie müssen sich an die US-Gesetze halten.


    Außerdem sage ich NIE das Windows 10 böse sei, sondern derjenige der hinter Windows sitzt => Microsoft.

    Das hängt natürlich untrennbar zusammen. Windows ist ja schließlich von Microsoft. ;)




    Und streiten über das Thema Datenschutz will ich mich mit dir auch nicht

    Ich auch nicht. Wozu auch? ;) Das ist ohnehin ein sensibles Thema bei dem jeder für sich selbst entscheiden muss, wie er damit umgeht.

  • Alle US-Firmen sind per Gesetz verpflichtet der NSA und anderen Behörden, Zugänge und Daten auszuhändigen.

    Das ist mir durchaus bewusst es geht um den Skandal das Microsoft der NSA gewährleistet hat direkt mit dabei zu sein. vermutlich wird damit diese Live-Spionage gemeint sein, müsste ich nochmals nachschauen. Und nur wenige Firmen haben diesen Award gewonnen. Es geht hier zudem nicht was sie gesetzlich müssen, solche Bedingungen gibt es in jedem Land, sondern eher darum WIE sie den Datenschutz einhalten. Wenn es nur nach dem Gesetz ginge, dann müssten sehr viele Firmen den Big Brother Award verliehen bekommen. :D



    Das hängt natürlich untrennbar zusammen. Windows ist ja schließlich von Microsoft.

    Leider. Windows 10 leidet unter dem Mantel von Microsoft. Würde Microsoft nicht so sehr auf ihre Zahlen fixiert sein, sie mögen zwar wichtig sein, dann wären längst viele Leute auf Windows 10 gewechselt.


    Ich auch nicht. Wozu auch? Das ist ohnehin ein sensibles Thema bei dem jeder für sich selbst entscheiden muss, wie er damit umgeht.

    Deswegen schrieb ich ja: Allerdings wünsche ich weder dir noch einem Mitglied hier im Forum jemals Opfer einer solchen Tat zu werden indem dir ein Unternehmen versichert hat deine Daten zu schützen und du trotzdem am Ende ein Messer in den Rücken gerammt bekommst. Sollte jemanden dennoch unglücklicherweise von solchen einem Fall betroffen sein, dann machen wir zu diesem Zeitpunkt hier weiter.


    :freunde:

  • Wer schnüffelt heute nicht?
    Bei Windows 10 gibt es ganz andere Gründe, warum nicht alle mit Begeisterung wechseln möchten. Die Bedienung ist einfach nicht durchdacht und wirkt wie bei Frankenstein, ein bißchen W7 und etwas W8. Ich finde schon W7 schlechter als XP, aber daran kann man sich gewöhnen, W10 geht aber so gar nicht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michi

  • Also ich habe mit Windows 10 auf meinem TrekStor SurfTab wintron 10.1 keine Probleme.


    In den gut 14 Tagen wo ich das Windows 10 jetzt drauf habe, habe ich mich damit gut zu recht gefunden.
    Einstellungen entsprechend angepasst, Kachel an die richtige Stelle und das nötigste an Software.
    So ein SurfTab hat ja nicht den größten Speicher.


    Derzeit von 24 GB noch knapp 10 GB frei.
    Wie gesagt ist da ja schon etwas an Software drauf und der Ordner Windows.old der laut Eigenschaft eine Größe von 10,1 GB bei 6,97 GB auf dem Datenträger hat.
    Der wird ja aber erst spätestens in jetzt noch gut 2 1/2 Wochen automatisch entfernt.
    Man weiß ja nie. ;)



    Aber dann ist ja wieder etwas mehr Platz.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 114.0 - Thunderbird 102.12.0 - LibreOffice 7.5.3 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!