Hallo,
zunächst der Hintergrund meiner Frage:
Da mein Kabel-Provider von Tele Columbus "geschluckt" wurde,
kam die Tage ein Schreiben, mit dem man mich ab 01.03.2016 in ein höheres Paket "umstufen" will.
Derzeitiger Vertrag:
Telefon + Internet
2er 50 = 50 MBit Download / 2 MBit Upload für 29,99 €
"Angebot" neu ab 01.03.2016:
60 MBit Download / 4 MBit Upload für 34,99 €
Im Moment bietet mein "alter Provider" folgendes Paket an:
2er 150 = 150 MBit Download / 6 MBit Upload für 34,99 €
an.
Wenn ich jetzt in den 2er 150 wechseln würde, würde ich lt. Hotline auch nach der Providerübernahme in dem 2er 150 bleiben.
Sowie auch jetzt im 2er 50.
Hätte also wesentlich mehr Leistung für den gleichen Preis.
Bis vor vier Jahren hatte ich Telekom-DSL gerade mal 1,5 MBit. Das war schon wenig. Hier war ruckeln bei Online Videos oder HbbTV an der Tagesordnung.
Downloads dauerten auch ewig.
Nachdem bei uns der Kabelprovider Breitbandinternet bis zu 120 MBit zur Verfügung stellte, zog die Telekom nach.
Mein Nachbar hat bis zu 12 MBit, VDSL gibt es bei uns nicht.
...
Mein Nutzungsverhalten:
Surfen, Mediatheken, des Öfteren Treiber downloaden, HbbTV
...
Derzeit funktioniert mit dem aktuellen Speed alles wie gewünscht.
Kein Ruckeln bei HbbTV und schnelle Downloads.
...
Mein neuer Fernseher kann auch 4K
...
Jetzt meine Frage:
Welche Internetgeschwindigkeit wird in naher Zukunft nötig sein ?
Gruß Hajooo