[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/deutsche_telekom-logotqutv.png]Da die Deutsche Telekom noch heute über drei Millionen Holzmasten nutzt und beim verpflichtenden Ausbau des Glasfasernetzes sparen möchte, hat sie einen Großauftrag für zusätzlich 100.000 Holzmasten vergeben. Sie möchte nämlich Glasfaser oberirdisch an Holzmasten hängen. Das erklärte unlängst der Telekom-Sprecher Hubertus Kischkewitz im einem Blog. Das soll vor allem in ländlichen Gebieten geschehen. Ich meine, dass diese Idee nicht schlecht ist, um entlegene oder topographisch ungünstig gelegene Gegenden mit schnellem Internet zu versorgen. Nur sollte das endlich und rasch geschehen, zumal Deutschland in der Versorgung mit schnellem Internet gegenüber anderen Staaten gewaltig hinterher hinkt!
Lesen Sie bitte den Bericht von Golem.de!