1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

Laptop findet 2. Festplatte nicht mehr

  • V40
  • 27. Februar 2016 um 13:07
  • V40
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    637
    Beiträge
    4.584
    • 27. Februar 2016 um 13:07
    • #1

    Hallo,

    mein betagter aber treuer Toshiba P300 findet seine 2. Festplatte nicht mehr :8O:

    Jetzt hatte ich vorhin und in den letzten Tagen ein wenig rumgefummelt mit Treiberupdates für den Sound und auch eben mit NORTON 360

    Jetzt schien alles zu laufen Norton hat jedenfalls das grüne Häkchen :)

    Aber wie gesagt die 2.Festplatte die ich damals mit einigen When eingebaut hatte ist nicht mehr zu finden. (Übrigens haben die Partitionen die schönen Namen meiner hiesigen Helfer Volkmar und Raphodis).

    Bevor ich die Kiste nun aufschraube und nach lockeren Kabeln suche..

    Hat jemand eine andere Idee?

    VG V40

    Glaube mir, dass eine Stunde der Begeisterung mehr gilt, als ein Jahr einförmig dahin ziehenden Lebens. " ( Christian Morgenstern )

  • Eisbär
    Gast
    • 27. Februar 2016 um 13:15
    • #2

    Boote ins Bios und sieh dir die Einstellungen an.
    Evtl. steht eine HDD auf "disable".

  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 27. Februar 2016 um 13:54
    • #3

    Wie groß ist die Festplatte?
    Das einmal tun:

    • Von hier den PPFScanner herunterladen und die ZIP in einen eigenen Ordner entpacken (zum Beispiel nach C:\PPFS).
    • PPFScan.exe starten.
    • Lass auf Nachfrage des Programms die 64Bit Version des Scanners starten.
    • Nach dem Start des Scanners in das Texteingabefeld über dem Button Script ausführen folgenden Text einfügen (nur was in der BOx steht, ohne Zeilennummern und das Wort Quelltext):
    Code
    REM->Ordner für Scanfiles erzeugen!
    CREATE_FOLDER->C:\PPF_Scan1
    SET_HEADLINE->System events#Wichtige Systemereignisse
    READ_EVENTS->System,,100,3,1,1
    SET_HEADLINE->Events of the WindowsDefender#Wichtige Meldungen WindowsDefenders
    READ_EVENTS->System,WinDefend,50,3,1,1
    SET_HEADLINE->Application events#Wichtige Meldungen von Anwendungen
    READ_EVENTS->Application,,100,3,1,
    CREATE_FOLDER->C:\PPFS_TOOLS
    CREATE_BATCH_FILE->C:\PPFS_TOOLS\diskp.dat
    WRITE_BATCH->lis dis
    WRITE_BATCH->lis vol
    WRITE_BATCH->select disk 0
    WRITE_BATCH->list partition
    WRITE_BATCH->select disk 1
    WRITE_BATCH->list partition
    CREATE_BATCH_FILE->C:\PPFS_TOOLS\diskp.bat
    WRITE_BATCH->diskpart /S C:\PPFS_TOOLS\diskp.dat > C:\PPF_SCAN1\Disks.txt
    OPEN->C:\PPFS_TOOLS\diskp.bat
    REM->Scanfiles in den Ordner PPF_Scan1 kopieren!
    COPY_SCANFILES->C:\PPF_Scan1
    OPEN->C:\PPF_Scan1
    REM->Scanner beenden!
    
    
    END->
    Alles anzeigen
    • Klicke dann auf den Button Script ausführen und bestätige die erscheinende Messagebox mit Ja.
    • Nach dem Scan beendet sich der Scanner. Es befinden sich danach im Ordner C:\PPF_Scan1 einige Textdateien. Lade bitte alle Dateien, die du dort findest, bei workupload.com/ hoch und poste die Download Links hier.
  • V40
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    637
    Beiträge
    4.584
    • 27. Februar 2016 um 13:58
    • #4

    DANKE

    Also im Bios findet er nur eine Festplatte...

    Erstmal kurz aufschrauben, oder?

    Glaube mir, dass eine Stunde der Begeisterung mehr gilt, als ein Jahr einförmig dahin ziehenden Lebens. " ( Christian Morgenstern )

  • RGH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    649
    Beiträge
    1.536
    • 27. Februar 2016 um 14:03
    • #5

    Wenn schon das BIOS die Platte nicht findet, kann das Betriebssystem sie auch nicht finden. Da wäre aufschrauben und Kabel abziehen, Kontakte reinigen und wieder aufstecken die erste Wahl. Wenn das nicht helfen sollte: Die Platte ausbauen und über einen Adapter per USB an einen anderen Rechner anschließen und schauen ob sie noch funktioniert. (Und nebenbei kurz darüber nachdenken, wann die Daten das letzte Mal gesichert wurden. SCNR.)

    Gruß
    Roland

    AMD Ryzen 5 5600U with Radeon Graphics 2,3 GHz / 32 GB RAM / 500 + 2000 GB SSD / Windows 11 - XProfan X4a

    Als Backup: MD Athlon II X2 2,9 GHz / 8 GB RAM / 500 + 1000 GB HDD / ATI Radeon 3000 (onboard) / Windows 10(64) - XProfan X4

    http://www.xprofan.de

  • V40
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    637
    Beiträge
    4.584
    • 27. Februar 2016 um 14:32
    • #6

    Es war die zusätzliche lockere Festplatte.

    Damals als ich die eingebaut hatte da war es schon aufgefallen, dass es da nichts gibt um die richtig zu fixieren wie die 1. Festplatte.

    Ging aber relativ flott die Reparatur.

    [Blockierte Grafik: http://s10.postimg.org/lnhjj3ujp/PPF.jpg]

    Zum Thema Datensicherung der Brückenschlag zu Dropbox. (oder neuen Thread?, ich meine das war hier schon mal Thema..)

    Die werben ja so schön damit dass man die Daten einfach mit Paste&Copy rüberziehen kann.

    Stimmt, prima, ABER: Es nervt total dass sich keine Ordner rüberziehen lassen. Für alle Daten einzeln in der Dropbox Ordner erstellen nervt wie 'sonstnurwas'.

    Gibt's da einen anderen Wege? Mein Traum: Einfach eine ganze Partition in die Wolke hochschaufeln.

    Glaube mir, dass eine Stunde der Begeisterung mehr gilt, als ein Jahr einförmig dahin ziehenden Lebens. " ( Christian Morgenstern )

  • RGH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    649
    Beiträge
    1.536
    • 27. Februar 2016 um 15:07
    • #7

    Zur Datensicherung:

    Bevor ich meine Daten einem externen Anbieter anvertraue, denke ich da eher an eine externe Festplatte oder für spezielle Daten M-Discs, auf die wichtige Daten gespeichert werden.

    (So nutze ich auch als AMAZON-Prime-Kunde nicht deren kostenlosen Fotospeicher, sondern habe hier meine private Cloud (2 TB) stehen, auf der z.B. alle Bilder, die ich mit meinem Smartphone mache, automatisch landen, sobald ich irgendwo im WLAN bin.)

    Gruß
    Roland

    AMD Ryzen 5 5600U with Radeon Graphics 2,3 GHz / 32 GB RAM / 500 + 2000 GB SSD / Windows 11 - XProfan X4a

    Als Backup: MD Athlon II X2 2,9 GHz / 8 GB RAM / 500 + 1000 GB HDD / ATI Radeon 3000 (onboard) / Windows 10(64) - XProfan X4

    http://www.xprofan.de

  • bu_vi2
    Gast
    • 27. Februar 2016 um 15:21
    • #8
    Zitat von RGH

    Wenn schon das BIOS die Platte nicht findet, kann das Betriebssystem sie auch nicht finden.

    Mein Laptop hat auch 2 Festplatten. Ich habe den von einem Kollegen gekauft. Eine Weile konnte ich mit der 2, Festplatte "arbeiten", aber irgendwann wurde sie nicht mehr erkannt. War mir eigentlich egal, da ich ihn nur in den Ferien brauchte (brauche).
    Nach einer gewissen Zeit war dann das Mainboard hinüber und ich habe ein Neues einbauen lassen und siehe da, die zweite Festplatte wurde wieder erkannt.

    Bei Dir könnte evtl. das Mainboard auch einen leichten Knacks haben, was ich aber nicht hoffe, da es dann teuer wird.

    Meines kostete damals CHF 600.-, das es mir aber wert war. Der Verkäufer verstand es zwar nicht, was mir dann aber ziemlich egal war.
    Er wollte mir unbedingt einen neuen Laptop aufschwatzen. Ich bin aber absolut kein Fan von sofort fortwerfen.

  • Eisbär
    Gast
    • 27. Februar 2016 um 15:52
    • #9
    Zitat von V40

    Gibt's da einen anderen Wege? Mein Traum: Einfach eine ganze Partition in die Wolke hochschaufeln.

    So hoch ist deine Lebenserwartung nicht, bis du eine ganze Partition rübergebeamt hast.
    :D
    Soll heißen, das dauert ewig und 3 Tage, bis alles da ist, wo es hin soll.

  • V40
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    637
    Beiträge
    4.584
    • 27. Februar 2016 um 15:55
    • #10

    @roland und Martin

    Danke, aber sehe ich das richtig dass das keine Antworten zu meiner Frage hinsichtlich Dropbox sind?

    Zitat von V40

    Zum Thema Datensicherung der Brückenschlag zu Dropbox. (oder neuen Thread?, ich meine das war hier schon mal Thema..)


    Die werben ja so schön damit dass man die Daten einfach mit Paste&Copy rüberziehen kann.

    Stimmt, prima, ABER: Es nervt total dass sich keine Ordner rüberziehen lassen. Für alle Daten einzeln in der Dropbox Ordner erstellen nervt wie 'sonstnurwas'.

    Gibt's da einen anderen Wege? Mein Traum: Einfach eine ganze Partition in die Wolke hochschaufeln.

    Glaube mir, dass eine Stunde der Begeisterung mehr gilt, als ein Jahr einförmig dahin ziehenden Lebens. " ( Christian Morgenstern )

  • V40
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    637
    Beiträge
    4.584
    • 28. Februar 2016 um 08:15
    • #11

    Vielleicht ist das gar nicht mal mehr 'Off Topic'...

    Gestern wollte ich eine Reihe *.doc in die dropbox hochladen.

    Schon beim Hochladen unterbrach mich Firfox mit der ewig nervigen Meldung mit dem Script dass eventuell nicht ausgeführt werden kann ich könne ja debuggen stoppen etc.
    Übrigens: 'den Wert' habe ich schon hochgesetzt, daher habe ich mir aus der Meldung auch nicht soviel gemacht und mehrmals weggeklickt.
    Dann begann der Upload und ich bin ins Bett gegangen.

    Über Nacht wurde auch ein großer Teil hochgeladen.

    Aber mein PC begrüßte mich zunächst mit einem laufenden Lüfter, Black Screen, und keinerlei Reaktinen.

    Also Neustart und dann das hier:

    [Blockierte Grafik: http://s24.postimg.org/dlrsgut4x/Bluescreen.jpg]

    So was macht man doch nicht schon am Sonntagmorgen, oder? ;)


    Jetzt fragt er mich ob ich eine Systemwiederherstellung machen soll. Ich denkemal ja, aber danach wieder der gleiche Mist?

    What to do?

    Glaube mir, dass eine Stunde der Begeisterung mehr gilt, als ein Jahr einförmig dahin ziehenden Lebens. " ( Christian Morgenstern )

  • Deacon
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    231
    Beiträge
    10.141
    • 7. März 2016 um 05:35
    • #12
    Zitat von Eisbär

    So hoch ist deine Lebenserwartung nicht, bis du eine ganze Partition rübergebeamt hast. :D
    Soll heißen, das dauert ewig und 3 Tage, bis alles da ist, wo es hin soll.

    Ist das so?
    Mit T-Kom VDSL ist ein Upload von 3 MB/s bei mir möglich. Ich kenne einen, der kann bis 12 MB/s hochladen, und mein Bruder hat, wenn ich richtig erinnere, 20 MB/s
    Mit 3 MB/s hast du 180 MB die Minute und 10,5 GB die Stunde. Ein Tag wäre dann 250 GB++
    Ich glaube schon, das man noch zwei bis drei Tage leben wird.

    Free soul!
    Wenn Meinungen kritisiert werden, ist es dann nicht wahr, das man unfrei ist?
    http://www.codedeaf.net
    http://www.facebook.com/codedeaf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™