Als Benutzer sind bei mir im explorer sichtbar, die ersten 4 bzw6 Buchstaben meiner Emailadresse verwendet worden, das möchte ich gerne ändern in "richtige " Namen. Wie geht das?

Benutzername ändern
-
-
-
Ich hatte auch früher den Ehrgeiz, meinen richtigen Namen auf meinen Computern als Loginnamen zu verwenden - mit meinem heutigen Kenntnisstand umgehe ich das generell. Das zu tun ist nicht so ideal und kann dir unter Umständen mehr Probleme machen, als du zur Zeit annimmst.
-
Aber auf jeden Fall was, was besser zuordbar ist wie "mail" und "xxmail".
-
Welches Windows hast du denn?
-
win 10 habe ich
-
Nun ist da aber noch die Frage: Hast du ein Microsoft-Konto oder startet bei dir ein lokales Konto. Da gibt es nämlich unterschiedliche Wege! Bei lokalem Konto wäre es wesentlich leichter.
-
habe jeweils ein windows-konto
Dort tauche ich übrigens mit Vor- und Nachmane auf auf der Benutzerstartseite, wo dann auch ggf. ein Foto auftaucht, der volle Name und die Kennwortabfrage, damit man in sein Benutzerkonto kommt.In meinem Windowskonto habe ich übrigens schon mal den Namen geändert insofern, dass ich für den Nachnamen nur einen Punkt gesetzt habe. Ohne Vor und Nachname kommt man nicht weiter.
Trotzdem wird mein Konto mit Vor und Zuname angezeigt.Mein Wunsch wäre aber hier eine Anderung anstatt mail und xxmai einen beseer zuordnenden Namen:
[Blockierte Grafik: http://s18.postimg.org/tkddfanlh/Problem_Benutzername.jpg]dem hat sich aber dann auf meinem PC im Explorer nichts geändert
-
Schau mal hier: http://praxistipps.chip.de/windows-10-ben…-so-gehts_40819
Bei einem lokalen Konto:
- Rechtsklick auf Start
- Systemsteuerung
- Benutzerkonten
- Anderes Konto verwalten
- Klick auf den Benutzer
- Kontoname ändern
- Änderung eintragen
-
Die so vorgenommene Änderung des Benutzernamens wirkt sich nicht auf den Verzeichnisnamen im User-Verzeichnis aus. Dieser ist meines Wissens unveränderlich.
Als ich da mich mal beim Einrichten vertippt hatte, habe ich einfach einen neuen User mit dem korrekten Namen und den gleichen Rechten angelegt, dann als Admin gestartet und den Inhalt des falsch getippten Userverzeichnisses in das neue Userverzeichnis kopiert und anschließend den falsch geschriebenen User gelöscht.
(Das geht natürlich nur reibungslos, wenn man noch nicht allzuviel mit dem falsch geschriebenen User gemacht hat, denn etwaige Einträge in der Registry oder in den Userdaten verwendeter Programme werden natürlich bei diesem Vorgehen unberücksichtigt gelassen. Bei Firefox und Thunderbird kann man den Pfad zum Userprofil manuell anpassen.)Gruß
Roland -
Die so vorgenommene Änderung des Benutzernamens wirkt sich nicht auf den Verzeichnisnamen im User-Verzeichnis aus. Dieser ist meines Wissens unveränderlich.
Ich habe da ähnliche Erfahrungen gemacht. Eine Änderung des Benutzernamens nach erfolgter Installation wird nicht komplett durchgeführt. Irgendwo wird dann der alte Benutzername noch angezeigt und lässt sich auch nicht ändern.
Bei der Installation muss man höllisch aufpassen auf die Bezeichnung des Namens.
Deshalb habe ich mich hier auch nicht gemeldet, beim Mitlesen lernt man auch...
Edit:
Da ich das nie 100%ig hinbekommen hatte bei älteren Vorgänger-Betriebssystemen, war dann jedesmal eine Neuinstallation angesagt, weil es mich letztendlich genervt hatte.
Vielleicht geht es aber unter Windows 10 komplett, ich bin jedenfalls gespannt. -
Zumindestens unter XP war es so, wie die beiden beschreiben. Unter 10 habe ich das noch nicht getestet - es wäre aber unwahrscheinlich, wenn das da anders laufen würde.
-
Da geht es auch nicht so einfach.
Da mein PC ein Garantiefall war, der Prozessor und die Platte ausgetauscht wurde, dann das System auch von HP neu aufgespielt wurde, habe ich den blöden Namen hphp im PC. Nach Namensänderung auf MyEngine ist nun einmal der 1. und gelegentlich der 2. Name zu sehen. Wie das zu ändern ist, habe ich noch nicht gefunden! -
Hi,
nur den Namen ändern funktioniert nicht richtig.
Besser ein neues Konto anlegen und das Alte da rein kopieren.
Dazu folgendes tun:Neu starten und als Administrator anmelden.
Den neuen Benutzer und einen Hilfsbenutzer anlegen.
Beide mit Admin-Rechten.
Administrator abmelden und mit dem neuen Benutzer anmelden.Rechner neustarten und mit dem Hilfsbenutzer anmelden.
Das bisher benutzte Profil auf den neuen Benutzer kopieren.
Dabei wie folgt vorgehen:
Die"alte" Systemsteuerung starten,
System / Erweitert / Desktopeinstellungen bzgl. der Anmeldung:
Dort das zu kopierende Profil auswählen, "Kopieren" wählen.
Im folgenden Dialogfeld den Pfad des neuen Benutzers auswählen und dessen Namen angeben.Nach Abschluss Rechner neustarten und mit dem Account des Neuen Benutzers anmelden. Einstellungen prüfen ggf. Anpassungen vornehmen.
Den angelegten Hilfsbenutzer und dessen Profil löschen.
Wenn alles funktioniert den "alten" Benutzer löschen.Rechner neustarten, als Administrator anmelden
und den neuen Benutzer auf "Benutzer" herabstufen.
(Es sei denn du willst mit Administratorrechten arbeiten)Die Neustarts sind zwingend nötig, damit die Profile entladen werden.
Darauf achten, dass es wirklich Neustarts sind, also nicht nur
in den Energiesparmodus geschaltet wird.
Gruss Micha -
Vielen Dank, so in etwa habe ich das bereits gemacht. anders gehts wirklich nicht.
Ich frag mich allerdings immer noch in welchem "unbeobachteten" Moment, der PC einfach selber entschieden aht, was er da nehmen möchte.
Also Augen auf beim Initialisieren des neuen Win 10.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!