[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/win10jekdtj0r312ekq7.png]
Noch eine kurze Meldung heute: Wie ich eben auf Chip gelesen habe, soll der Windows Defender im neuen Build 14271 eine tolle Neuerung erhalten oder schon erhalten haben: Der Windows Defender soll nun bereits vor dem Booten auf Malware scannen können. Zu lesen: CHIP!
Neuer Windows 10-Build: Eingebauter Virenscanner scannt vor dem Booten
-
-
-
Wer diese Funktion schon für ältere Builds braucht (ohne Fast-Ring), kann folgendes versuchen:
- Rechtsklick auf eine freie Stelle des Desktops
- Im erscheinenden Menü Neu und Verknüpfung auswählen.
- Bei Geben Sie den Speicherort des Elements ein: folgendes eingeben: %SYSTEMROOT%\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe Start-Process PowerShell -Verb RunAs Start-MpWDOScan
- Auf den Button Weiter klicken.
- Unter Geben Sie den Namen für die Verknüpfung ein: Windows Defender Offlinescan einfügen.
- Auf den Button Fertig stellen klicken.
Der Offlinescan lässt sich danach mit Doppelklick auf die neue Verknüpfung starten. Zwei Bestätigungsklicks startet sich der Rechner neu und führt dann einen Schnelltest mit dem Windows Defender vor dem Start von Windows durch.
-
Der Defender macht das dann bei jedem Booten automatisch.
Oder muss das mit der Verknüpfung immer neu gestartet werden?Btw.
Kann man das feststellen ob der Defender das schon macht? -
Die muss natürlich immer neu (bei Bedarf) gestartet werden. Ist der Rechner bereits mit einem RootKit infiziert, hat der Defender im Offlinemodus etwas bessere Chancen, das Ding zu entfernen oder zu erkennen.
PS: Die Verknüpfung führt im Offlinemodus nur einen Schnelltest durch. Ich schaue mal, ob man das mit anderen Methoden noch effektiver machen kann.
-
Und ist die neue Build schon drauf macht der Defender beim Booten das im Hintergrund so das man davon nichts merkt.
-
Nein - er macht das scheinbar auch nur auf Anforderung und in der Art, wie das über die Verknüpfung durchgeführt wird - man sieht ihn also scannen.
-
Und ist die neue Build schon drauf macht der Defender beim Booten das im Hintergrund so das man davon nichts merkt.
Nein. Der Vorgang muss manuell gestartet werden.
Zitat von Chip.deDie Funktion wird über das Einstellungen-Untermenü "Update & Sicherheit" im Bereich "Windows Defender" gestartet. Der Vorgang bootet den Rechner neu und dauert ungefähr 15 Minuten.
-
Hallo AHT und Ad3LL,
Nein - er macht das scheinbar auch nur auf Anforderung und in der Art,
wenn unten rechts im Info-Center eine Benachrichtigung kommt.
-
wenn unten rechts im Info-Center eine Benachrichtigung kommt.
Im Chip Artikel steht es doch genau drin.
Einstellungen => System und Sicherheit => Dort wird es für den Defender eine Option geben => Der Rechner startet neu => Der Defender prüft das System bevor es hochfährt,
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!