(karwi) Verschiedene Probleme unter Windows 10

  • Liebe Community,


    ich habe einen Sony Vaio NW-Serie mit Windows 8 64 Bit Premium Version. Seit mehreren Monaten benutze ich das kostenlose Update von Windows 10. Seit ich Windows 10 benutze, erscheint des öfteren der "schwerwiegende Fehler: Das Menu Start und Cortana funktionieren nicht". Außerdem kann ich mein Laptop nicht mehr mit dem Netzwerkkabel verbinden, obwohl mein Netzwerktreiber angeblich auf dem neusten Stand ist.
    Nun versuche ich mit Hilfe des Buches"Windows 10 Tipps und Tricks in Bildern von Jörg Hähnle" diese Probleme zu beheben.
    Zuerst habe ich den Arbeitsspeicher auf Fehler überprüft. Alles o. k.
    Danach wollte ich Windows-Systemdateien reparieren. Es wurden Fehler gefunden. Windows hat auch eine Protokolldatei erstellt. Dort erscheint in den Dateierläuterungen z. B.: CSI 0000749[SR]Verify complete. Daraufhin habe ich gemäß den Anleitungen im Buch auf dem Desktop die Datei protokoll.txt erstellt. Die txt Datei ist jedoch leer.


    Was hat das zu bedeuten? Wie habe ich weiter zu verfahren?
    Was muss ich tun, um meine Probleme mit Windows 10 zu beseitigen?


    Für verständliche Hilfe danke ich im voraus.

  • Auf manche Sachen sollte dir Jörg antworten - bis er antwortet, das einmal tun: Eventlog von Windows auslesen
    Das liefert unter Umständen weitere Hinweise dazu, was mit Cortana nicht stimmte.


    Danach wollte ich Windows-Systemdateien reparieren. Es wurden Fehler gefunden. Windows hat auch eine Protokolldatei erstellt. Dort erscheint in den Dateierläuterungen z. B.: CSI 0000749[SR]Verify complete.

    Die Datei ist für die Auswertung wichtig. Lade sie bitte auch hier hoch: http://workupload.com/


    Auch den Downloadlink zu dieser Datei hier posten.


    Ich bin wohlmöglich erst morgen Abend wieder an meinem Rechner - ich melde mich aber auf jeden Fall noch, sobald ich die Daten ausgewertet habe.

  • @Karwi


    :willkommen:


    Ich denke, du solltest warten, bis AHT auswertet und sich Jörg meldet. In der Zwischenzeit könntest du dir einen bootbaren Stick mit Windows 10 herstellen, um möglicherweise eine Reparaturinstallation (InPlace-Reparatur) machen zu konnen.


    Stick herstellen: http://www.zdnet.de/88239479/w…igen-usb-stick-erstellen/
    InPlace-Reparatur: http://www.deskmodder.de/wiki/…vielen_weiteren_Varianten (etwa Mitte der Seite)

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Hallo Guepewi,


    fallst Du einen Windows- Notfall- USB-Stick meinst, so habe ich diesen bereits erstellt. Ebenso habe ich ein Systemabbild gemacht und Wiederherstellungspunkte eingerichtet.

  • fallst Du einen Windows- Notfall- USB-Stick meinst

    Nein, das meine ich nicht. Mit diesem Stick kannst du natürlich im Notfall starten. Ich meine eine Stick aus einer kompletten ISO erstellt von dem du ein System reparieren kannst. Mit deinem Stick ist es nur möglich ein System zu starten und den Startvorgang zu reparieren.
    https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
    http://www.wintotal.de/bootfae…m-fuer-windows-erstellen/

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Hallo AHT,


    danke für Deine Bemühungen.
    Ich habe mir workupload.com angeschaut. Wie kann ich verhindern, dass die Inhalte der Datei im gesamten Forum öffentlich werden. Sorry, aber ich bin kein Profi am Computer.


    MfG Karwi

  • Die meisten Brennprogramme haben eine Funktion mit der sie ISOs auf eine Scheibe brennen können. Kannst du mir vielleicht sagen, welches Programm du hast?

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Ich glaube, ich klicke mich da mal aus und überlasse Andreas das Feld. Sonst wird es hier "unübersichtlich" für die fragende Person!

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Guten Abend AHT,


    leider muss ich zugeben, dass ich mit der Funkktionsweise von workupload überfordert bin. Ich habe auch kein Video oder sonstige Hilfe dazu im Netz gefunden.


    Gruß Karwi

  • Hallo AHT,


    beim Versuch "Eventlog von Windows auszulesen" wird darauf hingewiesen, dass mit der Ausführung von Skripten, das System schwer beschädigt werden kann? Was ist damit gemeint? Welche Schäden können auftreten?

    Mfg Karwi

  • Bei dem Script gar nichts. Den Hinweis habe ich eingebaut um Leute zu stoppen, die gerne selbst fummeln, ohne sich Bedienungsanleitungen durchzulesen. Das Tool ist dazu in der Lage, alles Mögliche zu tun.


    Wenn ich solche Sachen schon entwickle, ist es mir dann sehr wichtig, dass die Leute, die mit dem Tool arbeiten, drei- oder viermal überlegen, was sie tun, bevor sie das auf fremden (und ihrem eigenen) Rechnern anwenden.

    3 Mal editiert, zuletzt von AxT ()

  • Schau hier:


    Zitat von Eventlog.txt

    Microsoft-Windows-Immersive-Shell:
    Error
    Bei der Aktivierung der App „Microsoft.Windows.Cortana_cw5n1h2txyewy!CortanaUI“ ist folgender Fehler aufgetreten: -2144927142. Weitere Informationen finden Sie im Protokoll „Microsoft-Windows-TWinUI/Betriebsbereit“.

    Da müssen wir noch weiter schauen - heute schaffe ich das aber nicht mehr. Muss dafür ein extra Script schreiben, um die Einträge dort auszulesen und den Fehlercode zu decodieren.

  • Hallo AHT,


    ich möchte nur mitteilen, dass ich immer noch daran interressiert bin, zu erfahren, welcher Fehler auf meinem PC vorliegt. Ich habe keine Ahnung, wie lange es dauert ein entsprechendes Skript zu schreiben. Bitte teile mit mit, ob sich der Vorgang noch in Arbeit befindet. :??:


    Schönes Wochenende
    karwi

  • Das tun:

    • Von hier den PPFScanner herunterladen und die ZIP in einen eigenen Ordner entpacken (zum Beispiel nach C:\PPFS).
    • PPFScan.exe starten.
    • Lass auf Nachfrage des Programms die 64Bit Version des Scanners starten.
    • In das Texteingabefeld über dem Button Script ausführen folgenden Text einfügen (das was in der Box steht - ohne das Wort Quellcode und die Zeilennummern). Achte darauf, dass dir der gesammte Inhalt der Box angezeigt wird:


    • Klicke dann auf den Button Script ausführen und bestätige die erscheinende
      Messagebox mit Ja.
    • Warte, bis der Scanner sich selbst beendet.
    • Lasse das Script bei einer Meldung nicht abbrechen!
    • Es befinden sich im Ordner C:\PPF_Scan2 dann einige Textdateien. Lade bitte alle Dateien, die du dort findest, bei http://workupload.com/ hoch und poste die Downloadlinks hier im Forum.

    Ich habe zur Zeit den Verdacht, beim Upgrade von Windows7 auf Windows10 eine bestimmte Sache nicht korrekt durchgeführt wurde. Das könnte an Problemen liegen, die bereits unter Windows7 auf dem System vorhanden waren. Ich suche zur Zeit bei dir nach Hinweisen darauf, dass meine Vermutung zutrifft. Ist das der Fall, wäre es wohl am sinnvollsten, die Kiste neu aufzusetzen.

  • Tut mir leid, das hat nicht ganz geklappt. Eine Datei fehlte.
    Das noch einmal tun:

    • PPFScan.exe starten.
    • Lass auf Nachfrage des Programms die 64Bit Version des Scanners starten.
    • In das Texteingabefeld über dem Button Script ausführen folgenden Text einfügen (das was in der Box steht - ohne das Wort Quellcode und die Zeilennummern). Achte darauf, dass dir der gesammte Inhalt der Box angezeigt wird:


    • Klicke dann auf den Button Script ausführen und bestätige die erscheinende
      Messagebox mit Ja.
    • Warte, bis der Scanner sich selbst beendet.
    • Lasse das Script bei einer Meldung nicht abbrechen!
    • Es befinden sich im Ordner C:\PPF_Scan2 dann einige Textdateien. Lade bitte alle Dateien, die du dort findest, bei http://workupload.com/ hoch und poste die Downloadlinks hier im Forum.

    Danach müssten alle Dateien da sein, die ich brauche.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!