1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Informationen
  4. Aktuelle Meldungen

Bluescreens in Windows 10 künftig mit QR-Codes

  • Schwabenpfeil!
  • 12. April 2016 um 20:55
  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.189
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.939
    • 12. April 2016 um 20:55
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/win10jekdtj0r31dqunk.png]Als ich diese Info heute las dachte ich im ersten Moment ja schon an einen kleinen Scherz. Offenbar plant Microsoft in Windows 10 QR-Codes in die Bluescreens einzubauen, über die der Anwender dann weiterführende Informationen und (hoffentlich) Lösungen zum angegebenen Fehler erhalten soll. Prinzipiell finde ich die Idee gar nicht so schlecht, denn einen QR-Code einzuscannen ist sicher einfacher als sich eine lange Adresse zu merken oder abzutippen. Wie das ganz dann in der Praxis aussehen könnte, kann man dem nachfolgenden Bild entnehmen. Ein kleiner Nachteil bei der Geschichte ist sicher, dass man nicht immer das Handy direkt neben dem Rechner griffbereit liegen hat und im Fall der Fälle fix den Code einzuscannen, der im Normalfall ja nur einige Sekunden zu sehen sein sollte, bis Windows dann neu startet. Ob nun ein Link und/oder ein QR-Code auf eine hilfreiche Seite führen, ist mir persönlich am Ende egal, Hauptsache es gibt auf der Seite dann wirklich vernünftige, verständliche und auch umsetzbare Lösungsvorschläge. Leider hat die Qualität der Microsoft Knowledgebase, also der Wissensdatenbank, in den letzten Jahren ja enorm abgenommen und sehr oft findet man nur noch nutzlose Informationen oder Hinweise der Art, man solle sich an den Administrator wenden. ;)

    [Blockierte Grafik: http://s24.postimg.org/3nv6d9ub9/12_04_2016_16_01_05.png]

    Quelle und weitere Infos unter: http://www.borncity.com/blog/2016/04/1…-im-bluescreen/

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • Oldviking
    Gast
    • 12. April 2016 um 22:43
    • #2

    QR- Codes für die Windows- Updates (Win7-8) wäre auch nicht verkehrt.
    Bräuchte man nicht immer bei Herrn Born vorbeischauen um nähere Details zu erfahren.

  • Adell Vállieré
    Gast
    • 12. April 2016 um 22:55
    • #3

    Unnötig sowas. Microsoft sollte selbst eine NEUE komplette Datenbank über die Abstürze bzw. deren Meldungen anlegen. Sobald Windows abstürzt sollte man per Druck auf eine Taste genau dies abrufen. Die Community kann die Datenbank erweitern. Aber ein QR-Code ist nicht nur unnötig sondern auch totaler Schwachsinn.

    Dazu kommt auch noch der Punkt der Sicherheit. Stellt euch mal vor ihr fangt euch einen Virus ein der euren PC zum Absturz bringt, anschießend taucht der Screen auf mit einem falschen QR-Code, ihr geht mit eurem Handy auf die Seite auf die euch der QR-Code schickt und infiziert noch euer Handy => Das Problem hat sich verschlimmert. Grade Android wäre hier um einiges anfälliger als Apple, doch auch Apple kann man täuschen.

  • Volkmar
    Moderator
    Reaktionen
    6.783
    Beiträge
    6.779
    • 12. April 2016 um 22:58
    • #4

    Eine Fehlernummer auf dem Bluescreen wäre aber sicher auch nicht schlecht. Wenn ich am Rechner sitze, trage ich nicht immer das schußbereite Smartphone um den Hals. Das wäre aber dann Pflicht, wenn da keine Fehlernummer mehr gezeigt wird.
    Und ob ich Herrn Born besuchen muß, hängt nicht davon ab, ob QR-Code oder Klartextzahl, sondern, wie Schwabi schon schrieb von der Qualität der Aussagen, die MS zu einer Fehlernummer macht.

    Gruß Volkmar

  • MamPitz
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    83
    Beiträge
    109
    • 13. April 2016 um 10:10
    • #5

    Hallo,

    interessanter fände ich es, wenn man den Bluescreen als Bilddatei schnell noch auf die Platte speichert.
    Oder: wenn die Zeit schon ausreicht einen QR-Code zu erzeugen, warum nicht auch gleich noch den nötigen HTML-Code kreieren und speichern und so direkte Links zu den Hilfe-/Fehlerseiten anbieten?
    Gerade "Laien" sind meist mit den Anforderungen eines Bluescreens überfordert und könnten so weitere Möglichkeiten bekommen.

    LG MamPitz!


    Edit: da fehlte eine Fragestellung! ("warum")

    Einmal editiert, zuletzt von MamPitz (13. April 2016 um 10:25)

  • Adell Vállieré
    Gast
    • 13. April 2016 um 10:36
    • #6
    Zitat von MamPitz

    warum nicht auch gleich noch den nötigen HTML-Code kreieren und speichern und so direkte Links zu den Hilfe-/Fehlerseiten anbieten?

    Weil auch dieser Weg nicht ganz sicher ist.

  • bu_vi2
    Gast
    • 13. April 2016 um 10:36
    • #7
    Zitat von Ad3LL

    Unnötig sowas. Microsoft sollte selbst eine NEUE komplette Datenbank über die Abstürze bzw. deren Meldungen anlegen. Sobald Windows abstürzt sollte man per Druck auf eine Taste genau dies abrufen. Die Community kann die Datenbank erweitern. Aber ein QR-Code ist nicht nur unnötig sondern auch totaler Schwachsinn.

    Dazu kommt auch noch der Punkt der Sicherheit. Stellt euch mal vor ihr fangt euch einen Virus ein der euren PC zum Absturz bringt, anschießend taucht der Screen auf mit einem falschen QR-Code, ihr geht mit eurem Handy auf die Seite auf die euch der QR-Code schickt und infiziert noch euer Handy => Das Problem hat sich verschlimmert. Grade Android wäre hier um einiges anfälliger als Apple, doch auch Apple kann man täuschen.

    Wer hat den das auf seinem Handy installiert? Ich nicht!

    Zitat von MamPitz

    Hallo,

    interessanter fände ich es, wenn man den Bluescreen als Bilddatei schnell noch auf die Platte speichert.

    Am besten, wenn das von Windows gleich erledigt würde, ohne dass ich noch was machen muss.

  • MamPitz
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    83
    Beiträge
    109
    • 13. April 2016 um 19:57
    • #8

    Hallo buena_vista2,

    davon war ich natürlich ausgegangen. Denn eh ein Laie verstanden hat, worum es bei dem Bluescreen eigentlich geht, ist dieser bestimmt schon wieder verschwunden.


    Zitat von Ad3LL

    Weil auch dieser Weg nicht ganz sicher ist.

    Eine zu öffnende *.html-Datei kann Skripte ausführen? Aber Recht hast du, was den Sicherheitsaspekt angeht.

    LG MamPitz!

  • Adell Vállieré
    Gast
    • 14. April 2016 um 13:12
    • #9
    Zitat von MamPitz

    Eine zu öffnende *.html-Datei kann Skripte ausführen?

    Ich kenne mich noch nicht gut aus und programmieren kann ich auch nicht, ich lerne derzeit zu verstehen wie die Dinge funktionieren dank AHT. Aber ja. Mit einem Script-Element ist es möglich Javascript beispielsweise in html einzubinden.

    Hier kannst du dich selbst überzeugen: http://workupload.com/file/A5P9qmD

    Ist eine HTML Datei die eine Meldung ausgibt. Die Meldung sagt dir das ich die Weltherrschaft übernehme! :D

  • MamPitz
    Weiß worum´s geht
    Reaktionen
    83
    Beiträge
    109
    • 14. April 2016 um 18:19
    • #10

    Hallo Ad3LL,

    also das ist dann wirklich ein Problem.
    Bei mir kommt zwar eine Fehlermeldung (siehe Bild), wenn ich diese Datei ausführe, aber wenn das Script dennoch ausgeführt wird, ist es die nächste Schwachstelle, welche von vornherein zu schließen gilt.

    Vielen Dank für die Information!
    LG MamPitz!

  • Adell Vállieré
    Gast
    • 14. April 2016 um 18:22
    • #11
    HTML
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
    <html>
    <head>
    <title>Dokument mit integriertem JavaScript</title>
    <script type="text/javascript">
    window.alert("Adell übernimmt die Weltherrschaft! Paules PC Forum rules diggah!");
    </script>
    </head>
    <body>
    <h1>Dokument mit integriertem JavaScript</h1>
    </body>
    </html>
    Alles anzeigen

    Das ist der Code.

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 14. April 2016 um 20:05
    • #12

    Warum schreiben die in ihre Bluescreens nicht schlicht und einfach was Sache ist?

  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 14. April 2016 um 20:23
    • #13

    Das ist gar nicht so einfach. Maschinen sind schlecht im Erkennen von Kontexten.

  • IdefixWindhund
    Gast
    • 14. April 2016 um 20:40
    • #14

    Aber man weiß doch dass bei bestimmten Fehler es sich nur um Treiberprobleme handeln kann, oder was es sonst noch so für Fehler gibt.

  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 14. April 2016 um 22:17
    • #15

    Wodurch wurde das Treiberproblem denn verursacht, wenn zum Beispiel ein Doppelfehler mit Zugriffsverletzung eines Treibers auftritt?
    Ohne Analyse lässt sich nie genau sagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™