Partitionen verschieben und zusammenführen
Das Windows 10 Upgrade ist in einigen Fällen nicht möglich, die Fehlermeldung lautet:
System reservierte Partition konnte nicht aktualisiert werden.
Häufig liegt das an einem Festplatten Upgrade, wo von SATA auf SSD gewechselt wurde. Besonders bei Samsung SSD Festplatten, wo das Betriebssystem mit Hilfe von Samsung Data Migration übertragen wurde, ist dieses Problem bekannt. Die versteckte Systempartition von Windows 7 & Co. ist für Windows 10 zu klein, für ein Windows 10 Upgrade muss diese mind. 500 MB groß sein. Die Lösung ist, die versteckte Systempartition zu vergrößern, was aber gar nicht so einfach ist.
Zunächst müssen die fehlenden MB von der primären Partition C abgetrennt, dann vor die primäre Partition verschoben und diese dann mit der versteckten Partition zusammengefügt werden. Mit dem kostenlosen Programm AOMEI Partition Assistant ist das möglich.
Hinweis
Eine zuverlässige Downloadquelle gebe ich nicht an, verwendet einfach Google um das Tool zu finden. Leider setzen die Download Portale von Chip, Computerbild usw. immer öfter Downloader ein, mit dessen Hilfe auch unerwünschte Zusatzprogramme installiert werden. Der Download über einen solchen Service ist aber immer noch die sicherste Möglichkeit. Beim Start des Download die Zustimmung für die Installation der unerwünschten Programme ablehnen, der Download von AOMEI Partition Assistant wird trotzdem vorgenommen. Sollte sich doch ein unerwünschtes Programm, wie z.B. von AVG installieren, kann dieses über die Systemsteuerung wieder entfernt werden.
Hintergrund Info
Eine Festplatte lässt sich in viele kleine Abschnitte aufteilen, die sich wie eine Festplatte verhalten und einen eigenen Laufwerksbuchstaben besitzen. Diese Abschnitte bezeichnet man als Partition, auch im Windows Explorer werden die Partitionen wie ein eigenständiges Laufwerk angezeigt. Es ist zu empfehlen nur für große Aufgaben die Festplatte aufzuteilen und den Rest über Verzeichnisse zu organisieren. Zu beachten ist, dass bei einem Defekt der Festplatte alle erstellten Partitionen beeinträchtigt sind. Es ist daher zu empfehlen, eine Datensicherung bzw. Backup auf einen anderen Datenträger (andere Festplatte, USB Stick) vorzunehmen.
Wichtig
Bitte unbedingt vorher alle Daten extern sichern. Sollte die Software vorhanden sein, sicher das Betriebssystem über ein Image Programm. Speicher das Backup auf eine andere Festplatte (nicht nur eine andere Partition) und erstelle eine Notfall CD mit dem Image Programm.
Auch die alte SATA könnte helfen, wenn sie unverändert aufbewahrt wurde. Auf der befindet sich noch das Betriebssystem und ggf. eine Recovery Möglichkeit.
Sollte ein Fehler auftreten, bitte im Forum unbedingt um Hilfe.
Partition aufteilen - 1. Schritt
- Öffne AOMEI Partition Assistant, dort werden alle Laufwerke und ihre Partitionen aufgelistet.
- Klicke auf die primäre Partition, in der Regel hat diese den Laufwerksbuchstaben C, sie wird dadurch Grün.
- Linke Seite unter Partitionsoperationen -> Partition teilen anklicken.
- Im Kontextmenü von Partition teilen, unter Neue Partition die Größe der neuen Partition eingeben. Das geht am besten über die seitlichen Pfeile, womit die Größe auf und ab verändert werden kann. Zunächst wird noch GB angezeigt, aber unter 1 GB wird auf MB gewechselt.
- Anschließend auf OK klicken.
Es wird nun eine neue Partition angezeigt, die nicht formatiert ist und keinen Laufwerksbuchstaben hat, daran nichts verändern.
Sie wird in der Regel nach der bestehenden Partition angeordnet, um Sie vor die primäre Partition zu verlegen, gehe wie folgt vor.
Partition verschieben - 2. Schritt
- Klicke wieder auf die primäre Partition C und mache einen Rechtsklick. Klicke auf Größenänderung Partition und mache einen Haken bei, Ich muss diese Partition verschieben.
- Im Menü wird die Partition C angezeigt, unter der Grafik gibt es die Möglichkeit den Freien Speicher davor und Freien Speicher danach zu verändern. Um die neue Partition zu verschieben, setze Freien Speicher danach auf Null (0 KB), das geht am besten wieder über die seitlichen Pfeile.
- Über Freien Speicher davor wird es umgekehrt gemacht, den freien Speicher bis zum Maximum raufsetzen, was der Größe der unter Schritt 1 abgetrennten Partition entspricht.
- Anschließend auf OK klicken.
Partition zusammenfügen - Schritt 3.
Nun befindet sich die neue Partition vor der primären Partition. Um die versteckte Systempartition zu vergrößern, muss diese nun mit der neuen Partition zusammengefügt werden. Das ist mir allerdings nicht mehr ganz im Sinn, daher ist das folgende vielleicht nicht ganz richtig.
Die neue Partition, die zuvor verschoben wurde, dient nun als Speicherlieferant.
- Klicke die Partition an und mache einen Rechtsklick.
- Klicke auf Partitionen zusammenführen.
- Im Kontextmenü lassen sich nun Haken bei den Partitionen setzen, die zusammengefügt werden sollen.
- Klicke anschließend auf OK.
Abschluß - Schritt 4.
Es wurden bislang nur Programm Einstellungen vorgenommen, an den Partitionen wurde noch nichts verändert. Um die Änderungen umzusetzen klicke oben/links auf Anwenden. Das Programm möchte einen Neustart durchführen, diesen bestätigen. Während des Bootvorgangs öffnet sich AOMEI Partition Assistant bevor Windows gestartet wird und führt die Anweisungen aus. Dieser Vorgang kann etwas Zeit benötigen, da mehrere Schritte abzuarbeiten sind, der Startvorgang wird dabei öfter wiederholt. Diese Vorgänge dürfen nicht unterbrochen werden, die Partitionen und letztlich Windows können ansonsten Schaden nehmen.
Verwendung auf eigene Gefahr!