Wer Symantecs Norton Ghost kennt, findet in Clonezilla ein ähnliches, kostenloses Imaging-Tool, das beim Sichern, Duplizieren und Zurückschreiben von Festplattenabbildern unterstützt.
Was kann die Clonezilla Live-CD?
- Liest Partitionen aller unter Windows und Linux üblichen Dateisysteme
- Linux-Live-CD zum Brennen
- Kann auf Wunsch komprimieren
- Sichert Image-Dateien
- Stellt diese auch wieder her
- Auch direktes Klonen von Laufwerken möglich
- Nur die tatsächlich belegten Sektoren einer Partition sichern
- Umfassenden Netzwerkfunktionen: Abbilder auf Server ablegen und wieder einlesen
- Multicast: Gleichzeitiges Verteilen eines Quell-Image über Netzwerk an mehrere Rechner
- Unterstützung für Mac-Partitionen.
Home/Autor: Clonezilla Team
Lizenz:Freeware (Open-Source)
Sprache: Englisch
System: Linux
Download: WinFuture
Fazit: Da ich das Tool noch nicht probiert habe, verweise ich auf die Meinung von CHIP: Clonezilla ist ein klasse Freeware-Tool, das selbst im Vergleich mit Vollpreis-Programmen wie DriveClone Pro gut abschneidet. Wer keinen BIOS-, sondern stattdessen einen UEFI-Rechner hat, benötigt die Ubuntu-basierte Version von Clonzilla.