WindefAdwProt ist hier downloadbar: Download WinDefAdwProt.exe
Ab Windows 8 entspricht der im System standardmäßig enthaltene WindowsDefender im Prinzip der Antimalwareanwendung Microsoft Security Essentials.
Von der sowieso schon spartanisch ausgestatteten Oberfläche von MSE wurden in Windows8/8.1/10 sogar noch die Möglichkeit entfernt, nach einem Zeitchema regelmäßig einen Komplettscan nach Viren durchzufühen. Aber kann der Defender bzw. MSE wirklich so wenig? Natürlich nicht! Manche Optionen sind sehr versteckt und nur durch Eingriffe in das Betriebssystem oder das Erstellen ganz spezieller Tasks zu erreichen. Das Tool WinDefAdwProt (version 2), dass ich hier vorstellen möchte, stellt diese Optionen auf einfache Weise bereit.
Was kann das Tool:
Adwareerkennung aktivieren
Adware ist Werbesoftware, mit der die Programmierer von Freeware Geld verdienen. Adware kann Nutzerdaten an Firmen weiterleiten, Adware kann Werbung anzeigen, Adware kann aber auch die Funktion des Rechners stark beeinträchtigen. Obwohl der WindowsDefender bzw. MSE Adware sehr gut erkennen könnte, tut der Virenscanner das mit Standardeinstellungen nicht. Um das zu erreichen, sind Eingriffe in die Registry nötig. WinDefAdwProt setzt diese Einstellungen auf Wunsch und verleit der Antivirenlösung so mehr Power.
LOG-Datei erstellen
Wo die Antivirenlösung überhaupt Informationen abspeichert, sind diese sehr gut versteckt. WindefAdwProt sucht im System nach dn wichtigsten Malware-Ereignissen und fasst diese in einer LOG-Datei zusammen.
Regelmäßig nach Updates suchen
Scheinbar bietet die Antivirenlösung keine Möglichkeit, regelmäßig nach Updates suchen zu lassen. Manchmal kommt es vor, dass Signaturen erst Tage später aktualisiert werden. WinDefAdwProt bietet auf einfache Art die Möglichkeit, einen Tasks einzurichten, der dieses regelmäßig tut.
Unter Windows8/8.1/10 regelmäßig einen komplettscan nach Viren durchführen lassen
Der WindowsDefender bietet scheinbar keine Möglichkeit, regelmäßig einen Koplettscan nach Viren durchführen zu lassen. WinDefAdwProt bietet auf einfache Art die Möglichkeit, einen Tasks einzurichten, der dieses regelmäßig tut.
Unter Windows10 vor dem Booten nach Viren suchen lassen
Auf neueren Windows10 Versionen findet man die Möglichkeit, einen sogenannten Offlinescan durchführen zu lassen, versteckt in den Einstellungen - auf älteren Windows10 Versionen fehlt sie ganz. WinDefAdwProt bietet die Möglichkeit, über seine Bedienoberfläche einen solchen Offlinescan einzuleiten.
Bugfix durchführen, wenn defekte Signaturen ein Update des Scanners verhindern
Mit dem Tool kann ein Bugfix eingeleitet werden, der bei Updateproblemen des Scanners helfen kann.
Optional die Windows Script Host Einstellungen setzen und das Ausführen von Scripten einschränken
Malware verbreitet sich sehr oft über E-Mails, in denen codierte Scripte enthalten sind. Diese Scripte werden dann beim Anklicken des Anhangs automatisch im Windows Script Host ausgeführt. WinDefAdwProt kann optional die Ausführung solcher Scripte ganz verbieten, sie nur für signierte Scripte erlauben oder sie nur für unsignierte Scripte erlauben, wenn ihre Ausführung vorher vom User bestätigt wurde.
[Blockierte Grafik: https://i.imagebanana.com/img/st12sqoc/1.gif]