Hi miteinander,
ich greife mal wieder das alte Installationsproblem wie ich schon beim „Threshold 2“ Herbst-Update 1511 auf. Ich erkläre es hier noch einmal:
Also ich habe diesmal mit „ Windows10: Upgrade-Assistent für Anniversary Update „ das Upgrade heruntergeladen und installiert bis zu dem Punkt „Windows neu starten“. Nachdem Windows neu gestartet ist erscheint sofort wie damals ein Bluescreen:
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAVE_OS ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten."
Fehler 0xC1900101 - 0x20017
Mit der F9 Taste startet dann wieder das alte Build: 10240 das ich immer noch drauf habe.
Nun zur 2. Frage,
beim alten Windows 7 sah damals in der Datenträgerverwaltung mein Basis Datenträger (erste Festplatte) so ähnlich aus wie hier auf dem Beispielbild (rot eingerahmt) mit der Wiederherstellungspartition, Systempartition und der Startpartition, (Auslagerungsdatei, Absturzabbild, Primäre Partition).
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/unbenannt35py8k9i7zlf.png]
Nachdem ich damals Windows 10 von der DVD clean installiert habe sieht jetzt die Festplatte bei mir so aus , (System, Startpartition, Auslagerungsdatei, Absturzabbild, Primäre Partition). Bild:
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/unbenannt400afx8qkgsd.png]
Liegt hier vielleicht der BOOT - Fehler für das „SAVE_OS“.
Oder woran liegt es noch, dass das bei mir nicht funktioniert. Ich weis nicht weiter. Im Netz findet man nichts brauchbares.
Was sagt ihr dazu???
Gruß Goldfinger