Autor: Schwabenpfeil!
Unerwünschte Updates unter Windows 10 verhindern
Unter Windows 10 gibt es standardmäßig keine Möglichkeit mehr, Updates abzuwählen und damit von der Installation auszuschließen. Nun kommt es aber leider doch immer mal wieder vor, dass die von Microsoft bereitgestellten Updates fehlerhaft sind und für zahlreiche Probleme auf den Rechnern der Anwender sorgen. Microsoft weiß um diese Problematik, wird aber weiterhin keine Möglichkeit der Abwahl für Updates ins System einbauen. Immerhin stellt Microsoft inzwischen ein kleines Tool mit dem Namen Show or hide updates bereit, über das man nun endlich wieder mehr Mitspracherecht erhält. Wer nun über die Computer-Presse oder Seiten wie die unsere von einem fehlerhaften Patch erfährt oder mit einem speziellen Update auf einem Rechner Probleme hat, kann mit Hilfe dieses Tools problematische Updates ausblenden und somit von der Installation ausschließen.
1. Besuchen Sie die Seite http://www.smartredirect.de/redir/clickGat…0-verhindern%2F und klicken Sie dort auf den Link Downloaden Sie das Problembehandlungspaket "Ein- oder Ausblenden von Updates" jetzt.
2. Wählen Sie beim Download die Option Öffnen, um das Programm gleich zu starten oder starten Sie das Programm nach dem Herunterladen mit einem Doppelklick auf den Dateinamen.
3. Bestätigen Sie beim Programmstart die Abfrage der Benutzerkontensteuerung mit Ja.
4. Klicken Sie im ersten Dialogfenster der Anwendung auf Weiter.
5. Das Programm scannt den Rechner kurz auf bekannte Probleme und zeigt dann zwei Optionen zur Auswahl an. Klicken Sie hier nun auf den Menüpunkt Hide updates.
Bild 1: Ausgeblendete Updates werden nicht installiert
6. Die Anwendung zeigt nun eine Liste aller aktuell verfügbaren Updates an. Wählen Sie jene Updates aus, deren Installation Sie verhindern möchten, in dem Sie das Kontrollkästchen vor dem betreffenden Eintrag anklicken. Haben Sie Ihre Auswahl getroffen, klicken Sie auf Weiter.
7. Die ausgewählten Updates werden nun nochmals aufgelistet. Lassen Sie sich bitte nicht davon irritieren, dass die Updates als behobene Probleme angezeigt werden. Klicken Sie schließlich auf den Menüpunkt Problembehandlung schließen, um den Vorgang fortzusetzen und das Programm zu beenden.
Bild 2: Dieses Update wird ausgeblendet
Nutzen Sie diese Möglichkeit zum Blockieren von Updates wirklich nur, wenn eindeutige Hinweise auf einen fehlerhaften Patch vorliegen. Blockiert man die falschen Updates kann dies dazu führen, dass schwere Sicherheitslücken nicht gestopft oder bekannte Probleme nicht korrigiert werden.
Blockierte Updates nachträglich installieren
Die ausgeblendeten und damit blockierten Updates und Patches können jederzeit wieder freigegeben und installiert werden. Wurde ein fehlerhaftes Update von Microsoft erkannt, dauert es meist nur 1-2 Tage bis ein korrigiertes Updates ausgeliefert wird. Ist die Gefahr also vorüber oder konnte ein Update als Fehlerursache doch ausgeschlossen werden, kann man diese wie folgt wieder einblenden.
1. Öffnen Sie wieder das Programm Show or hide updates. (Siehe auch Schritt 1 der obigen Anleitung)
2. Bestätigen Sie erneut die Abfrage der Benutzerkontensteuerung und klicken Sie im ersten Dialog auf Weiter.
3. Dieses Mal soll ein Update wieder angezeigt werden, klicken Sie daher auf den Menüpunkt Show hidden updates.
Bild 3: Ausgeblendete Updates wieder einblenden
4. Markieren Sie die Updates, die wieder angezeigt werden sollen und klicken Sie auf Weiter.
5. Die ausgewählten Updates werden nach einem kurzen Moment als behobene Probleme aufgelistet. Klicken Sie auf Problembehandlung schließen. Bei der nächsten automatischen Suche nach neuen Updates werden diese nun wieder vom System gefunden und automatisch installiert.