CD auf DVD kopieren

  • Ich habe vor mehr als zehn Jahren eine Fotoshow auf eine CD gebrannt. Aufgrund des Alters möchte ich vorsorglich die CD auf eine DVD kopieren. Weiß jemand eine Möglichkeit?
    Vielen Dank im voraus!

  • Ich würde die Daten auf den Rechner kopieren und dann von dort auf eine DVD brennen.

  • Hallo HBHB,
    Lege deine CD in das Laufwerk und starte dein Brennprogramm. Dort gibt es sicher die Funktion "Kopieren", kopiere die CD. Danach legst du auf Verlangen des Programms die DVD ins Laufwerk und fährst mit dem Vorgang fort. Nun wird der Inhalt der CD auf die DVD gebrannt. Nur frage ich mich, warum du keine neue CD anstelle einer großen DVD nimmst?


    Edit: Frank war schneller und hat dir einen anderen Weg gezeigt. Nur bin ich der Meinung, dass es so, wie ich sage, auch ohne "Umweg" funktioniert.


    Hier kannst du dich über ImgBurn informieren, falls du kein passendes Programm hast.

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Nur bin ich der Meinung, dass es so, wie ich sage, auch ohne "Umweg" funktioniert.

    So kann er das Image auch auf dem PC resp. einer externen Festplatte als Sicherung abspeichern.
    Kann ja sein, dass es die CD oder DVD mal zerlegt!


    Ist übrigens mir schon 2 mal mit einer CD (im Laufwerk drin hat es sie zerlegt!) passiert!

    Einmal editiert, zuletzt von bu_vi2 ()

  • So kann er das Image auch auf dem PC resp. einer externen Festplatte als Sicherung abspeichern.

    Das war nicht meine Frage, sondern warum er für eine Kopie eine große DVD und nicht wieder eine CD nimmt?

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Ja, habe das schon gelesen Günther.
    Wollte eigentlich das hier zitieren. :D

    Nur bin ich der Meinung, dass es so, wie ich sage, auch ohne "Umweg" funktioniert.

    Habe es jetzt mal geändert.


    Lösch doch bitte jetzt diesen Beitrag von mir.


    Danke Dir! :top::freunde:

  • Ohne Umweg wäre "on the fly". Dazu bräuchte es aber zwei Laufwerke.


    Alte WIN 98-Zeiten kommen in Erinnerung. Na, ist schon eine Zeitlang her.

    Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

  • Dazu bräuchte es aber zwei Laufwerke

    Nein, das braucht es nicht, wenn du das entsprechende Programm hast. Wie schon gesagt, dann kopiert das Programm die CD auf den PC. Wenn das fertig ist, wirst du aufgefordert eine "jungfräuliche" Disk einzulegen und den Vorgang fortzuführen. Dann schiebt das Programm die Kopie auf die engelegte Platte. Das funktioniert beispielsweise mit Ashampoo Burning Studio! Das ist so gelöst, weil die Geräte (Laptops) nur ein Laufwerk haben.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/2017-04-2314_45_40-aszmpao.png]

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Und bei "on the fly" wird direkt von einem auf das andere Laufwerk kopiert. Der Zwischenschritt mit dem Speichern auf der Festplatte entfällt somit.
    Spart also eine Menge Zeit.

    Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

  • "on the fly"

    ...ist das mit einem Laufwerk auch, weil nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur temporär abgelegt wird! Der einzige Unterschied ist, dass du eben im Laufwerk die CD zu einem gewissen Zeitpunkt wechseln musst. Das dürfte wohl nicht schwer fallen, denn du musst bei 2 Laufwerken auch zwei CDs einlegen! ;) !

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

    Einmal editiert, zuletzt von Guepewi ()

  • ...ist das mit einem Laufwerk auch, weil nicht dauerhaft gespeichert wird!

    Bei "on-the-fly" entfällt auch das temporäre Zwischenspeichern:



    "Beim Kopieren eines optischen Mediums auf ein zweites optisches Medium wird mit "on-the-fly" das direkte Lesen und unmittelbare Brennen von Quelldaten auf das Zielmedium bezeichnet. Mit dem Brennen der Daten auf das Zielmedium wird begonnen, bevor das Quellmedium komplett eingelesen ist; auf das Anlegen eines temporären Zwischenspeichers zum Beispiel in Form einer Datei im Datenspeicher wird verzichtet." (Wikipedia)

    Einmal editiert, zuletzt von Guepewi ()

  • Das ist richtig, aber unerheblich, wenn es mit einen Laufwerk funktioniert und man nicht zwei benötigt, die die Kiste erschweren bzw. kaputt gehen können! Es wurde so wie so bei portablen Maschine notwendig, eine andere Form des Kopierens zu überlegen. So geht das halt nicht mehr flugs, sondern braucht halt länger, aber Hauptsache es funktioniert! :D

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Viele Wege führen nach Rom



  • Günther, was hast Du an meinem Beitrag # 12 geändert?

  • Günther, was hast Du an meinem Beitrag # 12 geändert?

    Hat Günther in dem kursiv Geschriebenen nicht die Links eingefügt?
    Bin mir da aber nicht ganz sicher.

  • Hat Günther in dem kursiv Geschriebenen nicht die Links eingefügt?

    Ach so, kann sein. Die schienen mir jetzt nicht relevant, es ging nur um den Inhalt des aus Wiki kopierten Textes und nicht um irgendwelche darin enthaltenen Links. Wäre einfach gut, im Edit jeweils zu vermerken, was in Texten von Mitgliedern geändert/angepasst wurde.

  • Die schienen mir jetzt nicht relevant, es ging nur um den Inhalt des aus Wiki kopierten Textes

    Aber da Du das ja aus Wikipedia kopiert hast, musst Du jeweils auch noch die Quelle angeben!

    Ich mache das jeweils so:
    [Blockierte Grafik: http://s6.postimg.org/nnjxvq3vh/Zitieren_1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s6.postimg.org/hnw6s2j31/Zitieren_2.jpg]
    Dann drückst Du auf Speichern und kannst anschliessend den gewünschten Text da ins Feld reinkopieren.

    Wäre einfach gut, im Edit jeweils zu vermerken, was in Texten von Mitgliedern geändert/angepasst wurde.

    Da gebe ich Dir recht.

  • Aber da Du das ja aus Wikipedia kopiert hast, musst Du jeweils auch noch die Quelle angeben!

    Hinter dem kursiven Text steht ja (Wikipedia). Ist das nicht ausreichend? Muss doch nicht auch noch verlinkt werden?

  • Ist das nicht ausreichend? Muss doch nicht auch noch verlinkt werden?

    Ich denke schon, weiss aber nicht, wie es rechtlich aussieht.


    Ich musste in meiner Semesterarbeit für jedes Bild oder Zitat den vollständigen Link angeben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!