1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Infothek - die große Wissensdatenbank
  4. Die Infothek
  5. 1. Betriebssysteme
  6. f.) Windows 10

Fehlende Treiber finden, ohne dass man das zugehörige Gerät kennt

  • Paule
  • 4. Juli 2017 um 17:40
Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten am Server kann es zu kurzen Downtimes und längeren Ladezeiten kommen.
  • Paule
    Moderator
    Reaktionen
    238
    Artikel
    2
    Beiträge
    7.179
    • 4. Juli 2017 um 17:40
    • #1

    Autor: AHT
    Fehlende Treiber finden, ohne dass man das zugehörige Gerät kennt

    Das Grundproblem...

    Wer kennt das nicht - das Betriebssystem wurde neu installiert, aber es werden nicht alle Treiber gefunden und im Gerätemanager tauchen gelbe Warndreiecke auf. Die meisten Tools erkennen dann die fehlende Hardware ebenfalls nicht. Nach was soll man dann im Netz suchen? Wie kommt man an die Treiber?
    Ich möchte hier einmal eine Möglichkeit aufzeigen, wie man bei solchen Problemen vorgehen kann...

    Was brauchen wir, um die nicht erkannten Geräte und ihre Treiber trotzdem finden zu können?

    Zuerst braucht man natürlich den Namen des Windows Betriebssystems, für das man die Treiber sucht.
    Dann müssen wir auch wissen, ob es sich um ein 32-Bit oder ein 64-Bit Betriebssystem handelt.
    Und - last, but not least - wir brauchen die Hardware-IDs der fehlenden Treiber!


    1. Infos mit dem PPFScanner ermitteln

    Um möglichst einfach an die Daten zu kommen, habe ich für den PPFScanner das Script Hardwaredaten.scp geschrieben.
    Die Systeminfos ermittelt das Tool im Script mittels des Microsoft Tools MSINFO, die Daten über fehlende Treiber werden über WMI und Powershell gesammelt.


    Um die Daten einzusammeln, folgendes tun:

    • Von hier die aktuelle Version des PPFScanners herunterladen und die ZIP in einen eigenen Ordner entpacken (zum Beispiel nach C:\PPFS).
    • Danach die PPFScan.exe starten.
    • Lass auf Nachfrage des Programms die 64Bit Version des Scanners starten.
    • Klicke im PPFScanner oben links auf den Menüpunkt Programm, es öffnet sich dann ein Untermenü.
    • Wähle im Untermenü Script laden und ausführen.
    • Du hast dann im daraufhin erscheinenden Dialog die Möglichkeit, durch die Ordner zu browsen und eine Datei auszuwählen.
      [Blockierte Grafik: https://i.imagebanana.com/img/jemyu1m7/3.jpg]
    • Wähle hier die Datei Hardwaredaten.scp aus, die sich im PPFScanner Ordner befindet, klicke dann auf Öffnen und bestätige die erscheinende Messagebox mit Ja.
      [Blockierte Grafik: https://i.imagebanana.com/img/bbbk5jhr/4.jpg]
    • Nach dem Scan beendet sich der Scanner und es öffnet sich im Windows-Explorer der Ordner C:\PPFS_Scan5. Es befinden sich dann im Ordner C:\PPFS_Scan5 einige Text-Dateien.

    Was muss man jetzt aber mit den Daten tun?

    • Aus der Datei MSINFO.txt kann man die Systemdaten ermitteln. Sie befinden sich unter der Überschrift [Systemübersicht]. In em Beispiel handelt es sich um ein Windows10 64Bit System:
    Spoiler anzeigen
    Zitat von MSINFO.TXT

    [Systemübersicht]

    Element Wert
    Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Home
    Version 10.0.14393 Build 14393
    Weitere Betriebsystembeschreibung Nicht verfügbar
    Betriebsystemhersteller Microsoft Corporation
    Systemname COMPAQ6730BAH
    Systemhersteller Hewlett-Packard
    Systemmodell HP Compaq 6730b
    Systemtyp x64-basierter PC

    Alles anzeigen
    • In der Datei WMIppDrivers.txt findet man Daten des Gerätemanagers. Um fehlende Treiber zu finden, muss man nach dem Text Status : Error suchen. Das sind die Treiber, die Probleme machen. Die Treiber, die nicht gefunden wurden, haben zusätzlich einen Wert von 28 bei ConfigManagerErrorCode. Ein solcher Eintrag sieht in der Datei so aus:
    Spoiler anzeigen
    Zitat von WMIppDrivers.txt

    __GENUS : 2
    __CLASS : Win32_PnPEntity
    __SUPERCLASS : CIM_LogicalDevice
    __DYNASTY : CIM_ManagedSystemElement
    __RELPATH : Win32_PnPEntity.DeviceID="PCI\\VEN_8086&DEV_1E31&
    SUBSYS_84CA1043&REV_04\\3&11583659&0&A0"
    __PROPERTY_COUNT : 24
    __DERIVATION : {CIM_LogicalDevice, CIM_LogicalElement, CIM_Manag
    edSystemElement}
    __SERVER : ....
    __NAMESPACE : root\cimv2
    __PATH : \\CHEFE-PC\root\cimv2:Win32_PnPEntity.DeviceID="P
    CI\\VEN_8086&DEV_1E31&SUBSYS_84CA1043&REV_04\\3&1
    1583659&0&A0"
    Availability :
    Caption : USB (Universal Serial Bus)-Controller
    ClassGuid :
    CompatibleID : {PCI\VEN_8086&DEV_1E31&REV_04, PCI\VEN_8086&DEV_1
    E31, PCI\VEN_8086&CC_0C0330, PCI\VEN_8086&CC_0C03
    ...}
    ConfigManagerErrorCode : 28
    ConfigManagerUserConfig : False
    CreationClassName : Win32_PnPEntity
    Description : USB (Universal Serial Bus)-Controller
    DeviceID : PCI\VEN_8086&DEV_1E31&SUBSYS_84CA1043&REV_04\3&11
    583659&0&A0
    ErrorCleared :
    ErrorDescription :
    HardwareID : {PCI\VEN_8086&DEV_1E31&SUBSYS_84CA1043&REV_04, PC
    I\VEN_8086&DEV_1E31&SUBSYS_84CA1043, PCI\VEN_8086
    &DEV_1E31&CC_0C0330, PCI\VEN_8086&DEV_1E31&CC_0C0
    3}
    InstallDate :
    LastErrorCode :
    Manufacturer :
    Name : USB (Universal Serial Bus)-Controller
    PNPDeviceID : PCI\VEN_8086&DEV_1E31&SUBSYS_84CA1043&REV_04\3&11
    583659&0&A0
    PowerManagementCapabilities :
    PowerManagementSupported :
    Service :
    Status : Error
    StatusInfo :
    SystemCreationClassName : Win32_ComputerSystem
    SystemName : .....

    Alles anzeigen
    • Was rechts neben HardwareID steht, ist für uns wichtig. Wir brauchen hier nur die erste ID - also von der Klammer bis zum ersten Komma. Hier PCI\VEN_8086&DEV_1E31&SUBSYS_84CA1043&REV_04.
    • Was hinter dem ersten Schrägstrich bis zum & Zeichen steht steht, gibt hier den Hersteller der Hardware an - hier VEN_8086. Das VEN steht hier für Vendor. Sucht man im Internet nach dieser Nummer, stellt man fest, dass es sich um den Hersteller Intel handelt. Alle Gerate mit VEN_8086 sind also von Intel.
    • Am besten sucht man im Netz aber nach der gesamten Nummer - also nach PCI\VEN_8086&DEV_1E31&SUBSYS_84CA1043&REV_04.
      Wichtig: Wir suchen zuerst nur nach Infos und laden nichts herunter! In der Regel landen wir bei der Suche nach den IDs auf Seiten, die uns zur Installation eines Tools zur automatischen Treiberinstallation verleiten sollen. Solche Tools sollte man besser nicht nutzen!

      • Durch unsere Internetsuche erhalten wir die Info, dass für folgendes Gerät noch der Treiber fehlt:

        • Intel(R) USB 3.0 eXtensible Host Controller
        • Treiber sollte man nur direkt vom Hersteller laden. Wir rufen also die Downloadseite von Intel auf und suchen dort nach dem Treiber.
        • Auf der Seite von Intel werden für unterschiedliche Chipsets unterschiedliche Treiber angeboten.

          • Ist der Chipset noch nicht auf dem Gerät installiert, müssten wir erst diesen installieren und dann erneut nach fehlenden Treibern suchen.
          • Ist er installiert, kann man ebenfalls wieder in der Datei WMIppDrivers.txt nachsehen, um welchen Chipset es sich handelt. In unserem Beispielfall ist der bereits installiert:
    Spoiler anzeigen
    Zitat von WMIppDrivers.txt

    __GENUS : 2
    __CLASS : Win32_PnPEntity
    __SUPERCLASS : CIM_LogicalDevice
    __DYNASTY : CIM_ManagedSystemElement
    __RELPATH : Win32_PnPEntity.DeviceID="PCI\\VEN_8086&DEV_1E2D&
    SUBSYS_84CA1043&REV_04\\3&11583659&0&D0"
    __PROPERTY_COUNT : 24
    __DERIVATION : {CIM_LogicalDevice, CIM_LogicalElement, CIM_Manag
    edSystemElement}
    __SERVER : ......
    __NAMESPACE : root\cimv2
    __PATH : \\CHEFE-PC\root\cimv2:Win32_PnPEntity.DeviceID="P
    CI\\VEN_8086&DEV_1E2D&SUBSYS_84CA1043&REV_04\\3&1
    1583659&0&D0"
    Availability :
    Caption : Intel(R) 7 Series/C216 Chipset Family USB Enhance
    d Host Controller - 1E2D
    ClassGuid : {36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}
    CompatibleID : {PCI\VEN_8086&DEV_1E2D&REV_04, PCI\VEN_8086&DEV_1
    E2D, PCI\VEN_8086&CC_0C0320, PCI\VEN_8086&CC_0C03
    ...}
    ConfigManagerErrorCode : 0
    ConfigManagerUserConfig : False
    CreationClassName : Win32_PnPEntity
    Description : Intel(R) 7 Series/C216 Chipset Family USB Enhance
    d Host Controller - 1E2D
    DeviceID : PCI\VEN_8086&DEV_1E2D&SUBSYS_84CA1043&REV_04\3&11
    583659&0&D0
    ErrorCleared :
    ErrorDescription :
    HardwareID : {PCI\VEN_8086&DEV_1E2D&SUBSYS_84CA1043&REV_04, PC
    I\VEN_8086&DEV_1E2D&SUBSYS_84CA1043, PCI\VEN_8086
    &DEV_1E2D&CC_0C0320, PCI\VEN_8086&DEV_1E2D&CC_0C0
    3}
    InstallDate :
    LastErrorCode :
    Manufacturer : Intel
    Name : Intel(R) 7 Series/C216 Chipset Family USB Enhance
    d Host Controller - 1E2D
    PNPDeviceID : PCI\VEN_8086&DEV_1E2D&SUBSYS_84CA1043&REV_04\3&11
    583659&0&D0
    PowerManagementCapabilities :
    PowerManagementSupported :
    Service : usbehci
    Status : OK
    StatusInfo :
    SystemCreationClassName : Win32_ComputerSystem
    SystemName : .......

    Alles anzeigen
    • Wir benötigen also den USB 3.0 eXtensible Host Controller Treiber für den Chipset C216 von Intel.

    2. Infos aus dem Betriebssystem ermitteln

    Steht man eher auf "Handarbeit", kann man sich die nötigen Infos auch direkt (ohne das Tool) aus dem Betriebssystem beschaffen. Zum Auslesen der Betriebssysteminfos kann man die Systemsteuerung bemühen. Unter System und Wartung und System finden wir die Infos, die wir brauchen:
    [Blockierte Grafik: https://i.imagebanana.com/img/tu9yzddj/1.jpg]

    Zur Ermittlung der Hardware-IDs rufen wir in der Systemsteuerung den Gerätemanager auf.
    Klicken wir mit der rechten Maustaste auf einen mit einem Warnsymbol gekennzeichneten Treiber, erscheint ein Menü.
    In diesem Menü wählen wir Eigenschaften aus.
    Im daraufhin erscheinenden Dialog klicken wir auf die Registrierkarte Details.
    Unter Eigenschaft stellen wir dann Hardware-IDs ein.
    Unter dem Wort Wert finden wir dann im Textfeld unsere Hardware-IDs. Auch von da benötigen wir eigentlich nur die erste ID.
    Hier mal der Dialog als Beispiel:
    [Blockierte Grafik: https://i.imagebanana.com/img/sk9wcme3/2.JPG]

    Danach verfahren wir in der gleichen Weise, wie es oben schon bei der WMIppDrivers.txt Datei beschrieben. Wir suchen im Netz nach der ID.

    36 Mal editiert, zuletzt von AxT (7. Juli 2017 um 18:02)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™