Hey,
ich bin auf der Suche nach einem Drucker (Multifunktionsgerät). Der Markt ist jedoch sehr überhäuft davon. Gibt es welche die ihr empfehlen könnt?
Hey,
ich bin auf der Suche nach einem Drucker (Multifunktionsgerät). Der Markt ist jedoch sehr überhäuft davon. Gibt es welche die ihr empfehlen könnt?
Hallo Adell, was willst du ausgeben und wie oft wird das Gerät genutzt? Tintenstrahl oder Laser?
Den hat mein Enkel im Geschäft: https://www.billiger.de/produc…2-kyocera-ecosys-m5521cdw
Hallo Adell,
wie Günther schon fragt gibt es einiges zu bedenken.
Was willst Du ausgeben?
Was soll / muss das Gerät können? (Duplex- vergrößern - Fax etc.)
Tintenstrahl oder Laser?
Upps, zwei möchte Adell aber wohl nicht.
Den hat mein Enkel im Geschäft: billiger.de/products/934569082-kyocera-ecosys-m5521cdw
Sollte schon was kleiner sein.
Tintenstrahl oder Laser?
Tintenstrahl. Sofern es auch gute und preiswerte Geräte gibt gerne auch mit Laser, kenne aber persönlich keine Laserdrucker. Tendiere aber mehr zum Tintenstrahl. Geht meist darum Briefe, Rechnungen usw. zu schrieben.
was willst du ausgeben und wie oft wird das Gerät genutzt?
Ausgaben sind erst mal zweitrangig, sofern es sich um ein Tintenstrahlgerät handelt. Wie häufig das Gerät benutzt wird lässt sich nicht sagen. Wird Zeiten geben wo das Gerät mehrmals die Woche benutzt wird, wird aber auch Zeiten geben wo das Gerät mal zwei Wochen steht.
Falls du das Multifunktionsgerät auch mit Linux verwenden willst, sind Brother, Epson und HP (HPLIP ist einfach zu konfigurieren, Bedienen) empfehlenswert, Canon und Samsung eher nicht. Siehe als Einstieg dazu:
https://wiki.ubuntuusers.de/Drucker (Proprietäre Druckertreiber, Multifunktionsgeräte, kommerzielle Alternativen)
Kauf dir ein Gerät mit 4 Einzelpatronen. Das kommt mit der Zeit günstiger als so eine Dreifarbenkombi.
Nehm die auch gleich einen Komplettsatz neuer Patronen mit. Bei Neugeräten sind die Patronen nur zum Teil befüllt.
Ob du teuere Originale kaufst, oder Ersatzpatronen bleibt dir überlassen. Ich hatte mit Baugleichen bisher keine Probleme.
Nie wieder HP, ich schwöre auf CANON.
Wegen der Einzelpatronen?
Mein HP hat auch Einzelpatronen.
Nein,wegen den Treibern,die schwer zu deinstallieren sind.
Außerdem gefällt mir das Design nicht.
Und Canon liefert bessere Software mit.
Nun bei meinem HP ist die auch nicht von schlechten Eltern.
Doch das hilft Adell bei der Suche nach einem Multifunktionsdrucker nicht wirklich weiter.
Ich habe mir erst vor kurzen einen Canon MG 5700 gekauft und bin damit sehr zufrieden. Ohne viel zu machen kann ich vom Tablet, Smartphon, Laptop und natürlich von mehreren PC´s ausdrucken. Braucht dafür nur eine Steckdose. Funktioniert alles mit Wlan. Auch die qualität ist super.
Norbert,warum soll das Adell nicht helfen?
Nun ich will es mal so formulieren.
Wir sollten nicht nur unsere Vorlieben bzw. Nachteile der Drucker, Multifunktionsgeräte, aufzählen.
Gerät nennen und einige wichtige Details. (Datenblatt)
Dann hat Adell Anhaltspunkte an denen er sich orientieren und womöglich entscheiden kann.
HP Officejet Pro 8610
Scannen, Kopieren, Drucken, Fax, WLAN
Einzelpatronen
Duplex
(ADF) Automatische Dokumentenzuführung
Dierekt an eine E-Mailadresse senden
Dolument an Computer senden
Dokument vergrößern
Dokument an Drucker senden (ePrint)
Sollte etwas fehlen was das Gerät noch können sollte und vergessen wurde aufzuzählen?
HP Officejet Pro 8610: Guter Allround-Drucker
http://www.chip.de/artikel/HP-…-Tinte-Test_79098480.html
Epson Workforce WF-3620DWF: Hungriger Tinten-Drucker
http://www.chip.de/artikel/Eps…-Tinte-Test_85696251.html
Was möchte man, sparsam oder gute Bilder?
Ein CANON, der hier so gepriesen wird, ist zu teuer , für da was er bietet. Außerdem können nur teure Originalkartuschen verwendet werden.
Und genau da kann man ansetzen.
Einzelpatronen von Drittanbietern.
Nutze ich schon lange.
Hinken dem Original in keinsterweise nach.
So kann man sparsam und gut drucken.
Guten Morgen zusammen ,
ich hatte jahrelang Drucker/Multigeräte von Canon.
Den letzten hatte ich nach zwei Tagen wieder zurückgeschickt weil er so ne ratterkiste war dass man ihn ein Stockwerk höher hörte.
Habe mir anschließend den Brother MFC - J 5320 DW geholt.
Muss sagen , super Gerät , has keinen Tag bereut.
Berny
weil er so ne ratterkiste war
....und dabei eine halbe Ewigkeit benötigt, bis er startbereit ist.
Ich hatte ganz zu Anfang einen Nadelducker. (Cannon?)
Der war auch nicht viel leiser.
So etwas will Adell ja auch ncht.
Zudem ist das ja kein Multifunktionsgerät.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!