1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Kaufempfehlungen

Neuer Laptop oder Notebook. Was ist empfehlenswert ?

  • Doctor 11
  • 4. Oktober 2017 um 18:15
  • Doctor 11
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    177
    • 4. Oktober 2017 um 18:15
    • #1

    Der neue Laptop sollte 1 TB Festplatte und 8 GB Arbeitsspeicher haben. 3 x USB. CD Laufwerk. 15 Zoll. Kein Touchscreen.
    Eventuell auch ohne Betriebssystem.
    Acer, Asus, Lenovo ? Welcher ist zu empfehlen ?

  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 4. Oktober 2017 um 18:45
    • #2

    Ich persönlich wurde auf die verbauten Chips achten - vor allen Dingen auf die Grafikkarte. Wenn das Ding länger halten soll (das ist für mich persönlich wichtig), würde ich Chips von Intel bevorzugen und mich von NVidea und ATI etwas entfernt halten.

  • ts-soft
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 4. Oktober 2017 um 19:03
    • #3

    Wenn Du mich fragst, nur Lenovo. Beste Haptik, beste Tastatur (sehr wichtig) und Linux-Kompatibilität. Am besten beim Händler direkt vergleichen, also Bildschirm, Tastatur, Mauspad, weil dies sind die Dinge, mit denen Du unmittelbar arbeitest und die sich bei einem Notebook schlecht austauschen lassen.

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

  • Doctor 11
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    177
    • 4. Oktober 2017 um 19:25
    • #4

    Ja, mit Lenovo habe ich schon ganz gute Erfahrungen, allerdings nur mit Netbook.
    Auf dem Markt gibt es zwar unendlich viel, wo man langsam die Übersicht verlieren kann.
    Deshalb habe ich auch hier mal angefragt.
    Das Notebook muß nicht für Spiele geeignet sein, aber der Arbeitsspeicher trotzdem 8 GB, eher für die Reise. Vom Gewicht nicht allzu schwer.

  • ts-soft
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 4. Oktober 2017 um 23:46
    • #5

    Also mal 2 Angebote von Lenovo:
    1x Billig, Billig, aber enthält alles gewünschte:
    Lenovo Ideapad

    und 1x für den Business-Bereich, erfüllt etwas höhere Ansprüche:
    Lenovo Thinkpad


    PS: Das gewünschte DVD-Laufwerk schränkt die Auswahl ungemein ein, sowas wollen die meisten nicht mehr!

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

  • Doctor 11
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    177
    • 5. Oktober 2017 um 00:32
    • #6

    Erstes von Lenovo (Ideapad) hatte ich schon im Auge.
    2,3 kg, ein bißchen schwer und nur 2 x USB.
    Aber das wäre eine Möglichkeit.


    Dann gibt es noch dieses, Festplatte etwas kleiner aber Arbeitspeicher 16 GB.
    Lenovo Notebook 15,6 Zoll, AMD A6-7310 Quad Core 4x2.40 GHz, 16GB RAM, DVD±RW, 750GB HDD,(shinobee-Edition)
    Was ist davon zu halten ? Auch nur 2 x USB. Wird als Lenovo angeboten, aber dann steht “shinobee Edition” darunter.

  • ts-soft
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 5. Oktober 2017 um 01:58
    • #7
    Zitat von Doctor 11

    Wird als Lenovo angeboten, aber dann steht “shinobee Edition” darunter.

    Das bedeutet nur, das die Ausstattung von "shinobee" geändert wurde, aber das Produkt im Endeffekt von Lenovo ist :D
    Soweit ich das jetzt einschätze, wurde aus Windows 10 Home eine Windows 10 Pro Version und aus 8 GB RAM wurden 16 GB. Desweiteren wurde noch weitere Software hinzugepackt, wobei mit Office-Paket lediglich die Freeware von LibreOffice gemeint ist. Übrigens, die Windows 10 Pro Versions DVD ist angeblich frei von Trialware, die es ja sonst immer dazu gibt :D

    Wenn Du allerdings mal das Thinkpad anfassen solltest, wirst Du denn Unterschied sofort merken. Das kostet nicht zum Spaß mehr Geld ;)

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

  • Doctor 11
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    177
    • 5. Oktober 2017 um 13:05
    • #8

    Dann gibt es noch eins, für das ich mich möglicherweise entscheiden könnte.

    Acer Aspire 3 (A315-51 - 33TQ)
    8 GB Arbeitsspeicher, 1 TB Festplatte + 128 GB SSD.
    3 x USB, 2,1 kg.
    Kein Laufwerk, aber 2 Festplatten. Macht das Sinn ?
    Kostet um die 500 Euro.
    Wie sieht es damit aus ? Oder doch eher Lenovo ?

  • ts-soft
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 5. Oktober 2017 um 13:30
    • #9
    Zitat von Doctor 11

    Kein Laufwerk, aber 2 Festplatten. Macht das Sinn ?

    Die 2 Festplatten, eine SSD und eine HDD machen schon Sinn. Die SSD arbeitet als Cache für die HDD, d. h. alle häufig genutzen Dateien, vor allem Startdateien landen autom. auf der SSD. Konnte das aber leider nicht verifizieren, da ich den Rechner nicht gefunden habe.

    Kein DVD-Laufwerk macht auch Sinn: Weniger Gewicht, Externes Laufwerk für DVD-Nutzung reicht meist (gibt es für kleines Geld), da die CD/DVD dann auf Stick kopiert werden kann.

    Zitat von Doctor 11

    Oder doch eher Lenovo ?

    In der Preiskategorie ist das sowieso nicht so wichtig, da ist sowieso nicht viel mehr drinn. HighEnd Tastatur gibt es erst ab ThinkPad ;)
    Hauptsache kein HP oder Dell, weil die sind vor allem im Bios stark eingeschränkt (kein Linux, kein älteres Windows OS usw.).

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

  • Doctor 11
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    177
    • 5. Oktober 2017 um 13:45
    • #10

    Mit dem Laufwerk, das sehe ich ein. Das Notebook wiegt ja auch schon mal 200-300 gr weniger.
    Bei meinem vorherigen Lenovo Netbook hatte ich auch kein Laufwerk, habe aber einige Programme über ein virtuelles Laufwerk installiert. Hat meistens geklappt.
    Aber ein externes Laufwerk ist eine gute Alternative.
    Ich gehe mal davon aus, dass ich die HDD Festplatte trotzdem noch partitionieren kann.

    Den Rechner gibt es hier:
    Acer Aspire 3 (A315-51 - 33TQ)

  • ts-soft
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 5. Oktober 2017 um 14:34
    • #11
    Zitat von Doctor 11

    Ich gehe mal davon aus, dass ich die HDD Festplatte trotzdem noch partitionieren kann.

    Das wird wohl gehen, macht aber nur Sinn, wenn Du mehrere OS im DUAL-Boot nutzen willst, ansonsten nur die Partionierung, wie sie für Win 10 erforderlich ist.

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

  • Doctor 11
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    177
    • 6. Oktober 2017 um 13:30
    • #12

    "Am besten beim Händler direkt vergleichen, also Bildschirm, Tastatur, Mauspad, weil dies sind die Dinge, mit denen Du unmittelbar arbeitest....."
    Du hast Recht. Das Acer habe ich mir angesehen. Die Tastatur ist viel zu schwach bedruckt.
    Wenn man viel schreibt, sind die bald abgenutzt. Bei Lenovo ist das wesentlich besser.
    Eine Frage noch.
    Ich habe höher preisige Notebooks, gesehen, die zwar eine SSD Festplatte habe, aber nur 64, 128 oder 256 GB.
    128 GB ist doch eigentlich ein Witz. Da ist Windows und Software noch nicht abgezogen. Was bleibt dann noch übrig ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

Tags

  • Windows
  • festplatte
  • Arbeitsspeicher
  • Betriebssystem
  • Laptop-Kauf
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™