Hallo Leute! Ich habe ein großes Problem mit meinen Rechner:
Athlon XP 1800+, Epox 8K3A+, 2x80 GB IBM-HDD im RAID, Leadtek Geforce 3TI200 mit 128 MB RAM, 1x512 MB DDR-RAM 333 von Samsung, Hercules Game Theatre XP Soundkarte, Realtek-Netzwerk, Enemax-Netzteil 431W, Hauppauge WinTV PCI.
Der Rechner lief etwa ein halbes Jahr ganz normal. Seit ein paar Wochen kommt es regelmäßig vor, dass er sich entweder beim Einschalten gleich wieder ausschält oder irgendwann wenn mann ihn neustarten läßt. Danach hat er die Taktfrequenz der CPU auf 100 heruntergesetzt und mit 1150 MHz fährt er dann auch meistens hoch. Wenn ich ihn wieder mit 133 MHz takte selbes Spielchen wie vorher beschrieben. Wenn ich den Jumper fest auf 133 MHZ stelle, fährt er gar nicht hoch sondern meckert, dass die CPU falsch getaktet sei. Ich habe mittlerweile ein neues Mainboard und eine neue CPU (vom Händler getauscht), anderen RAM (256MB - allerdings auch Samsung), eine andere Grafikkarte und ein anderes Netzteil (auch Enermax 431W), nur leider immer noch das selbe Problem. Ich weiß langsam nicht mehr weiter, bitte helft mir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Athlon XP 1800+ auf Epox 8K3A+ schaltet sich aus
-
-
-
Schau mal im Bios nach, dort gibt es eine Option "CPU-Speed" o.ä. und experimentiere hier mal mit unterschiedlichen Einstellungen.
Heino
-
Versuche mal das Bios komplett zu löschen, vielleicht ist irgendwo ein Fehler.
Hab mal die prof. ANleitung für dich kopiert.CMOS Einstellungen können folgendermassen gelöscht werden. Motherboards mit CMOS CLEAR Jumper:
1. Stromversorgung abschalten.
2. Setzen Sie JP1 auf &8222;CLEAR&8220; (Jumper-Lokalisierung siehe Manual).
3. Danach 5 bis 10 Sekunden warten.
4. Setzen Sie Jumper zurück auf &8222;NORMAL.&8220;
5. Strom wieder einschalten.
6. Geben Sie in das BIOS CMOS ein und stellen Sie die entsprechenden Einstellungen oder Load Standardwerte ein.Zum Löschen des BIOS auf Motherboards ohne CMOS CLEAR Jumper verfahren Sie wie folgt:
1. Strom abschalten und Stromkabel entfernen.
2. Entfernen Sie vorsichtig die runde silber-farbige Batterie und schliessen Sie die + und &8211; Stecker für ein paar Sekunden kurz.
3. Legen Sie die Batterie wieder ein und fahren Sie das System wieder hoch.
4. Das CMOS sollte nun eine Fehlermeldung &8220;Battery Fail&8221; oder &8220;Checksum Error Message&8221; erzeugen.
5. Drücken Sie die "Entf" Taste, um in das CMOS Setup zu gelangen und die CMOS Standard Einstellungen wieder zu laden. -
BIOS-Reset, BIOS-Update und sogar ein neues Mainboard haben nicht geholfen.
MfG.
-
So wie´s im Moment aussieht, habe ich die Fehlerquelle gefunden. Ich habe im BIOS die Funktion dekaktiviert, die den Rechner ausschalten lässt wenn der CPU-Lüfter ausfällt. Seither hat er sich nicht mehr ausgeschaltet. Hoffentlich war´s das wirklich. Trotzdem Danke für eure Tipps.
Mfg.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!