
Angeblich sollen von diese Regelung nur Plattformen betroffen sein, die mit den Uploads der Nutzer bzw. mit der Verbreitung urheberrechtlich geschützter Inhalte tatsächlich ein Geschäft machen. Diese Aussage ist aber extrem dehnbar und offenbar sei noch nicht mal klar, ob Facebook unter diese Regelung fällt. Einmal mehr traut man sich an die Großen nicht heran und schießt sich auf die kleinen Seitenbetreiber ein.
Neben den Uploadfiltern in Artikel 13 sorgt auch Artikel 11 des EU-Gesetzentwurfes für großen Unmut! Wer auf einen Artikel verlinkt und dabei Inhalte aus der Überschrift oder dem Artikeltext verwendet, muss dafür eine Lizenzgebühr entrichten. Jetzt halten wir das bei uns schon immer so, dass wir bei Meldungen immer eigene Texte verwenden, aber wenn selbst schon ein Teil der Überschrift als schützenswert eingestuft wird, dann würde das ein teures unterfangen werden, künftig noch auf Interessantes aus der IT-Welt hinzuweisen. Selbst das setzen eines Links auf eine Lösung für ein PC-Problem könnte dann schon schwierig werden.
Nebenbei soll dieses Gesetzt schon in wenigen Tagen, am 20. Juni beschlossen werden. Mitten während der Fußball-WM werden zur Abstimmung vermutlich wieder nur eine handvoll Abgeordneter im Saal sitzen und den Vorschlag innerhalb weniger Sekunden gelangweilt und desinteressiert, durchwinken. Meiner Meinung nach bedeutet dieses Gesetzt das Ende der Informationsfreiheit.
Bitte beteiligt Euch an den verschiedenen Aktionen, die im Moment durchgeführt werden. Bitte teil zudem diese Informationen mit Euren Freunden.
Weitere Infos unter:
- t-online.de/digital/id_8392776…-uploadfilter-der-eu.html
- ndr.de/fernsehen/sendungen/zap…heit,urheberrecht154.html
Aktion:
-savetheinternet.info/de_DE
-Save Your Internet von der Copyright4Creativity-Allianz
-Change Copyright von Mozilla, den Machern von Firefox
-Save The Link von der NGO OpenMedia
UPDATE 1:
Die EU hat allen ernstes dem Vorschlag zugestimmt. Siehe: tagesschau.de/inland/faq-urheberrechtsreform-101.html
Bitte beteiligt Euch an dieser Aktion und verbreitet den Link zu savetheinternet.info/de_DE und zur dazugehörigen Petition unter change.org/p/stoppt-die-zensur…das-internet-uploadfilter
UPDATE 2:
Noch ein Hinweis zu den Online-Petitionen. Ich denke, dass eine Mail an einen der EU-Abgeordneten immer etwas effektiver ist. Julia Reda ist Politikerin der Piratenpartei und seit 2014 Mitglied des Europäischen
Parlaments. Sie hat einen interessanten Beitrag geschrieben und nennt dort auch Möglichkeiten wie man Druck auf die Politiker machen kann, die Sache nochmals zu überdenken.
Dieses Zensurgesetz müssen wir verhindern!
Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern
»Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
Johann Wolfgang von Goethe.
»Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
Johann Wolfgang von Goethe.