1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Informationen
  4. Aktuelle Meldungen

WhatsApp könnte nun Werbung ausliefern

  • Schwabenpfeil!
  • 3. Februar 2019 um 20:39
  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.189
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.939
    • 3. Februar 2019 um 20:39
    • #1

    Die Gründer von WhatsApp hatten sich beim Verkauf ihres Messengers im Jahre 2014 zusichern lassen, dass der neue Eigentümer Facebook in den ersten 5 Jahren damit kein Geld verdienen dürfe. Diese Frist ist am 1. Februar 2019 nun abgelaufen und es ist jetzt nur noch eine Frage der Zeit, bis die ersten Anwender mit Werbeeinblendungen beglückt werden. Facebook selbst hat bereits mehrfach das Vorhaben bestätigt. Vermutlich wird man sich bei der Einblendung aber zunächst auf den Statusbereich begrenzen und austesten, was sich der Nutzer so alles gefallen lässt. Im Chatverlauf selbst ist zunächst keine Werbung geplant, es dürfte tatsächlich aber auch hier nur eine Frage der Zeit sein. Facebook verzeichnet weltweit rund 1,5 Milliarden Nutzer die täglich über 60 Milliarden Nachrichten verschicken.

    WhatsApp ist aber keinesfalls alternativlos. Bekannte Messenger sind z.B. Threema, Wire, SIMSMe oder Telegram.

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • meierkurt
    lebendes Inventar
    Reaktionen
    3.163
    Beiträge
    3.138
    • 3. Februar 2019 um 20:50
    • #2

    Das Problem ist glaube ich nicht die Funktionalität. Aber der Verbreitungsgrad. Das andere wird doch so gut wie nicht genutzt.

    +++ Red Bull verleiht Flügel: Limonadenhersteller sattelt um auf Pianoleasing +++ (https://www.der-postillon.com/search/label/Newsticker)

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.189
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.939
    • 3. Februar 2019 um 21:03
    • #3

    Ja, aber das kann man ja ändern. ich habe z.B. auch SIMSMe auf dem Handy und so nach und nach steigen immer mehr Leute auf andere Messenger um. Natürlich wird WA noch lange die Nummer 1 bleiben, das liegt meiner Meinung nach aber zu einem nicht unerheblichen Teil an der Bequemlichkeit der Leute. Viele haben x Apps auf dem Smartphone die sie nie brauchen. Bei einem neuen Messenger finden es viele dann zu umständlich.

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • Kater
    Profi
    Reaktionen
    2.700
    Beiträge
    2.534
    • 3. Februar 2019 um 21:18
    • #4

    Ich habe Wire auf dem Linux-Desktop da ich gar kein Smartphone habe und es ganz ohne Telefonnummer/Smartphone klappt. :top:

    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

  • ts-soft
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 3. Februar 2019 um 21:21
    • #5
    Zitat von Kater

    Ich habe Wire auf dem Linux-Desktop

    Auf jeden Fall besser, als diese Spionage-Software :D

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

  • Alina
    Gast
    • 4. Februar 2019 um 16:18
    • #6
    Zitat von Schwabenpfeil!

    Diese Frist ist am 1. Februar 2019 nun abgelaufen und es ist jetzt nur noch eine Frage der Zeit, bis die ersten Anwender mit Werbeeinblendungen beglückt werden. Facebook selbst hat bereits mehrfach das Vorhaben bestätigt.


    Was mir dabei eher zu denken gibt, ist, das WhatsApp für die "Nutzererfahrung" die End-zu-End-Verschlüsselung aufbohren; bzw löchriger machen muss, damit es überhaupt "entsprechende" Werbung einblenden kann. In wie weit dies dann auch ein Angriffspotential für unvorhergesehene "Möglichkeiten" und "Mitleser"/"Mitdatenverwerter"; kann man auch Hacker nennen; bieten wird.

    Bezugsquellen: netzwoche.ch von 09.10.2018, new-business.de vom 10.10.2018 (schon etwas älter, aber das Thema wurde seither etwas Stiefmütterlich behandelt und geriet auf Grund der einzelnen anderweitigen Ereignisse in Vergessenheit)


    Uns persönlich betrifft dies schon seit einigen Jahren (seit 2015) nicht mehr, da wir gern bereit sind einen Beitrag für unsere Sicherheit zu leisten und einen Dienst gewählt haben, der nicht permanent in diversen Sicherheitsportalen mit negativen Schlagzeilen punkten muss um noch Attraktiv zu sein. Für Freunde und Verwandte, die nicht bereit waren, diesen Weg mitzugehen, haben wir dann Telegram genommen, auch wenn dieser teilweise einen nicht so guten Ruf genießen soll. Zumindest ist dieser einer der Ganzwenigen, der für jeden Gerätetype, verfügbar ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Alina (4. Februar 2019 um 16:29)

  • Adell Vállieré
    Gast
    • 4. Februar 2019 um 16:25
    • #7

    Werde dann eine gemoddete Version von WhatsApp nutzen. Ganz einfach! Zu wenige würden umsteigen. Quasi würde sich mein Freundeskreis dann stark verkleinern.

  • EstherCH
    Gast
    • 4. Februar 2019 um 16:29
    • #8

    Irgendwie bedenklich bis traurig, wenn die Anzahl Freunde von einem Messengerdienst abhängt. :hmmm:

  • Adell Vállieré
    Gast
    • 4. Februar 2019 um 16:49
    • #9
    Zitat von EstherCH

    Irgendwie bedenklich bis traurig, wenn die Anzahl Freunde von einem Messengerdienst abhängt. :hmmm:

    Nicht ganz. Mein Freundeskreis besteht nicht nur in Deutschland. Mein Kreis ist in vielen Ländern verteilt. (bspw. Norwegen, Schweden, Engald, Schweiz, Bosnien usw.) Anrufe dahin sind sehr teuer, nicht jeder nutzt Facebook oder Discord, nicht jeder ist auf Twitter. So habe ich die meisten, kenne kaum einen, der WA nicht nutzt, unter einem Dach. Und da ich nicht jeden Tag dahinfahre und auch nicht ständig irgendwelche Mails in Form von Briefen schreibe, weil es einfach outdated ist, sind solche Messenger mehr als praktisch.

  • EstherCH
    Gast
    • 4. Februar 2019 um 17:01
    • #10
    Zitat von Adell Vállieré

    ständig irgendwelche Mails in Form von Briefen schreibe, weil es einfach outdated ist,

    Ooch, dann bin ich gerne auch outdated. :D

  • Adell Vállieré
    Gast
    • 4. Februar 2019 um 17:28
    • #11
    Zitat von EstherCH

    Ooch, dann bin ich gerne auch outdated.

    Das muss auch jeder für sich selbst entscheiden. :)
    Für mich wäre es keine Alternative. :(

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.189
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.939
    • 4. Februar 2019 um 17:37
    • #12
    Zitat von Alina

    haben wir dann Telegram genommen, auch wenn dieser teilweise einen nicht so guten Ruf genießen soll

    Ui, ausgerechnet Telegram. Da steckt ein russischer Anbieter dahinter und inzwischen hat man die Entwickleraktivitäten nach Dubai verlegt. Es gibt viele Gründe WhatsApp abzulehnen, aber Telegram kommt mir auf keinen Falls aufs Smartphone. Ich favorisiere hier SIMSMe von der Deutschen Post, wenngleich es auch da Kritikpunkte gibt.


    Zitat von Alina

    und einen Dienst gewählt haben, der nicht permanent in diversen Sicherheitsportalen mit negativen Schlagzeilen punkten muss

    Auf welchen Dienst fiel denn die Wahl?

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • ts-soft
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 4. Februar 2019 um 18:31
    • #13

    Das Hauptproblem sieht keiner oder will keiner sehen :8O:

    Beim Verbindungsaufbau zum WhatsApp-Server, bevor die Verschlüsselung greift, werden ja erst meine Kontaktdaten übermittelt. Das hierbei, gleichzeitig, sämtliche Kontaktdaten meiner Kontaktlisten des Smartphones, mitgeliefert werden und wofür diese genutzt werden, bzw. ob diese genutzt werden, dazu äußert sich keiner. Das Gespräch mag Abhörsicher sein, aber die erste Verbindungsaufnahme zum Server ist es nicht. Es sind zwar nur Kontaktdaten, aber von denen wurde keine von mir Genehmigt zu senden, sondern nur meine Eigenen.

    Wer also mit WhatsApp arbeitet, bietet nicht nur seine eigenen Kontaktdaten an, sondern alle seiner Kontaktliste. wenn auch unbewusst. Ich denke mal nicht, ob da jeder gefragt wurde, das diese mitgesendet werden, geschweige denn eine schriftliche Genehmigung dafür vorliegt.

    Wer mit dieser Software, die Privatsphäre fremder so mit Füßen tritt, sollte auch bestraft werden!

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

  • Kater
    Profi
    Reaktionen
    2.700
    Beiträge
    2.534
    • 4. Februar 2019 um 18:48
    • #14

    http://www.spiegel.de/netzwelt/netzp…-a-1154667.html

    Hattest du früher mal in einem alten Thema verlinkt!?

    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

  • ts-soft
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 4. Februar 2019 um 19:05
    • #15

    Ich hab schon so oft über WhatsApp geschimpft, aber es nützt doch rein gar nichts. Die meisten nutzen es weiter und vor Abmahnungen haben sie anscheinend auch keine Angst. Die haben höchstens Angst, das die Konversation über den Server abgehört wird :(

    Ich denke mal, da haben sich schon die richtigen Gefunden, Facebook und WhatsApp :flopp:

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

  • EstherCH
    Gast
    • 4. Februar 2019 um 19:13
    • #16
    Zitat von ts-soft

    Die meisten nutzen es weiter und vor Abmahnungen haben sie anscheinend auch keine Angst.

    Bei vielen gilt das Motto: "Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube".

  • Schwabenpfeil!
    Administrator
    Reaktionen
    12.189
    Artikel
    80
    Beiträge
    36.939
    • 4. Februar 2019 um 19:38
    • #17

    Also selbst die angesprochenen Anwälte halten die Gefahr einer Abmahnung für äußerst gering. Solange da nicht wirklich was passiert und das auch entsprechend durch die Medien geht, jagt man damit keinem Angst ein. Vielleicht müsste man da mal einen medienträchtigen Präzedenzfall initiieren. ;)

    Aber sind wir doch mal ehrlich, wir predigen hier im Forum seit Jahren, dass man bei Fotos und Grafiken aufpassen muss und diese nicht so einfach ohne Einwilligung des Urhebers nutzen darf. Aber wen interessiert es? Einige Nutzer achten darauf, aber der Großteil eben nicht. Und hier ist eine Abmahnung deutlich realistischer und es gibt schon viele entsprechende Fälle.

    Wenn WhatsApp anfängt innerhalb der Chatverläufte Werbung zu schalten, wird das eher zu einer Wechselwelle führen.

    Meine aktuellen Bücher: Windows 7 Tipps & Tricks · · Windows 10 Schritt für Schritt erklärt · · Windows 10 Tipps & Tricks · · Gern zum Schlern

    »Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.«
    Johann Wolfgang von Goethe.

  • Adell Vállieré
    Gast
    • 4. Februar 2019 um 19:45
    • #18
    Zitat von ts-soft

    Die meisten nutzen es weiter und vor Abmahnungen haben sie anscheinend auch keine Angst.

    Wenn die meisten es nutzen, wieso sollte ich dann Angst vor Abmahnungen haben? Die meisten laden sich die App im Store herunter, andere verwenden modifizierte Apk-Dateien. Der Messenger besitzt nun mal eine hohe Kundschaft, weil andere Dienste seinerzeit geschlafen haben. Wobei die Entwickler von WhatsApp den richtigen Weg gegangen sind, der Facebookkonzern ist da ein gewaltiges Problem.

    Man kann allgemein über die Dienste schimpfen wie man will, bringen tut es niemanden etwas.

    Zitat von Schwabenpfeil!

    Vielleicht müsste man da mal einen medienträchtigen Präzedenzfall initiieren.

    Sicher, um dann eventuell die Gier in Leuten zu wecken, wo sich dann alle gegenseitig abmahnen. Glaube unsere Gerichte haben da wesentlich besseres zu tun. :P:top:

    Zitat von Schwabenpfeil!

    Wenn WhatsApp anfängt innerhalb der Chatverläufte Werbung zu schalten, wird das eher zu einer Wechselwelle führen.

    :top:

  • ts-soft
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.266
    Beiträge
    4.937
    • 4. Februar 2019 um 19:47
    • #19

    Man sollte wieder IRC nutzen, da gibt es zwar keine Sicherheit, aber auch keine Privatsphäre, die geschützt werden muss. Da gebe ich meine Daten selber frei oder lasse es sein ;)

    Leider gibt es da noch keine Telefonfunktion, aber ich denke dann wäre die vorherige Aussage auch wieder hinfällig :D

    Gruß Thomas
    /ᐠ。ꞈ。ᐟ\
    ComputerInfo für PPF

  • EstherCH
    Gast
    • 4. Februar 2019 um 19:50
    • #20
    Zitat von Schwabenpfeil!

    Aber sind wir doch mal ehrlich, wir predigen hier im Forum seit Jahren, dass man bei Fotos und Grafiken aufpassen muss und diese nicht so einfach ohne Einwilligung des Urhebers nutzen darf. Aber wen interessiert es? Einige Nutzer achten darauf, aber der Großteil eben nicht. Und hier ist eine Abmahnung deutlich realistischer und es gibt schon viele entsprechende Fälle.

    Genau, und deshalb handeln wir auch entsprechend (Bild löschen), wenn wir eine (mögliche) Urheberrechtsverletzung feststellen.

    Was Whatsapp und Co. angeht, so kann man warnen, nicht mehr und nicht weniger. Schlussendlich muss jeder selbst wissen, was er macht und worauf er sich einlässt.

    Manchmal habe ich es echt satt, mir bei selbst ansonsten vernünftigen Menschen wie der Prediger in der Wüste vorzukommen. "Ach komm, ist doch nur Gerede und sowieso Quatsch, wenn dem so wäre, würden es nicht so viele nutzen". OK, dann halt nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™